Fachkraft für Kunststoffarbeiten im Herstell- und Instandhaltungsbetrieb (d/m/w)
Jetzt bewerben
Fachkraft für Kunststoffarbeiten im Herstell- und Instandhaltungsbetrieb (d/m/w)

Fachkraft für Kunststoffarbeiten im Herstell- und Instandhaltungsbetrieb (d/m/w)

Bremen Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Fertigung und Reparatur von Bauteilen aus Glas- und Kohlefaser.
  • Arbeitgeber: Renommiertes Unternehmen in Bremen, spezialisiert auf Luftfahrtsysteme.
  • Mitarbeitervorteile: 25 Urlaubstage, Weihnachtsgeld und individuelle Einsatzplanung.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte in einem zukunftsorientierten Arbeitsumfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Verfahrensmechaniker oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Persönliche Betreuung und Option auf Übernahme durch den Kundenbetrieb.

Fachkraft für Kunststoffarbeiten im Herstell- und Instandhaltungsbetrieb (d/m/w) Aufgaben: Fertigung und Nachbearbeitung von Bauteilen aus Glas- und Kohlefaser mittels Handlaminat- sowie Vakuuminfusionsverfahren unter Berücksichtigung von technischen Zeichnungen und Bauvorgaben Ausarbeitung von Reparaturkonzepten in Abstimmung mit der Entwicklungsabteilung sowie Durchführung von Instandsetzungsarbeiten an Bauteilen aus GFK und CFK Dokumentation der Reparaturprozesse durch das Ausfüllen entsprechender Arbeitsunterlagen Durchführung von Integrationstätigkeiten im Rahmen der Endmontage der instand gesetzten Komponenten Anforderungen: Abgeschlossene Ausbildung als Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik mit Schwerpunkt Faserverbund oder eine vergleichbare Qualifikation (z.?B. Tischler) mit relevanter Berufserfahrung im Bereich der Faserverbundwerkstoffe Fundierte Kenntnisse und sichere Anwendung gängiger Verfahren in der Faserverbundverarbeitung, insbesondere im Handlaminieren und der Vakuuminfusion, sowie in typischen Reparaturmethoden (z.?B. Schäftungen, Kernreparaturen, Spachtelarbeiten und Vorbereitung zur Lackierung) Grundwissen im Bereich der Klebetechnik Solides Verständnis der Eigenschaften von Epoxidharzen und Fasermaterialien sowie Vertrautheit mit gängigen Werkstoffen und Hilfsstoffen Fähigkeit, technische Zeichnungen sowie begleitende Fertigungs- und Bauvorschriften sicher zu lesen und zu interpretieren Ausgeprägtes handwerkliches Geschick; Erfahrungen im Modellbau sind von Vorteil Gute Kenntnisse in Arbeitssicherheit, insbesondere im Umgang mit Epoxidharzen, Gefahrstoffen und bei der Bearbeitung von Bauteilen Hohes Maß an Vertrauenswürdigkeit, Zuverlässigkeit und persönlicher Integrität Benefits: Leistungsgerechte tarifliche Entlohnung, entsprechend Ihrer Qualifikation und Erfahrung Urlaubs- und Weihnachtsgeld – zusätzliche Leistungen gemäß Tarifvertrag (nach Betriebszugehörigkeit) Sie starten mit 25 Urlaubstagen pro Jahr und steigern diese nach Betriebszugehörigkeit auf bis zu 30 Tage (gemäß Tarifvertrag GVP) Persönliche Betreuung während des Einsatzes und individuelle Einsatzplanung Option auf Übernahme durch den Kundenbetrieb Arbeiten in renommierten Unternehmen Ihrer Region Unser Kunde mit Standort in Bremen ist in den Bereichen unbemannter Luftfahrtsysteme (UAS) sowie Frachtladesysteme (CLS) tätig und beschäftigt rund 300 Mitarbeitende. Im Mittelpunkt der Tätigkeit steht die Herstellung und Wartung von Komponenten und Ausrüstungen für zivile und militärische Luftfahrzeuge. Darüber hinaus wird kontinuierlich an der Weiterentwicklung und Integration neuer Technologien gearbeitet – insbesondere im Bereich der additiven Fertigung. Zur Verstärkung des bestehenden Teams werden engagierte und qualifizierte Fachkräfte gesucht, die mit Leidenschaft für die Luftfahrt innovative Projekte mitgestalten und umsetzen möchten. Du suchst ein spannendes Arbeitsumfeld mit Zukunftsperspektive? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Jan-Hendrik Isensee Head of Industrial Trade jhi@delfs-personal.de Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Fachkraft für Kunststoffarbeiten im Herstell- und Instandhaltungsbetrieb (d/m/w) Arbeitgeber: Delfs & Associates GmbH Bremen

Unser Unternehmen in Bremen bietet Ihnen als Fachkraft für Kunststoffarbeiten ein spannendes und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld in der Luftfahrtindustrie. Mit einer leistungsgerechten tariflichen Entlohnung, 25 Urlaubstagen zu Beginn und der Möglichkeit, bis zu 30 Tage zu erreichen, fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer individuellen Einsatzplanung und der Chance auf Übernahme durch renommierte Kundenbetriebe, während Sie an innovativen Projekten im Bereich unbemannter Luftfahrtsysteme und additiver Fertigung mitwirken.
D

Kontaktperson:

Delfs & Associates GmbH Bremen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für Kunststoffarbeiten im Herstell- und Instandhaltungsbetrieb (d/m/w)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Faserverbundverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Kontakte zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Luftfahrttechnologien konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte mit, um deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Geschick zu zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Luftfahrtindustrie und die spezifischen Projekte des Unternehmens. Informiere dich über deren Produkte und Dienstleistungen, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Kunststoffarbeiten im Herstell- und Instandhaltungsbetrieb (d/m/w)

Fertigungstechnik
Handlaminieren
Vakuuminfusionsverfahren
Reparaturmethoden
Klebetechnik
Technische Zeichnungen lesen
Verarbeitung von Faserverbundwerkstoffen
Epoxidharze und Fasermaterialien verstehen
Modellbaukenntnisse
Arbeitssicherheit im Umgang mit Gefahrstoffen
Zuverlässigkeit
Persönliche Integrität
Dokumentation von Arbeitsprozessen
Integrationstätigkeiten in der Endmontage

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik oder eine vergleichbare Qualifikation. Hebe relevante Berufserfahrungen im Bereich der Faserverbundwerkstoffe hervor.

Technische Fähigkeiten betonen: Gehe auf deine fundierten Kenntnisse in der Verarbeitung von Faserverbundwerkstoffen ein, insbesondere im Handlaminieren und der Vakuuminfusion. Erwähne auch deine Erfahrungen mit Reparaturmethoden und dein Grundwissen in der Klebetechnik.

Vertrautheit mit technischen Zeichnungen: Zeige, dass du in der Lage bist, technische Zeichnungen sowie Fertigungs- und Bauvorschriften sicher zu lesen und zu interpretieren. Dies ist eine wichtige Anforderung für die Stelle.

Persönliche Eigenschaften hervorheben: Betone deine Vertrauenswürdigkeit, Zuverlässigkeit und persönlicher Integrität. Diese Eigenschaften sind für den Arbeitgeber von großer Bedeutung, besonders in einem sicherheitsrelevanten Umfeld wie der Luftfahrt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Delfs & Associates GmbH Bremen vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die gängigen Verfahren in der Faserverbundverarbeitung, insbesondere Handlaminieren und Vakuuminfusion, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Techniken zu beantworten und eventuell praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

Technische Zeichnungen lesen

Übe das Lesen und Interpretieren von technischen Zeichnungen. Du solltest in der Lage sein, diese während des Interviews zu diskutieren und zu erklären, wie du sie in der Praxis anwendest. Dies zeigt dein Verständnis für die Bauvorgaben und deine Fähigkeit, präzise zu arbeiten.

Reparaturkonzepte erläutern

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit der Ausarbeitung von Reparaturkonzepten zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, bei denen du erfolgreich Reparaturen durchgeführt hast, und erkläre, wie du dabei mit der Entwicklungsabteilung zusammengearbeitet hast.

Sicherheitsbewusstsein demonstrieren

Zeige, dass du ein gutes Verständnis für Arbeitssicherheit hast, insbesondere im Umgang mit Epoxidharzen und Gefahrstoffen. Sei bereit, über Sicherheitsmaßnahmen zu sprechen, die du in der Vergangenheit ergriffen hast, um Unfälle zu vermeiden und ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten.

Fachkraft für Kunststoffarbeiten im Herstell- und Instandhaltungsbetrieb (d/m/w)
Delfs & Associates GmbH Bremen
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>