PhD Position (m/f/d) Analytics of Ice Nucleating Polysaccharides in the Atmosphere
Jetzt bewerben
PhD Position (m/f/d) Analytics of Ice Nucleating Polysaccharides in the Atmosphere

PhD Position (m/f/d) Analytics of Ice Nucleating Polysaccharides in the Atmosphere

Leipzig Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung zu Eiskristallen in Wolken und Entwicklung von Analysemethoden.
  • Arbeitgeber: TROPOS ist ein fĂĽhrendes Forschungsinstitut fĂĽr Aerosol- und Wolkenforschung in Leipzig.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche MaĂźnahmen und attraktive Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Spannende interdisziplinäre Forschung mit internationalem Netzwerk und Einfluss auf Klimamodelle.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Masterabschluss in Chemie oder verwandten Naturwissenschaften, Laborerfahrung und Interesse an interdisziplinärer Forschung.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 14. August 2025, bevorzugt Frauen und schwerbehinderte Personen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

PhD Position (m/f/d) Analytics of Ice Nucleating Polysaccharides in the Atmosphere Leibniz Institute for Tropospheric Research (TROPOS), Leipzig The Leibniz Institute for Tropospheric Research (TROPOS) is an internationally renowned research institute in the field of aerosol and cloud research, and a member of the Leibniz Association. The department of Atmospheric Chemistry (ACD) and Atmospheric Microphysics (AMP) research the chemical and physical properties of aerosol particles and their interactions with clouds. Process-based laboratory studies and long-term observations contribute significantly to the understanding of climate change and its effects. A central aspect of cloud and climate research is the investigation of the ability of mixed-phase clouds to form precipitation. This depends largely on the presence of ice crystals. In a preliminary study, we were able to show that long-chain carbohydrates (polysaccharides) produced by microorganisms catalyze the freezing of cloud droplets. These substances are a significant source of so-called ice-nucleating particles, particularly over remote marine regions. The aim of the advertised PhD position is to investigate the influence of these polysaccharides on ice formation in clouds in detail and make it quantifiable. To this end, existing chromatographic analysis methods are to be further developed in order to improve the chemical characterization of these ice-active compounds. The optimized analysis techniques will then be applied to a selection of atmospheric aerosol, cloud and precipitation samples of both marine and terrestrial origin. Samples will be collected in at least one field campaign during the course of the PhD, with a particular focus on terrestrial environments, which are characterized by different biological source mechanisms than marine systems. The project will improve our understanding of the interactions between the biosphere and the atmosphere. In the long term, it contributes to the improvement of climate prediction models. The Atmospheric Chemistry and Atmospheric Microphysics departments are looking for a committed doctoral student to carry out this project. You can expect an exciting research activity at a non-university, internationally networked institute with a dynamic and interdisciplinary working environment. Your tasks: Further development of existing methods for carbohydrate analysis using ion chromatography (e.g. HPIC, HPAEC-PAD, LC-MS) and preparative column chromatography Planning and carrying out sampling as part of field campaigns Independent performance, evaluation and interpretation of chemical laboratory analyses and microphysical freezing experiments Presentation of results at international conferences Preparation of a cumulative dissertation with two to three publications of the scientific results in renowned, peer-reviewed journals is aimed for Collaboration with national and international project partners Your profile: Successfully completed Master\’s degree in chemistry, food chemistry, biochemistry, physics, meteorology or a comparable natural science discipline High level of motivation, initiative and interest in interdisciplinary research Solid lab experience and enthusiasm for experimental work Basic knowledge of instrumental and preparative chromatography Fluent in written and spoken English Confident handling of common analytical software (e.g. Excel, Origin, R, Python) Driving licence (class B) is desirable The position will be filled by 1 October 2025 at the earliest. We offer an exciting position with varied activities in an interdisciplinary working environment and a variety of measures to reconcile work and family life as well as flexible working hours and daycare places. The employment is limited to 36 months (75% TV-L 13) including the attractive social benefits of the public sector. In order to increase the proportion of female employees in scientific and science-related positions, we hereby expressly invite female applicants to apply. Severely disabled persons (according to the Ninth Book of the German Social Code) will be given preference if they have the same aptitude, skills and professional qualifications. If you are interested, please send your complete and informative application documents (including references and a letter of motivation) by 14 August 2025 exclusively by e-mail in one coherent PDF document to: application(at)tropos.de; subject: \“ice-nucleating polysaccharides\“ (ACD, AMP) If you have any questions about this vacancy, please contact: Dr. Sebastian Zeppenfeld , zeppenfeld(at)tropos.de, +49(0)341-2717-7360 Dr. Susan Hartmann, susan.hartmann(at)tropos.de, +49(0)341-2717-7489 By sending the application documents by e-mail, the applicant agrees to the storage/processing of personal data in accordance with Art. 13 DSGVO for the purpose of selection for this job advertisement. Attention is hereby drawn to the risks involved in sending documents electronically. Further information on TROPOS and the doctoral program can be found on the homepage: www.tropos.de and in the following publications. Zeppenfeld, S. et al. Marine carbohydrates in Arctic aerosol particles and fog – diversity of oceanic sources and atmospheric transformations. Atmospheric Chemistry and Physics 23 , 15561–15587 (2023), doi.org/10.5194/egusphere-2023-1607. Hartmann, S. et al. Polysaccharides─Important Constituents of Ice-Nucleating Particles of Marine Origin. Environ. Sci. Technol. 59 , 5098–5108 (2025), https://doi.org/10.1021/acs.est.4c08014.

PhD Position (m/f/d) Analytics of Ice Nucleating Polysaccharides in the Atmosphere Arbeitgeber: Leibniz Institute on Aging - Fritz Lipmann Institute (FLI)

Das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Doktoranden, die sich für interdisziplinäre Forschung im Bereich der Atmosphärenchemie und -physik begeistern. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer Vielzahl von Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes fördert TROPOS nicht nur die wissenschaftliche Exzellenz, sondern auch das persönliche Wachstum seiner Mitarbeiter in einem dynamischen, international vernetzten Team.
L

Kontaktperson:

Leibniz Institute on Aging - Fritz Lipmann Institute (FLI) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD Position (m/f/d) Analytics of Ice Nucleating Polysaccharides in the Atmosphere

✨Tip Nummer 1

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Forschern und Professoren im Bereich der Atmosphärenchemie und Mikrophysik zu knüpfen. Besuche Konferenzen oder Workshops, die sich mit Klimaforschung und Aerosolen beschäftigen, um dich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und potenzielle Mentoren zu treffen.

✨Tip Nummer 2

Engagiere dich in Online-Foren oder sozialen Medien, die sich auf wissenschaftliche Themen konzentrieren. Plattformen wie ResearchGate oder LinkedIn können dir helfen, dich mit anderen Wissenschaftlern auszutauschen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten im Labor zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Praktika teilzunehmen, die sich mit chromatographischen Analysemethoden befassen, nutze diese Gelegenheiten, um deine Erfahrung zu erweitern.

✨Tip Nummer 4

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS). Zeige in deinem Gespräch Interesse an deren Arbeiten und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Forschung beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD Position (m/f/d) Analytics of Ice Nucleating Polysaccharides in the Atmosphere

Analytische Fähigkeiten
Laborerfahrung
Kenntnisse in der instrumentellen und präparativen Chromatographie
Erfahrung mit ionenchromatographischen Methoden (z.B. HPIC, HPAEC-PAD, LC-MS)
Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Feldkampagnen
Selbstständige Durchführung und Auswertung chemischer Laboranalysen
Interpretation von mikrophysikalischen Gefrierexperimenten
Präsentationsfähigkeiten für internationale Konferenzen
Vertrautheit mit analytischer Software (z.B. Excel, Origin, R, Python)
Interdisziplinäres Denken und Arbeiten
Hohe Motivation und Eigeninitiative
FlieĂźende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
FĂĽhrerschein der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS). Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der PhD-Position und die Forschungsprojekte, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für interdisziplinäre Forschung und deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Chemie oder verwandten Naturwissenschaften hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du an dieser speziellen Position interessiert bist.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen enthält. Betone insbesondere deine Laborerfahrungen und Kenntnisse in der Chromatographie, da diese für die Position wichtig sind.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Referenzen und deines Motivationsschreibens, in einem einzigen PDF-Dokument zusammenfasst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es per E-Mail an die angegebene Adresse sendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz Institute on Aging - Fritz Lipmann Institute (FLI) vorbereitest

✨Verstehe die Forschungsziele

Informiere dich gründlich über die Ziele des Projekts und die spezifischen Methoden, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Rolle von Eiskristallen in der Klimaforschung hast und wie Polysaccharide dabei eine Rolle spielen.

✨Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder deiner bisherigen Forschung, die deine Erfahrung mit chromatographischen Analysemethoden zeigen. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern und zu diskutieren, um deine praktischen Fähigkeiten zu untermauern.

✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Da die Position interdisziplinäre Forschung erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen oder Teams vorbereiten. Dies zeigt deine Fähigkeit, in einem dynamischen und vielfältigen Umfeld zu arbeiten.

✨Fragen zur Zukunft der Forschung stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die sich auf die zukĂĽnftige Richtung der Forschung am Institut beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der langfristigen Entwicklung des Projekts und deine Motivation, einen Beitrag zu leisten.

PhD Position (m/f/d) Analytics of Ice Nucleating Polysaccharides in the Atmosphere
Leibniz Institute on Aging - Fritz Lipmann Institute (FLI)
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>