Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Datenerhebung und klinischen Interviews in einem spannenden Forschungsprojekt.
- Arbeitgeber: Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie ist führend in der psychologischen Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zugang zu Mensa und Cafés sowie Einblicke in die Forschung über Social Media.
- Warum dieser Job: Erlebe die spannende Welt der Psychiatrie und arbeite in einem dynamischen, multiprofessionellen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebene/r Student/in in Psychologie, Medizin oder verwandten Bereichen mit Kommunikationsstärke.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Personen sind besonders willkommen.
Die Position ist in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen, sie ist befristet für 6 Monate und umfasst eine wöchentliche Arbeitszeit von 6–10 Std. Die Forschungsgruppe ADHS und Reward Dysregulation untersucht im Rahmen des LOEWE-DYNAMIC-Projekts , wie sich Esketamin und Midazolam auf die Netzwerkdynamiken im Gehirn auswirken. Dafür werden multimodale Daten in gesunden Probanden erhoben. Ihre Aufgaben: Assistenz bei der Erhebung von MRT, EEG sowie weiteren Verhaltensdaten Durchführung klinischer Interviews Digitalisierung der erhobenen Daten Unterstützung bei der Koordination und Planung der Messtermine und Rekrutierung von Teilnehmenden Sie sind eingeschriebene Studentin / eingeschriebener Student im Fachbereich Psychologie, Medizin, Neurowissenschaften, Biologie oder in einem ähnlichen Bereich Sie haben Interesse an klinisch-psychiatrischen Fragestellungen Sie zeichnen sich durch ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift aus (besonders im Kontakt mit Probandinnen und Probanden sowie bei der telefonischen Rekrutierung) Sie sind aufgeschlossen und arbeiten gerne in einem multiprofessionellen Team Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig Tarifvertrag TV-UKF Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés Einblicke: Instagram, YouTube, LinkedIn FAQ´s für neue Beschäftigte Kontakt: Frau Lorina Zapf E-Mail: l.zapf@med.uni-frankfurt.de Bewerbungsfrist: 02.08.2025 Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Studentische Hilfskraft – LOEWE-DYNAMIC Projekt, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Arbeitgeber: Universitätklinikum Frankfurt
Kontaktperson:
Universitätklinikum Frankfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft – LOEWE-DYNAMIC Projekt, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das LOEWE-DYNAMIC Projekt und die spezifischen Forschungsfragen, die dort behandelt werden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf klinische Interviews vor, indem du dir gängige Fragen über die Erhebung von MRT- und EEG-Daten ansiehst. Vertrautheit mit diesen Verfahren kann dir helfen, im Gespräch kompetent zu wirken und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du dich am Telefon ausdrückst, insbesondere wenn es um die Rekrutierung von Probanden geht. Eine klare und freundliche Kommunikation ist entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft – LOEWE-DYNAMIC Projekt, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als studentische Hilfskraft im LOEWE-DYNAMIC Projekt interessierst. Gehe auf dein Interesse an klinisch-psychiatrischen Fragestellungen ein und wie deine Studienrichtung dazu passt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, die du in den Bereichen Psychologie, Medizin oder Neurowissenschaften gesammelt hast. Dazu gehören Praktika, Projekte oder Kurse, die deine Eignung für die Aufgaben der Stelle unterstreichen.
Kommunikationsfähigkeiten betonen: Da die Position ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation mit Probanden und im Team verdeutlichen. Dies kann durch vorherige Erfahrungen oder spezifische Projekte geschehen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben gut strukturiert und klar formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätklinikum Frankfurt vorbereitest
✨Bereite dich auf klinische Fragestellungen vor
Da die Position in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie angesiedelt ist, solltest du dich mit aktuellen Themen und Herausforderungen in der klinischen Psychologie vertraut machen. Informiere dich über die Forschung zu Esketamin und Midazolam sowie deren Auswirkungen auf das Gehirn.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Rolle erfordert ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere im Kontakt mit Probanden. Übe, wie du dich klar und freundlich ausdrücken kannst, sowohl mündlich als auch schriftlich. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Rekrutierung und im Umgang mit Teilnehmern zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Überlege dir, welche Erfahrungen du in der Zusammenarbeit mit anderen gemacht hast und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Forschungsgruppe. Du könntest nach den spezifischen Methoden fragen, die im LOEWE-DYNAMIC-Projekt verwendet werden, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Teams.