Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige in der letzten Lebensphase.
- Arbeitgeber: Das Bürgerspital Volkach bietet ein Zuhause für 85 Bewohner mit einem engagierten Team von 85 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und eine attraktive Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte eine wertschätzende Kultur und arbeite in einem krisensicheren Umfeld mit starken Werten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfolgreich abgeschlossene Pflegeausbildung und Weiterbildung zum ACP-Berater erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt über unser Kurzbewerbungsformular oder per E-Mail!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Caritas Seniorenzentren Bürgerspital Volkach und St. Elisabeth Kitzingen suchen wir einen Advance Care Planning (ACP) Berater (m/w/d) Zum nächstmöglichen Zeitpunkt In Teilzeit mit 14,6 Std./Woche Über uns: Unser Bürgerspital in Volkach bietet 85 Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause, die von unseren rund 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begleitet und gepflegt werden. Ihre Aufgaben: Durchführung von Beratungen nach § 132 g SGB V Erbringung von Beratungsleistungen für pflegebedürftige Menschen in der vollstationären Pflege und deren Angehörigen mit Blick auf die letzte Lebensphase Enge Zusammenarbeit mit den jeweiligen Einrichtungs- und Pflegedienstleitungen, Palliativbeauftragten, gesetzlichen Vertretern sowie externen Stellen, insbesondere Hospizdienst Dokumentation der Beratungsinhalte und Sicherung ihrer Umsetzung Förderung einer palliativen Kultur Beratung der Fachkräfte vor Ort Ihr Profil: erfolgreich abgeschlossene, dreijährige Pflegeausbildung langjährige Berufserfahrung in der Pflege erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zum ACP-Berater (m/w/d) zur gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (GVP) nach § 132g Abs. 3 SGB V Führerschein Klasse B Freude am Umgang mit hochbetagten, pflegebedürftigen Menschen Bereitschaft zur kooperativen, flexiblen und konstruktiven Zusammenarbeit Sensibilität und Einfühlungsvermögen im Ihre Aufgaben: Wertschätzendes Arbeitsumfeld und ein engagiertes Team Individuelle und von uns finanzierte Fort- und Weiterbildungen Krisensicherer Arbeitsplatz mit starken Werten Attraktives Gehalt nach AVR-Caritas Jahressonderzahlung (86 % vom Bruttomonatsgehalt) und Leistungsentgelt (2% pro gearbeiteten Monat) Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge (4,8 %) gute Balance von Beruf, Familie und Privatleben 30 Tage Urlaub Zeitwertkonto für Auszeiten, früheren Ruhestand oder Reduzierung der Arbeitszeit Gelebtes betriebliches Gesundheitsmanagement mehr Informationen unter www.caritas-einrichtungen.de (http://www.caritas-einrichtungen.de/) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt! Gerne können Sie sich über unser Kurzbewerbungsformular (https://www.caritas-einrichtungen.de/karriere/kurzbewerbung) bewerben. Oder senden Sie Ihre Bewerbung per Mail oder postalisch an buergerspital@caritas-einrichtungen.de (https://mailto:buergerspital@caritas-einrichtungen.de) Bürgerspital Volkach Spitalstraße 25 97332 Volkach Bei Fragen steht Ihnen unsere Einrichtungsleitung Bettina Süß unter 09381/ 8050 gerne zur Verfügung. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Bürgerspital Volkach und St. Elisabeth Kitzingen suchen Advance Care Planning (ACP) Berater (m/w/d) Arbeitgeber: Caritas-Einrichtungen gGmbH
Kontaktperson:
Caritas-Einrichtungen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bürgerspital Volkach und St. Elisabeth Kitzingen suchen Advance Care Planning (ACP) Berater (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Altenpflege und Palliativversorgung zu vernetzen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Setze dich intensiv mit den Werten und der Philosophie des Bürgerspitals Volkach und St. Elisabeth Kitzingen auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Kultur und die Ziele der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Eignung für die Rolle als ACP-Berater unterstreichen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen zu sprechen.
✨Zeige deine Leidenschaft
In der Altenpflege ist Empathie entscheidend. Lass in deinem Auftreten und in Gesprächen deine Leidenschaft für die Arbeit mit hochbetagten Menschen durchscheinen. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bürgerspital Volkach und St. Elisabeth Kitzingen suchen Advance Care Planning (ACP) Berater (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bürgerspital Volkach und St. Elisabeth Kitzingen informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Werte, die Kultur und die Dienstleistungen zu erfahren.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine langjährige Berufserfahrung in der Pflege und deine Weiterbildung zum ACP-Berater eingehen. Zeige, wie diese Qualifikationen dich für die Stelle geeignet machen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position des ACP-Beraters interessierst. Betone deine Freude am Umgang mit hochbetagten, pflegebedürftigen Menschen und deine Sensibilität im Umgang mit ihnen.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie deinen Abschluss, Nachweise über deine Weiterbildung und eventuell Referenzen, beifügst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas-Einrichtungen gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des ACP-Beraters
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Advance Care Planning Beraters. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Beratung in der letzten Lebensphase verstehst und wie wichtig es ist, einfühlsam mit pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen umzugehen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung in der Pflege, in denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit hochbetagten Menschen oder in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachleuten erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit beleuchten.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Werte und die Kultur des Bürgerspitals zu erfahren. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an einem wertschätzenden Arbeitsumfeld interessiert bist und dass dir eine gute Balance zwischen Beruf und Privatleben wichtig ist.