Auf einen Blick
- Aufgaben: Du berätst Führungskräfte und kümmerst dich um die Entgeltabrechnung.
- Arbeitgeber: Der Kreis Offenbach ist Teil der Metropolregion FrankfurtRheinMain mit vielen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und ein tolles Betriebsrestaurant.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Karriere in einem stabilen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine relevante Ausbildung und Erfahrung in der Personalsachbearbeitung haben.
- Andere Informationen: Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.Für den Fachdienst Personal, Bereich Personalbetreuung und Personalorganisation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierte Fachkraft für die ganzheitliche Personalsachbearbeitung (w-m-d) Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Beratung und Unterstützung der Führungskräfte der Kreisverwaltung in allen Fragen des Personal- und Beamtenrechts termingerechte Abwicklung der gesamten Entgeltabrechnung und Ansprechperson in sämtlichen Belangen dieses Bereichs sowie in steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Angelegenheiten Fortbildungsprüfung II zur Verwaltungsfachwirtin beziehungsweise zum Verwaltungsfachwirt oder Abschlussprüfung zur Personalfachkauffrau beziehungsweise zum Personalfachkaufmann (IHK-Prüfung) mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung in der Personalsachbearbeitung und/oder der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung nach Abschluss der jeweiligen Prüfung abgeschlossene Ausbildung zur beziehungsweise zum Steuerfachangestellten oder in einem kaufmännischen oder Verwaltungsberuf mit mindestens fünfjähriger Berufserfahrung in der Personalsachbearbeitung und/oder der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung nach Abschluss der Prüfung aktuelles Fachwissen im Arbeitsrecht, gute Kenntnisse im Steuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht sicheren Umgang mit MS Office (insbesondere Word und Excel) Kenntnisse in Personalabrechnungsprogrammen – vorzugsweise in LOGA Entgelt nach Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA (ab 4.Sonderzahlungen nach dem TVöD JobTicket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrerregelung familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit von Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Belange aktives Gesundheits- und Eingliederungsmanagement Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung Betriebsrestaurant mit Frühstücksangebot, Mittagessen und Kaffee to go Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden. Der Kreis hat sich in seinem Frauenförderplan verpflichtet, den Frauenanteil in diesem Bereich zu erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Für Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Steiger, E-Mail: gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Frau Bischoff, Telefon, oder Frau Lindorfer, Telefon.
Personalsachbearbeiter (m/w/d), VZ oder TZ, unbefristet Ab sofort Arbeitgeber: Kreis Offenbach

Kontaktperson:
Kreis Offenbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Personalsachbearbeiter (m/w/d), VZ oder TZ, unbefristet Ab sofort
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kenntnisse im Arbeitsrecht und in der Personalsachbearbeitung verdeutlichen. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Kreisverwaltung und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeiten im Umgang mit MS Office und Personalabrechnungsprogrammen betreffen. Du könntest auch praktische Beispiele oder Szenarien durchspielen, um deine Kompetenz in diesen Bereichen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Gesprächs deine Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst und betone, wie wichtig dir die familienfreundlichen Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur Weiterbildung sind. Das passt gut zur Unternehmenskultur und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalsachbearbeiter (m/w/d), VZ oder TZ, unbefristet Ab sofort
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Personalsachbearbeitung und Kenntnisse im Arbeitsrecht hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Motivation ein, im öffentlichen Dienst zu arbeiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Offenbach vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Stelle umfangreiche Kenntnisse im Arbeitsrecht und in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über den Kreis Offenbach und seine Verwaltung. Verstehe die Struktur und die Herausforderungen, mit denen die Personalabteilung konfrontiert ist. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit verdeutlichen, da du eng mit Führungskräften zusammenarbeiten wirst.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies könnte sich auf die Unternehmenskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten oder die Erwartungen an die Rolle beziehen. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.