Kunsttherapeut/in (m/w/d) im Rahmen der DUERER Studie
Kunsttherapeut/in (m/w/d) im Rahmen der DUERER Studie

Kunsttherapeut/in (m/w/d) im Rahmen der DUERER Studie

Nürnberg Teilzeit Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe kreative Kunsttherapien durch und dokumentiere wissenschaftlich.
  • Arbeitgeber: Klinikum Nürnberg erforscht Kunsttherapie für ältere Menschen seit 2020.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeit, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Teilnahme an Kongressen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Kunsttherapie und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Kunsttherapie und Erfahrung mit älteren Menschen erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle für 25 Monate, Bewerbung bis 15.08.2025.

Kunsttherapeut/in (m/w/d) im Rahmen der DUERER Studie Klinik für Innere Medizin 2, Schwerpunkt Geriatrie Klinikum Nürnberg | Campus Nord 01.12.2025 Teilzeit befristet Das DUERER-Studienteam \“Ol D er adults in N U r E mberg and a R t th ER apy\“ erforscht seit 2020 Effekte zur Thematik Kunsttherapie kennt kein Alter. Hierfür setzt sich die Arbeit durch verschiedene Projekte, Wissenschaftskommunikation und der aktuellen Studie \“ArTiGer – Art Therapy in Geriatrics\“ zusammen. Die interdisziplinäre Studienarbeit ist drittmittelgefördert durch die STAEDTLER-Stiftung. Wir suchen Sie ab 01.12.2025 als Unterstützung für unsere DUERER-Studie, zunächst befristet auf die Projektdauer von 25 Monaten, in Teilzeit mit 30 Wochenarbeitsstunden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Freuen Sie sich auf eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit: Selbstständige Durchführung kunsttherapeutischer Interventionen sowie wissenschaftliche Dokumentation Eigenständige kunsttherapeutische Datengewinnung und Datenmanagement im Rahmen der DUERER-Studie Planung und Umsetzung kunsttherapeutischer Interventionen und Bedarfsprojekte Aktive Teilnahme an Kongressen mit Fachvorträgen sowie Mitwirkung bei der Erstellung von Publikationen und Fachbeiträgen Eigenverantwortliche kunsttherapeutische Recherche- und Vernetzungsarbeit Das bringen Sie mit: Abgeschlossenes Studium der Kunsttherapie (nach den Standards des Deutschen Fachverbands für Kunst- und Gestaltungstherapie) Praktische Erfahrung in der Arbeit mit älteren Menschen sowie ein empathisch-professioneller Umgang mit dieser heterogenen Zielgruppe Fachliche Kenntnisse in kunsttherapeutisch-wissenschaftlicher Arbeit und Bereitschaft, vielseitige Aufgaben im Bereich Kunsttherapie zu übernehmen Grundkenntnisse in barrierefreier Kommunikation sowie sichere MS-Office-Kenntnisse Engagement, Flexibilität und eine strukturierte Arbeitsweise Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.08.2025 . Für ergänzende Informationen steht Ihnen Frau Dr. Johanna Masuch unter Telefon 0911/398-114822 gerne zur Verfügung. Sie möchten unser Team bereichern? Dann bewerben Sie sich bei uns online! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Kunsttherapeut/in (m/w/d) im Rahmen der DUERER Studie Arbeitgeber: Klinikum Nürnberg

Das Klinikum Nürnberg bietet Ihnen als Kunsttherapeut/in im Rahmen der DUERER Studie eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären Team, das sich für die Kunsttherapie bei älteren Menschen engagiert. Hier profitieren Sie von einer wertschätzenden Arbeitskultur, vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten und der Chance, aktiv an innovativen Projekten und wissenschaftlichen Publikationen mitzuwirken. Zudem genießen Sie die Vorteile eines sicheren Arbeitsplatzes in einer renommierten Einrichtung im Herzen Nürnbergs.
K

Kontaktperson:

Klinikum Nürnberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kunsttherapeut/in (m/w/d) im Rahmen der DUERER Studie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Kunsttherapie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kunsttherapie, insbesondere im geriatrischen Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du mit älteren Menschen gearbeitet hast und welche Methoden du in der Kunsttherapie angewendet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die DUERER-Studie und deren Ziele. Informiere dich über die bisherigen Projekte und überlege, wie du aktiv zur Weiterentwicklung beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kunsttherapeut/in (m/w/d) im Rahmen der DUERER Studie

Kunsttherapeutische Interventionen
Wissenschaftliche Dokumentation
Datenmanagement
Planung und Umsetzung von Projekten
Empathischer Umgang mit älteren Menschen
Fachkenntnisse in kunsttherapeutischer Forschung
Barrierefreie Kommunikation
MS-Office-Kenntnisse
Engagement
Flexibilität
Strukturierte Arbeitsweise
Teilnahme an Kongressen
Erstellung von Publikationen
Vernetzungsarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Kunsttherapeut/in im Rahmen der DUERER Studie wichtig sind.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Kunsttherapie und deine Erfahrungen mit älteren Menschen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur DUERER-Studie beitragen kannst.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen betont. Stelle sicher, dass deine Ausbildung in Kunsttherapie sowie praktische Erfahrungen klar hervorgehoben werden.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 15.08.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Nürnberg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kunsttherapie, insbesondere im Umgang mit älteren Menschen. Überlege dir Beispiele aus deiner Praxis, die deine Fähigkeiten und deinen empathischen Umgang mit dieser Zielgruppe verdeutlichen.

Zeige deine Leidenschaft für Kunsttherapie

Lass während des Interviews deine Begeisterung für Kunsttherapie durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diese Disziplin interessierst und wie du zur DUERER-Studie beitragen möchtest.

Informiere dich über die DUERER-Studie

Mach dich mit den Zielen und bisherigen Ergebnissen der DUERER-Studie vertraut. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen, die dein Engagement unterstreichen.

Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten

Da die Rolle auch Planung und Umsetzung von Interventionen umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Projektorganisation zu sprechen. Zeige, wie du flexibel und strukturiert arbeiten kannst, um die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.

Kunsttherapeut/in (m/w/d) im Rahmen der DUERER Studie
Klinikum Nürnberg
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>