Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die technische Versorgung im Gesundheitswesen mit Heizungs- und Lüftungstechnik.
- Arbeitgeber: Klinikum Nürnberg ist ein sicherer Arbeitgeber mit Fokus auf Gesundheit und Technik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fahrradleasing und Zuschuss zum Deutschlandticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei und entwickle dich persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Versorgungstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 06.08.2025 möglich; interne Fortbildungsmöglichkeiten sind vielfältig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Versorgungsingenieur/in (m/w/d) Gebäude- und Infrastrukturtechnik Technik Klinikum Nürnberg | Campus Nord zum nächstmöglichen Zeitpunkt Vollzeit unbefristet Sie möchten mit Ihrer Expertise die Zukunft der Gesundheitsversorgung aktiv mitgestalten? Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Gebäude- und Infrastrukturtechnik suchen wir Sie als Versorgungsingenieur/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Heizungs-, Lüftungs- sowie Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR) . Bei uns übernehmen Sie Verantwortung für eine moderne, effiziente und nachhaltige technische Versorgung – und leisten damit einen wichtigen Beitrag für unsere Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitenden. Als sicherer Arbeitgeber legen wir Wert auf eine langfristige Zusammenarbeit und bieten Ihnen Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Freuen Sie sich auf eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit: Fachliche Betreuung versorgungstechnischer Anlagen und deren Infrastruktur (insbesondere Heizungs- und Dampfanlagen, Raumlufttechnischen Anlagen, Gebäudeleitsysteme mit der MSR) Koordination und Zusammenarbeit mit Fremdfirmen im Rahmen der technischen Instandhaltung Mitwirkung und Umsetzung von Optimierungs-, Qualitätssicherungs-, Digitalisierungs- und Energieeinsparungsstrategien Projektierungsaufgaben (selbstständige Bauplanungs- und Bauleitungsfunktion im Sinne der HOAI) bzw. Projektbegleitung beim Einsatz von ggfs. beauftragten Ingenieurbüros Unterstützung der Schnittstelle Maschinenanlagen und -technik Das bringen Sie mit: Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium mit Fachrichtung Versorgungstechnik, bzw. Energie- und Gebäudetechnik Berufserfahrung im Bereich der Versorgungstechnik von Vorteil Kenntnisse im Bereich der MSR-Technik und deren Projektierung wünschenswert Sicherer Umgang mit EDV und Kenntnisse in MS Office und CAD Schnelle Auffassungsgabe und analytisches Denken Zuverlässige und selbständige Arbeitsweise sowie Verantwortungs- und Kostenbewusstsein Teamgeist, Organisationstalent und Kooperationsstärke Bitte bewerben Sie sich bis zum 06.08.2025. Für fachliche Informationen steht Ihnen der Abteilungsleiter Herr Schad unter Tel. 0911/398-2196 gerne zur Verfügung. 38,5-Stunden-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit Eingruppierung nach E11 TVöD-K Attraktive Zusatzleistungen: Guthabenkarte im Cafeteriamodell, Fahrradleasing und Zuschuss zum Deutschlandticket Vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente direkt vom Bruttogehalt Vielfältige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten Familienfreundliche Personalpolitik und Unterstützung bei der Suche nach Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder Sie möchten unser Team bereichern? Dann bewerben Sie sich bei uns online! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Versorgungsingenieur/in (m/w/d) Gebäude- und Infrastrukturtechnik Arbeitgeber: Klinikum Nürnberg
Kontaktperson:
Klinikum Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Versorgungsingenieur/in (m/w/d) Gebäude- und Infrastrukturtechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Versorgungstechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Klinikum Nürnberg herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Gebäude- und Infrastrukturtechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in deine Arbeit einfließen lassen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in Heizungs-, Lüftungs- und MSR-Technik verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kooperationsstärke. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um technische Probleme zu lösen oder Projekte umzusetzen. Dies ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit mit Fremdfirmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Versorgungsingenieur/in (m/w/d) Gebäude- und Infrastrukturtechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Versorgungsingenieur/in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Heizungs-, Lüftungs- und MSR-Technik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Klinikum Nürnberg.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Nürnberg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Versorgungsingenieurs vertraut, insbesondere in Bezug auf Heizungs-, Lüftungs- und MSR-Technik. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektierung und Koordination von versorgungstechnischen Anlagen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Fremdfirmen und internen Teams wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Kommunikationsweise und deinem Organisationstalent zu beantworten.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierepfaden im Unternehmen stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.