Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung zu molekularen Mechanismen der neuronalen Entwicklung und Unterstützung bei wissenschaftlichen Publikationen.
- Arbeitgeber: Die Philipps-Universität Marburg bietet exzellente Forschung und Lehre seit 1527.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle, umfassende Unterstützung, kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Forschung in einem multidisziplinären Team mit direkter Auswirkung auf die Neurowissenschaften.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Biologie oder verwandten Bereichen, starke Motivation und Kenntnisse in Neurobiologie und Biochemie.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 27.07.2025 einreichen, keine Erstattung von Bewerbungskosten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Institute of Physiological Chemistry, Molecular Neurobiology Group Description: The Philipps University, founded in 1527, offers multiple award-winning teaching for around 22,000 students and tackles the important issues of our time with excellent research across a broad spectrum of science. The Faculty of Medicine, Molecular Neurobiology Group, Prof. Dr. Marco Rust is currently accepting applications for a Research Assistant (PhD student) The position is initially offered for a period of 3 years. The starting date is as soon as possible. The position is part-time (65 % of regular working hours) with salary and benefits commensurate with a public service position in the state Hesse, Germany (TV-H E 13, 65 %). Central research topic of the group is the elucidation of molecular regulatory mechanisms of the neuronal actin cytoskeleton in the context of mammalian brain development/function and human brain diseases. In a multidisciplinary approach, the group combines mouse genetics with biochemical and cell biological approaches as well as with modern microscopy (confocal microscopy, high-resolution microscopy, live cell imaging). Further information on the group: https://www.uni-marburg.de/en/fb20/departments/bpc/physiological-chemistry. Your tasks: working on a DFG funded project on the functional characterization of an actin regulator during brain development in mammals participation in the preparation of scientific publications and presentations supervision of student theses The position is limited to a time period deemed adequate for the completion of a doctoral degree. As part of the assigned duties, there will be ample opportunity to conduct the independent scientific research necessary for the completion of a doctorate. The limitation complies to § 2, 1 WissZeitVG. Your qualification: Master of Science or equivalent degree in biology, neurobiology, biochemistry, medical or life sciences (or equivalent) high motivation and strong background in neurobiology, cell and developmental biology, molecular biology and biochemistry beneficial are expertise in cutting-edge microscopy and mouse genetics as well as permit for animal experimental work willingness to work in a multidisciplinary team good English oral and writing skills We offer: comprehensive support, fully equipped laboratory free use of public transport in the state of Hesse family service (child care during school holidays, dual career services) various training and development opportunities company pension scheme Please send your application (incl. single-sided motivation letter, CV, certificates, transcript of records, names of 2 references) mentioning registration number above as a single PDF file to rust@uni-marburg.de before 27.07.2025. Please note that application and interview costs cannot be refunded.
PhD student in molecular/cellular and developmental neurobiology Arbeitgeber: Philipps-Universität Marburg

Kontaktperson:
Philipps-Universität Marburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PhD student in molecular/cellular and developmental neurobiology
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen oder anderen Forschern, die in ähnlichen Bereichen tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in die Gruppe von Prof. Dr. Marco Rust dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte der Molekularneurobiologie-Gruppe. Zeige in Gesprächen oder während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Arbeit und deren Bedeutung hast. Das wird dein Interesse und deine Motivation unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Mikroskopie, Zellbiologie und Neurobiologie beziehen. Wenn du praktische Erfahrungen oder spezifische Kenntnisse in diesen Bereichen hast, hebe sie hervor, um deine Eignung für die Position zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle in einem multidisziplinären Team ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Wissenschaftlern betonen kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit in früheren Projekten illustrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD student in molecular/cellular and developmental neurobiology
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Neurobiologie und deine spezifischen Interessen im Bereich der molekularen und zellulären Neurobiologie darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerade bei der Philipps-Universität arbeiten möchtest und wie deine Erfahrungen zu den Forschungszielen der Gruppe passen.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Praktika und Forschungserfahrungen hervorhebt. Achte darauf, alle relevanten Fähigkeiten, insbesondere in der Neurobiologie, Zellbiologie und Mikroskopie, deutlich zu machen.
Referenzen: Wähle zwei Referenzen aus, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen gut einschätzen können. Informiere sie im Voraus über deine Bewerbung, damit sie bereit sind, eine positive Empfehlung abzugeben.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Notenspiegel) in einer einzigen PDF-Datei zusammenstellst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Philipps-Universität Marburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen über molekulare Neurobiologie und Entwicklungsbiologie. Sei bereit, deine Erfahrungen mit Techniken wie Mikroskopie oder Mausgenetik zu erläutern.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Forschung des Instituts fasziniert. Deine Leidenschaft für das Thema kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem multidisziplinären Team ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team zeigen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir wertvolle Informationen über die nächsten Schritte.