Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen und verbessere steuerliche Prozesse.
- Arbeitgeber: Die HZD ist der IT-Dienstleister des Landes Hessen, der zukunftssichere Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die digitale Zukunft der Verwaltung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Informatikstudium oder vergleichbare Kenntnisse sowie Erfahrung in Java-Entwicklung.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag mit attraktiven Zusatzleistungen und Förderung der Gleichstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Softwareentwickler (W/M/D) Die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) ist der Full-Service-Provider des Landes Hessen. Entwickeln Sie mit uns innovative, zukunftssichere und wettbewerbsfähige IT-Lösungen. HZD – F IT für unsere Zukunft. Als engagierter Softwareentwickler (w/m/d) sind Sie für die Konzeption, Entwicklung und Wartung von Softwarelösungen im Verfahren GINSTER verantwortlich. Sie entwerfen und entwickeln Anwendungen, aktualisieren und automatisieren das Buildmanagement im Umfeld des Vorhabens KONSENS und übernehmen Migrationsleistungen zur technologi-schen Weiterentwicklung der Technischen Zielarchitektur KONSENS. Sie entwickeln effektive IT-Lösungen, um die Automatisierung und Effizienz steuerlicher Prozesse zu fördern und stärken somit die Transparenz und Bürgerfreundlichkeit der Verwaltung. Sie haben eine abgeschlossene einschlägige Hochschulbildung der Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs oder Sie besitzen vergleichbare Kenntnisse. Sie besitzen Erfahrung über den gesamten Softwareentwicklungsprozess sowie in der Entwicklung von modernen Java-Enterprise-Anwendungen (Spring Boot (Cloud)) mit Fokus auf Backend-Entwicklung, Automatisierung und Deployment (GitLab CI/CD). Sie haben Erfahrung in der Entwicklung mit agilen Softwareentwicklungsmethoden sowie in der Verwendung von unterstützenden Entwicklungstools wie Azure DevOps, GIT oder Subversion. Sie gehen analytisch, planvoll und zielorientiert an schwierige und komplexe Aufgabenstellungen heran und bringen diese engagiert zu einem erfolgreichen Abschluss. Einen sicheren Arbeitsplatz ~ Eine Stelle bis Entgeltgruppe 13 TV-H, zuzüglich einer tariflichen Zulage von derzeit 60,18€ mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag. ~30 Tage Urlaub plus 3 zusätzliche freie Tage (24.Flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle, mit bis zu 50 % Homeoffice ~ Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ~ Corporate Benefits und vielfältige Gesundheitsangebote (JobFit, EAP Assist, EGym-Wellpass, Vorsorge) ~ Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge ~ Jobticket für den ÖPNV Hessen mit Mitnahmeregelung Flexibles Arbeiten Jahressonderzahlung Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und sind deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt. Es besteht die grundsätzliche Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung. Von dort werden Sie bis auf Weiteres an die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung abgeordnet. Frau Paulig ~(
Softwareentwickler:in (m/w/d) Home Office Arbeitgeber: Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Kontaktperson:
Hessische Zentrale für Datenverarbeitung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler:in (m/w/d) Home Office
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Softwareentwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der Softwareentwicklung, insbesondere in Bezug auf Java-Enterprise-Anwendungen und agile Methoden. Zeige in Gesprächen, dass du up-to-date bist und bereit, neue Technologien zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Backend-Entwicklung und zu Tools wie GitLab CI/CD übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder nutze Online-Plattformen, um deine Fähigkeiten zu testen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Softwareentwicklung, indem du an Open-Source-Projekten teilnimmst oder eigene Projekte entwickelst. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler:in (m/w/d) Home Office
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Softwareentwicklung, insbesondere mit Java-Enterprise-Anwendungen und agilen Methoden, hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Softwareentwicklung und deine Motivation für die Arbeit bei der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Automatisierung und Effizienzsteigerung beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessische Zentrale für Datenverarbeitung vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Softwareentwicklers bei der HZD vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die geforderten Bereiche passen, insbesondere in Bezug auf Java-Enterprise-Anwendungen und agile Methoden.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im Umgang mit Tools wie GitLab CI/CD oder Azure DevOps demonstrieren. Zeige, wie du komplexe Probleme analytisch angegangen bist.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die HZD Wert auf Zusammenarbeit legt, solltest du betonen, wie du in Teams gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Umgang mit agilen Entwicklungsmethoden betreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den aktuellen Projekten, den Technologien, die verwendet werden, oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb der HZD.