Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Analytics-Team bei der Entwicklung datengetriebener Lösungen und KI-Integration.
- Arbeitgeber: Die Leipziger Verkehrsbetriebe bringen jährlich über 100 Millionen Fahrgäste sicher an ihr Ziel.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, persönliche Weiterentwicklung und ein zentraler Arbeitsort mit guter ÖPNV-Anbindung.
- Warum dieser Job: Erhalte Einblicke in Data Science und arbeite an innovativen Projekten mit einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Immatrikulierter Student in Informatik, Data Science oder verwandten Fächern mit Python-Kenntnissen.
- Andere Informationen: Maximal 20 Stunden pro Woche, in den Semesterferien auch mehr möglich.
Werkstudent (m/w/d) Data Science & KI-Integration Willkommen im #TeamLeipziger Stundenlohn: ab 14,00 Euro max. 20h/Woche, in den Semesterferien auch mehr – individuell vereinbar – Als Werkstudent im Themenfeld Data Science / KI unterstützt Du unser Analytics-Team bei der Entwicklung und Integration datengetriebener Lösungen. Du arbeitest an der Umsetzung analytischer Verfahren – von regelbasierten bis hin zu statistischen oder KI-gestützten Modellen – und deren Integration in bestehende Geschäftsprozesse. Du arbeitest eng mit unseren Data Architects und Developern zusammen und übernimmst eigenverantwortlich Aufgaben in folgenden Bereichen: Deine Aufgaben Aufbereitung von Daten zur weiteren Analyse oder als Trainingsgrundlage Entwicklung und Ausführung von Python-Notebooks für reproduzierbare Experimente Unterstützung bei der Entwicklung von Webdiensten zur Integration von KI-Modellen in die Arbeitsprozesse Unterstützung bei der Entwicklung / Finetuning eigener KI-Modelle Unser Angebot Herausfordernde Aufgaben und Entfaltungsmöglichkeiten Begleitung und Einarbeitung durch die Teamkollegen sowie gezieltes Feedback für deine persönliche Weiterentwicklung Einblicke in das Themenfeld Data Science, indem du aktiv mitarbeiten und Referenzen aufbauen kannst Zentrumsnaher Arbeitsort und sehr gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV Dein Profil Immatrikulierter Student (m/w/d) im Bereich (Wirtschafts-)Informatik, Data Science, (Wirtschafts-)Mathematik oder verwandte Studienfächer Vorzugsweise kurz vor Abschluss des Bachelor-Studiengangs oder bereits im Masterstudium Praxiserfahrung mit Python Idealerweise erste Berührungspunkte mit Pandas, Numpy, PyTorch, Scikit-Learn Bonus: Erfahrung mit Git Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse Bereitschaft im Team sowie eigenverantwortlich zu arbeiten und sich Neues anzueignen sowie eine schnelle Auffassungsgabe und Zuverlässigkeit Wir bewegen Leipzig. Denn wir bringen die Menschen in unserer Stadt sicher voran – und das jeden Tag. Mit ihrem Engagement, Mut zu Innovationen und technischem Know-how setzen sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Zukunft Leipzigs ein. Die Leipziger Verkehrsbetriebe bringen jährlich über 100 Millionen Fahrgäste sicher an ihr Ziel. Egal ob mit der Straßenbahn, dem Bus oder dem individuellen Mobilitätsangebot Flexa – unsere rund 2.600 Mitarbeitenden halten den öffentlichen Nahverkehr in Leipzig in Bewegung!
Werkstudent (m/w/d) Data Science & KI-Integration Arbeitgeber: Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH
Kontaktperson:
Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) Data Science & KI-Integration
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu unserem Analytics-Team oder anderen Mitarbeitern bei StudySmarter zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Beteilige dich an Online-Communities oder Foren, die sich mit Data Science und KI beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Kollegen kennenlernen, die dir wertvolle Tipps geben können.
✨Tip Nummer 3
Setze dich aktiv mit den Technologien auseinander, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Python, Pandas und Scikit-Learn. Erstelle kleine Projekte oder Übungen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeige diese in einem Portfolio.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Data Science und KI-Integration übst. Vertraue auf deine Kenntnisse und sei bereit, deine Ansätze zur Problemlösung zu erläutern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) Data Science & KI-Integration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone deine Programmierkenntnisse: Da Python eine zentrale Rolle in der Position spielt, solltest du deine Erfahrungen mit Python und relevanten Bibliotheken wie Pandas, Numpy oder PyTorch klar darstellen. Füge konkrete Beispiele hinzu, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Studieninhalte dich auf diese Position vorbereiten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Data Science und KI-Integration ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Python, Pandas, Numpy und anderen relevanten Tools vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit Data Architects und Developern ist ein wichtiger Teil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in Gruppenprojekten zeigen. Betone, wie du zur Lösung von Problemen im Team beigetragen hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Frage nach der Einarbeitung und dem Feedbackprozess, um zu verdeutlichen, dass dir persönliche Weiterentwicklung wichtig ist.
✨Präsentiere deine Lernbereitschaft
Betone deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich in neue Technologien einzuarbeiten. Dies ist besonders wichtig in einem sich schnell entwickelnden Bereich wie Data Science. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erworben hast.