Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
Jetzt bewerben

Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

Erlangen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze bei der Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen in einem dynamischen Umfeld.
  • Arbeitgeber: Das Uniklinikum Erlangen bietet erstklassige Patientenversorgung und innovative medizinische Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten und umfassende Gesundheitsförderung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zur Sicherheit am Arbeitsplatz bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss oder relevante Ausbildung sowie Fachkraft für Arbeitssicherheit erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Patientenversorgung auf höchstem Niveau, ausgezeichnete Forschung und Lehre sowie modernste Medizin und Diagnostik – das sind wir vom Uniklinikum Erlangen! Mit unseren über 9.800 hoch qualifizierten Beschäftigten sind wir einer der größten Arbeitgeber Mittelfrankens und wachsen stetig weiter. Dank der wissenschaftlichen Expertise und des großen Engagements unserer Mitarbeitenden bieten wir unseren Patientinnen und Patienten einzigartige und zukunftsweisende Behandlungsmöglichkeiten. Damit gewährleisten wir medizinischen Fortschritt. Finden auch Sie bei uns den perfekten Job, der für Sie und andere Sinn ergibt! Die Aufgaben Arbeitsschutz ist Beratung : Sie beraten selbständig die für Arbeitsschutz verantwortliche Personen und beobachten die Durchführung des Arbeitsschutzes auf Basis des § 6 Arbeitssicherheitsgesetz. Arbeitsschutz ist Erfahrung : Sie wirken bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen und -abläufen sowie dem Einsatz von Arbeitsmitteln und -stoffen mit und beteiligen sich bei der Auswahl und Überprüfung von technischen Arbeitsmitteln und persönlicher Schutzausrüstung. Arbeitsschutz ist der Blick aufs Wesentliche : Sie begehen Arbeitsstätten in regelmäßigen Abständen, erfassen festgestellte Mängel und wirken bei der Erarbeitung von Lösungsvorschlägen mit. Arbeitsschutz ist Analyse : Sie untersuchen die Ursachen von (Beinahe-) Arbeitsunfällen, werten die Untersuchungsergebnisse systematisch aus und wirken bei der Erarbeitung von vorbeugenden Maßnahmen mit. Arbeitsschutz bedeutet Kommunikation : Sie bringen ihre berufliche Expertise und Ihr Vorwissen in das Team ein und tauschen sich mit den Kolleginnen und Kollegen regelmäßig aus. Arbeitsschutz erfordert den Blick über den Tellerrand : Sie arbeiten vertrauensvoll mit Betriebsärzten, Personalrat, Schwerbehindertenvertretung und anderen Gremien des Universitätsklinikums sowie mit Vertretern der Aufsichtsbehörden zusammen. Arbeitsschutz heißt, Wissen weiterzugeben : Sie vermitteln Arbeitsschutzthemen bei Schulungen und Vorträgen für Einrichtungen des Uniklinikums und unterrichten diese Inhalte auch an den angegliederten Berufsfachschulen und an der Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe. Das Know-how dafür Sie verfügen über einen Hochschulabschluss oder einen Fachhochschulabschluss in einer technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung oder haben eine Meister- bzw. Technikerausbildung erfolgreich abgeschlossen. Alternativ können Sie eine abgeschlossene Ausbildung in einem klinisch relevanten Beruf und einschlägiger Berufserfahrung vorweisen. Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) und die sicherheitstechnische Fachkunde nach §7 Arbeitssicherheitsgesetz. Der Umgang mit den einschlägigen Regelwerken des Gesetzgebers, der DGUV sowie mit Normen und weiteren Publikationen ist Ihnen vertraut. Sie können die üblichen MS-Office-Anwendungen und zeitgemäße Präsentationstechniken sicher einsetzen. Sie verfügen über eine hohe und überzeugende Beratungskompetenz sowie über ein freundliches, kundenorientiertes und kommunikatives Auftreten. Teamfähigkeit und situationsgerechte Kommunikation sind ein wesentliches Merkmal Ihrer Arbeitsweise, sowohl im persönlichen Gespräch, mit zeitgemäßen Medien als auch schriftlich. Zusätzlich von Vorteil Idealerweise verfügen Sie über zusätzliche Qualifikationen wie z.B. in Brandschutz, Laserschutz oder Strahlenschutz, mit denen Sie die Expertise unseres Teams ergänzen Die fortschreitende Internationalisierung des Universitätsklinikums erfordert zunehmend auch die Kommunikation und Wissensvermittlung in englischer Sprache: Entsprechende Kenntnisse sind daher von großem Vorteil. Bemerkung Die Tätigkeiten setzen Anforderungen an uneingeschränkter physischer Mobilität voraus, da die Betreuung von diversen räumlich auseinanderliegenden Objekten (nicht barrierefrei) und Überkopfarbeiten auf Leitern und Tritten notwendig sind. Das bieten wir: Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit allen Annehmlichkeiten eines Tarifvertrages, inkl. Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), bei uns als systemrelevanter Arbeitgeber im öffentlichen Dienst Eine interessante Tätigkeit in einem motivierten, aufgeschlossenen Team Sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung Ein umfassendes Angebot zur Gesundheitsförderung Beabsichtigte Eingruppierung, je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen, gemäß TV-L Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, diese ist grundsätzlich auch teilzeitfähig Ansprechperson bei Fragen: Anke Förster Leiterin Geschäftsstelle Vorstand Telefon: 09131 85-35852 Bewerbung an: Universitätsklinikum Erlangen Klinikumsvorstand Anke Förster Krankenhausstr. 12 91054 Erlangen Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Erlangen AöR

Das Universitätsklinikum Erlangen ist ein herausragender Arbeitgeber in Mittelfranken, der seinen Mitarbeitenden nicht nur einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst bietet, sondern auch eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre. Mit umfangreichen Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung sowie einem starken Fokus auf Gesundheitsförderung schaffen wir ein Umfeld, in dem Sie Ihre Expertise im Arbeitsschutz optimal einbringen können. Werden Sie Teil eines motivierten Teams, das sich für medizinischen Fortschritt und die bestmögliche Patientenversorgung engagiert!
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Erlangen AöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit. Besuche unsere Website, um mehr über die aktuellen Projekte und Herausforderungen im Uniklinikum Erlangen zu erfahren, damit du in Gesprächen gezielt darauf eingehen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Arbeitssicherheit. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends und Entwicklungen auszutauschen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, bei uns wahrgenommen zu werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung sammelst, die deine Beratungskompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Falls du zusätzliche Qualifikationen wie Brandschutz oder Strahlenschutz hast, stelle sicher, dass du diese in Gesprächen hervorhebst. Diese Kenntnisse können einen entscheidenden Vorteil darstellen und zeigen, dass du bereit bist, unser Team mit deinem Wissen zu bereichern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

Hochschulabschluss oder Fachhochschulabschluss in einer technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung
Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
Sicherheitstechnische Fachkunde nach §7 Arbeitssicherheitsgesetz
Kenntnisse der einschlägigen Regelwerke des Gesetzgebers und der DGUV
Erfahrung in der Beratung im Bereich Arbeitsschutz
Fähigkeit zur Analyse von Arbeitsunfällen und Erarbeitung von Lösungsvorschlägen
Teamfähigkeit und situationsgerechte Kommunikation
Umgang mit MS-Office-Anwendungen und Präsentationstechniken
Freundliches, kundenorientiertes und kommunikatives Auftreten
Zusätzliche Qualifikationen in Brandschutz, Laserschutz oder Strahlenschutz (von Vorteil)
Englischkenntnisse zur Kommunikation und Wissensvermittlung (von Vorteil)
Physische Mobilität für die Betreuung von räumlich auseinanderliegenden Objekten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Fachkraft für Arbeitssicherheit. Erkläre, warum du dich für das Uniklinikum Erlangen interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Bereich reizt.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere deinen Hochschulabschluss oder deine Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit. Gehe auch auf deine Erfahrungen im Arbeitsschutz und deine Kenntnisse der einschlägigen Regelwerke ein.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen gut strukturiert sind.

Schließe mit einem starken Schlussabsatz ab: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schlussabsatz, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Erlangen AöR vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Arbeitsschutz und wie du mit verschiedenen Situationen umgegangen bist. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.

Kenntnisse der relevanten Gesetze und Normen

Stelle sicher, dass du die einschlägigen Regelwerke, wie das Arbeitssicherheitsgesetz und die DGUV-Vorschriften, gut kennst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in der Praxis angewendet hast.

Teamarbeit betonen

Da die Position viel Kommunikation und Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Schulungen, an denen du teilgenommen hast, parat haben. Zeige, wie du deine Expertise in ein Team einbringst.

Englischkenntnisse hervorheben

Falls du über Englischkenntnisse verfügst, erwähne dies während des Interviews. Die Internationalisierung des Universitätsklinikums erfordert zunehmend die Fähigkeit, auch in Englisch zu kommunizieren und Wissen zu vermitteln.

Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
Universitätsklinikum Erlangen AöR
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>