Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Terminen, Patientenakten und Wundkontrollen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Gesundheitsunternehmen mit Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und Work-Life-Balance.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30+ Urlaubstage, Sabbatjahr, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung in einer unterstützenden und fortschrittlichen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter und MS-Office Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten in einer malerischen Umgebung mit Zugang zu Natur und Freizeitaktivitäten.
Ihr Kontakt Jasmin Goldmann Recruiterin Jetzt bewerben Ihre Aufgaben Terminvergabe in persönlicher, telefonischer und elektronischer Form Vorbereitung und Vervollständigung der digitalen Patientenakten Sprechstundenkoordination Verbandswechsel und Wundkontrollen in der Chefarztsprechstunde Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten Kenntnisse im Umgang mit MS-Office obligatorisch, mit Siemens Medico-Software von Vorteil Teamfähigkeit im Zusammenspiel aller Berufsgruppen und ausgeprägte Sozialkompetenz Hohes Maß an Engagement, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein Freude am Umgang mit Menschen Unser Angebot Bei uns stimmt die Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, mind. 30 Tage Urlaub bei einer 38,5 Stundenwoche (Vollzeit) sowie die Möglichkeit zu einem Sabbatjahr Wir lieben Fortschritt: Daher unterstützen wir Sie bei der Teilnahme an externen Seminaren, Weiterbildungen oder Studium. Die Personalentwicklung bietet außerdem ein vielfältiges interdisziplinäres Seminarangebot in verschiedenen Kompetenzbereichen. Für das Portemonnaie: Attraktive und leistungsgerechte Vergütung gemäß TV-BG Kliniken unter Berücksichtigung der Vordienstzeiten, Jahressonderzahlung und zusätzliche arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge sowie zusätzliche Zuschüsse zur Kinderbetreuung, Jobticket und Mittagstisch sowie die Möglichkeit zur Hallenbad-Benutzung Wir geben auf Sie acht: Unser betriebliches Gesundheitsmanagement erwartet Sie mit einem abwechslungsreichen Angebot (z.B. Yoga, Gesundheitstraining, vergünstigte Kurse am UKfiT) und einem Dienstradleasing-Programm zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität …und nicht zuletzt – Ihr neuer Arbeitsplatz liegt in landschaftlich äußerst reizvoller Gegend: Am Fuße der Schwäbischen Alb und am Rande des Naturparks Schönbuch lädt ein ausgedehntes Wander-, Spazier- und Radwegenetz durch Streuobstlandschaften zu herrlichen Naturerholungs- und Freizeitmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe ein Jetzt bewerben
Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Arbeitgeber: BG Klinik Tübingen
Kontaktperson:
BG Klinik Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und den Arbeitsalltag in der Position als Medizinischer Fachangestellter. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Aufgaben gut verstehst und bereit bist, diese zu meistern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Patienten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Weiterbildung und persönliche Entwicklung. Informiere dich über relevante Seminare oder Kurse, die du besucht hast oder besuchen möchtest, um deine Fähigkeiten zu erweitern und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Medizinischer Fachangestellter. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Bereich begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit MS-Office und idealerweise auch mit Siemens Medico-Software. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Aufgaben in dieser Position vorbereitet haben.
Teamfähigkeit und Sozialkompetenz betonen: Da Teamarbeit und Sozialkompetenz in dieser Rolle wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen unter Beweis stellen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG Klinik Tübingen vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle als Medizinischer Fachangestellter und deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Kenntnisse in MS-Office betonen
Da Kenntnisse in MS-Office obligatorisch sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese Software in der Vergangenheit genutzt hast. Das kann deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Sozialkompetenz zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast.
✨Engagement und Eigeninitiative zeigen
Sprich darüber, wie du in deiner bisherigen Laufbahn Eigeninitiative gezeigt hast, sei es durch Weiterbildungen oder durch das Übernehmen zusätzlicher Verantwortung. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.