Laborhilfskraft (m/w/d)
Jetzt bewerben

Laborhilfskraft (m/w/d)

Sanitz Vollzeit 25000 - 35000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilf bei der Probenvorbereitung und Saatgutuntersuchung für ein spannendes Forschungsprojekt.
  • Arbeitgeber: Das Julius Kühn-Institut ist ein führendes Forschungsinstitut im Bereich Landwirtschaft und Pflanzenforschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Jobticket und ein internationales Arbeitsumfeld warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur nachhaltigen Landwirtschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Landwirtschaftliche oder biologisch-chemische Kenntnisse sind von Vorteil, Teamarbeit ist wichtig.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 25000 - 35000 € pro Jahr.

Laborhilfskraft (m/w/d) Institut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen – Standort Groß Lüsewitz Bewerbungsfrist: 25. Juli 2025 für die Kennziffer: GL-ZL-Laborhilfskraft-04-25 Zum Projekt Mitarbeit im Drittmittel-Projektes \“Nutzung genetischer Ressourcen der Schmalblättrigen Lupine (Lupinus angustifolius L.) zur Sicherung der Alkaloidarmut für die Feed- und Food- Verwendung (LupiAlk)\“ Ihre Aufgaben · nachfolgende Hilfsarbeit bei der Probenvorbereitung von Lupinensamen: o Reinigung der Proben; o Vermahlung der Proben; o Beschriftung und Dokumentation der Proben; o Einwaage der Proben als Vorarbeit für die instrumentelle Analytik; · Mitarbeit bei der Saatgutuntersuchung bzgl. Korngewicht und Feuchte sowie NIR-Messungen. Sie haben · landwirtschaftliche bzw. biologisch-chemische Kenntnisse oder praktische Erfahrung in den genannten Bereichen sind von Vorteil; · Erfahrungen bei der Probenvorbereitung von Pflanzenmaterialien sind wünschenswert; · Freude an konstruktiver Teamarbeit und eine selbstständige Arbeitsweise. Wir bieten · eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung. · eine bis zum 14. März 2026 befristete Vollzeitbeschäftigung mit 39,0 Wochenstunden im Rahmen eines Drittmittelprojektes. Verschiedene Formen der Teilzeitbeschäftigung sind grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst-Ost (TVöD-Ost). · eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 3 TVöD. · einen Eintritt zum nächst möglichen Zeitpunkt. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Allgemein/PDF/audit-berufundfamilie-ZertifikatKurzportrait.pdf) . Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an. Weitere Informationen finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Arbeiten_am_JKI/PDF/JKI_Arbeitgeber_BuF.pdf) . Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden. Mehr Informationen Dipl.-LM Anne Zaar Tel.: +49 (0) 3946 47-5810 E-Mail: anne.zaar@julius-kuehn.de (https://mailto:anne.zaar@julius-kuehn.de) Online bewerben Bewerben Sie sich bitte bis zum 25. Juli 2025 über das Online-Bewerbungssystem \“Interamt\“. Klicken Sie dazu bitte auf den Button \“Online bewerben\“ auf der Seite von \“Interamt\“. Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/stellenangebote-im-jki/) . Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen. Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren (https://www.interamt.de/koop/app/registrieren) . Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140 oder per E-Mail: kontakt@interamt.de (https://mailto:kontakt@interamt.de) . Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen. Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH). Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Erwin-Baur-Straße 27, 06484 Quedlinburg. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote (https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote) . Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Laborhilfskraft (m/w/d) Arbeitgeber: Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Das Julius Kühn-Institut bietet als Arbeitgeber eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld, das sich durch ein starkes Engagement für Diversität und Inklusion auszeichnet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert das Institut die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer tarifgerechten Vergütung und einem Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, was das Arbeiten am Standort Groß Lüsewitz besonders attraktiv macht.
J

Kontaktperson:

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Laborhilfskraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Da landwirtschaftliche und biologisch-chemische Kenntnisse von Vorteil sind, solltest du dir überlegen, wie du deine Erfahrungen in diesen Bereichen hervorheben kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Personen, die bereits im Bereich der Züchtungsforschung arbeiten. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke in die Arbeit und die Erwartungen an die Laborhilfskraft zu gewinnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamarbeit und selbstständige Arbeitsweise konkret demonstrieren kannst. Beispiele aus früheren Erfahrungen können hier sehr hilfreich sein.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, dich über das Online-Bewerbungssystem "Interamt" zu bewerben. Achte darauf, alle erforderlichen Unterlagen vollständig hochzuladen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laborhilfskraft (m/w/d)

Landwirtschaftliche Kenntnisse
Biologisch-chemische Kenntnisse
Praktische Erfahrung in der Probenvorbereitung
Kenntnisse in der Saatgutuntersuchung
Erfahrung mit NIR-Messungen
Aufmerksamkeit für Details
Dokumentationsfähigkeiten
Teamarbeit
Selbstständige Arbeitsweise
Reinigungs- und Vermahlungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige aufmerksam durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Kenntnisse in der Landwirtschaft oder biologisch-chemischen Bereichen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Laborhilfskraft wichtig sind. Betone praktische Erfahrungen in der Probenvorbereitung und Teamarbeit.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Mitarbeit im Projekt qualifizieren.

Online-Bewerbung vorbereiten: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor und lade sie rechtzeitig im Online-Bewerbungssystem hoch. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich im Voraus über die spezifischen Aufgaben, die du als Laborhilfskraft übernehmen wirst. Verstehe den Prozess der Probenvorbereitung und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.

Kenntnisse betonen

Hebe deine landwirtschaftlichen oder biologisch-chemischen Kenntnisse hervor. Wenn du praktische Erfahrungen in der Probenvorbereitung hast, teile konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit.

Teamarbeit und Selbstständigkeit

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Zeige, dass du sowohl selbstständig arbeiten kannst als auch Freude an der Zusammenarbeit mit anderen hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsumgebung zu erfahren.

J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>