Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) – Theoretische Physik
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) – Theoretische Physik

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) – Theoretische Physik

Rostock Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung in theoretischer Physik, Kryostatsaufbau und Simulationen durchführen.
  • Arbeitgeber: Die Universität Rostock ist eine innovative, familienfreundliche Hochschule an der Ostsee.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten in der Planetenphysik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in theoretischer Physik und gute Kenntnisse in Programmierung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Stellenausschreibung W74/2025 Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielseitige, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit an einer traditionsbewussten und zugleich innovativen, modernen und familienfreundlichen Universität in einer lebendigen Stadt am Meer. An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Physik, AG Statistische Physik, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2026 die folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) – Theoretische Physik EG 13 TV-L, 100%, 40 h/Woche, befristet Aufgaben Aufbau eines neuen Kryostats mit geschlossenem Kreislauf für mikrowellenoptische Spektroskopie ab initio Berechnung der Eigenschaften warmer dichter Materie mit Hilfe von Molekulardynamiksimulationen auf Basis der Dichtefunktionaltheorie (DFT-MD) Berechnung der Zustandsgleichung und der Transporteigenschaften von Eis-Gesteins-Gemischen als Bausteine neptunähnlicher Planeten Bereitstellen von Datentabellen für Anwendungen in der Planetenphysik Unterstützen bei der Vorbereitung und Auswertung von experimentellen Kampagnen an Hochleistungslaser- und Freie-Elektronen-Laseranlagen Veröffentlichen von Forschungsergebnissen in high-impact Journals Koordinieren der Zusammenarbeit mit Partnerinstitutionen (HZDR, European XFEL, LULI Palaiseau, ARCO Raanana) Strukturieren des Theorieprogramms in der Startphase der High Energy Density Initiative (HEDI) Rostock bis 12/2026 Vorbereiten von Anträgen für eine Nachwuchsgruppe (z. B. Helmholtz-Gemeinschaft, BMBF) z. B. HelmholtzGemeinschaft, BMBF, DFG, EU) bis 12/2026 Einstellungsvoraussetzungen abgeschlossenes Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in Theoretischer Physik oder vergleichbaren Fächern mit mindestens guten Ergebnissen abgeschlossene oder kurz vor dem Abschluss stehende Promotion in Theoretischer Physik oder einem vergleichbaren Fachgebiet mit mindestens guten Ergebnissen gute Kenntnisse in Quantentheorie, Computerphysik und Programmiersprachen wie C und Python • – Erfahrung mit ab initio-Simulationen auf der Grundlage von z. B. Dichtefunktionaltheorie wird erwartet Erfahrung mit Werkzeugen des maschinellen Lernens ist wünschenswert Wir bieten Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit dem Arbeitgeber Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch die Universität Rostock Entgelt nach Entgeltgruppe TV-L E13 bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen eine individuelle Zuordnung der Erfahrungsstufe nach dem Tarifvertrag unter Berücksichtigung der bisherigen Berufserfahrungen 30 Tage Jahresurlaub und Jahressonderzahlung; zusätzliche Altersvorsorge (VBL) • – vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z.B. durch unser flexible Arbeitszeitregelungen Familienbüro oder unser Gesundheitsmanagement URgesund. vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. Sprachkurse, EDV-Kurse, Seminare zur beruflichen Weiterentwicklung Möglichkeit zur Teilnahme am umfangreichen Angebot des Hochschulsports Wir als Arbeitgeber Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir. Formale Hinweise Die tarifliche Erfahrungsstufe wird unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell festgelegt. Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 (1) Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 17.07.2025. Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns Ihre Unterlagen über den Button \“Online-Bewerbung\“ am Ende eines Stellenangebots zu. EMail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren. Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können unberücksichtigt bleiben. im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens Bewerbungs- und Fahrkosten können leider nicht übernommen werden. Ansprechpartner Fachbereich: Personalservice: Kati Barth, Tel. 0381/498-1312 Prof. Ronald Redmer, Tel. 0381/498-6910 Universität Rostock Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) – Theoretische Physik Arbeitgeber: Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

Die Universität Rostock ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit einem Fokus auf Chancengleichheit und individueller Förderung ermöglicht die Universität ihren Mitarbeitenden vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitszeitregelungen, um Beruf und Familie optimal zu vereinbaren. Die Lage in einer lebendigen Stadt am Meer und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit renommierten Partnerinstitutionen machen diese Position besonders attraktiv für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
U

Kontaktperson:

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) – Theoretische Physik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der theoretischen Physik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Universität Rostock. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Forschung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu ab initio-Simulationen und Programmiersprachen wie C und Python. Zeige deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsarbeiten und Veröffentlichungen zu sprechen. Betone, wie diese Erfahrungen dich auf die Stelle vorbereitet haben und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für das Team von Vorteil sein könnten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) – Theoretische Physik

Abgeschlossenes Hochschulstudium in Theoretischer Physik oder vergleichbaren Fächern
Promotion in Theoretischer Physik oder einem vergleichbaren Fachgebiet
Gute Kenntnisse in Quantentheorie
Kenntnisse in Computerphysik
Programmierkenntnisse in C und Python
Erfahrung mit ab initio-Simulationen (z.B. Dichtefunktionaltheorie)
Kenntnisse in Molekulardynamiksimulationen
Fähigkeit zur Berechnung von Zustandsgleichungen und Transporteigenschaften
Erfahrung in der Vorbereitung und Auswertung experimenteller Kampagnen
Fähigkeit zur Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in wissenschaftlichen Journals
Koordinationsfähigkeiten für die Zusammenarbeit mit Partnerinstitutionen
Erfahrung im Schreiben von Anträgen für Forschungsförderung
Kenntnisse in maschinellem Lernen (wünschenswert)
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in der theoretischen Physik.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Kenntnisse in Quantentheorie und Programmiersprachen wie C und Python zur ausgeschriebenen Position passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Studienleistungen, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Forschung in der theoretischen Physik unterstreichen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis) vollständig und fristgerecht über die Online-Bewerbung auf der Webseite der Universität Rostock einreichst. Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der theoretischen Physik und spezifische Themen wie Quantentheorie und Dichtefunktionaltheorie gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie C und Python zu demonstrieren.

Forschungsergebnisse präsentieren

Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Forschungsergebnisse vor, insbesondere wenn du bereits in hochrangigen Fachzeitschriften veröffentlicht hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, komplexe Informationen klar zu kommunizieren.

Kooperationsfähigkeit betonen

Da die Stelle die Koordination mit Partnerinstitutionen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit oder interdisziplinäre Projekte parat haben. Zeige, dass du gut im Austausch mit anderen Wissenschaftlern bist.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Überlege dir gezielte Fragen zur Position und den Projekten, an denen du arbeiten würdest. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen des Arbeitgebers zu erfahren.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) – Theoretische Physik
Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>