Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Weiterentwicklung einer innovativen Energy Management Plattform und arbeite eng mit Entwicklungsteams zusammen.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen im Raum Luzern, das sich auf Energie- und Gebäudetechnik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 50% Homeoffice nach der Einarbeitung und flexible Arbeitszeiten für eine bessere Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energiebranche und arbeite in einem agilen, teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in agiler Softwareentwicklung und Projektmanagement, sowie ein abgeschlossenes technisches oder betriebswirtschaftliches Studium.
- Andere Informationen: Projektdauer bis März 2026 mit spannenden Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgabe
Ein Kunde im Raum Luzern sucht einen Product Owner für die Weiterentwicklung der Energy Management und Billing Plattform. In dieser Rolle erstellen Sie aufgrund der Bedürfnisse der Stakeholder die Produktspezifikation zu Handen der Entwicklungsteams, erfassen Bugs und Incidents, erstellen einen Umsetzungsplan der definierten Plattform Features, übernehmen die Projektleitung zur Umsetzung der geplanten Initiativen, führen die Produktdokumentation und die Planung in Jira/Confluence und führen das Sprint Planning, definieren die Sprint Ziele und präsentieren diese im Sprint Review.
Der Homeoffice-Anteil beträgt nach der Einarbeitungsphase bis zu 50% pro Woche. Das Arbeitspensum beträgt 80-100%.
Anforderungen
- Erfahrung im kundenzentrierter, agiler Softwareentwicklung (Scrum) soie mit Projektmanagement-Tool (Jira, Azure DevOps)
- Kenntnisse im Bereich Energie und/oder Gebäudetechnik
- Abgeschlossenes Studium (ETH, Uni, FH) in technischer oder betriebswirtschaftlicher Richtung
- Sprachkenntnisse: Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
ProjektdauerMärz 2026
AnsprechpartnerRichard Frey , +41 31 537 71 77,
jid9749675a jit0730a jiy25a
Product Owner Business Plattform mit Kenntnissen im Bereich Energie/Gebäudetechnik (22124) Arbeitgeber: IQ Plus AG
Kontaktperson:
IQ Plus AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Product Owner Business Plattform mit Kenntnissen im Bereich Energie/Gebäudetechnik (22124)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Rolle des Product Owners zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um einen besseren Einblick in die Erwartungen und Herausforderungen zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Bereich der agilen Softwareentwicklung und Projektmanagement-Tools wie Jira oder Azure DevOps konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du erfolgreich Projekte geleitet hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Energie- und Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die technischen Aspekte verstehst, sondern auch, wie diese in die Produktentwicklung integriert werden können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Sprint Planning und die Präsentation von Sprint Zielen vor, indem du dir überlegst, wie du diese Prozesse optimieren würdest. Zeige deine Fähigkeit zur strategischen Planung und wie du Stakeholder effektiv einbeziehen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Owner Business Plattform mit Kenntnissen im Bereich Energie/Gebäudetechnik (22124)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Product Owners. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit diesen übereinstimmen.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der agilen Softwareentwicklung, insbesondere mit Scrum, sowie deine Kenntnisse im Bereich Energie und Gebäudetechnik eingehen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu verdeutlichen.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Bedürfnisse des Unternehmens eingeht. Zeige, dass du die Stakeholder-Bedürfnisse verstehst und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Plattform beitragen kannst.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sowohl Deutsch als auch Englisch gefordert sind, stelle sicher, dass du in beiden Sprachen klar und präzise kommunizieren kannst. Überlege, ob du Beispiele für deine Sprachkenntnisse in deinem Lebenslauf oder Anschreiben einfügen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IQ Plus AG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Product Owners
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Product Owners vertraut, insbesondere in Bezug auf die Entwicklung von Energy Management und Billing Plattformen. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Erstellung von Produktspezifikationen und im Projektmanagement zeigen.
✨Kenntnisse in agiler Softwareentwicklung betonen
Da Erfahrung in der agilen Softwareentwicklung (Scrum) gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in früheren Projekten Scrum-Methoden angewendet hast. Bereite dich darauf vor, über deine Rolle im Sprint Planning und in Sprint Reviews zu sprechen.
✨Technisches Wissen im Bereich Energie/Gebäudetechnik
Zeige dein Verständnis für die Branche, indem du aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Energie und Gebäudetechnik ansprichst. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen und zu zeigen, dass du die Bedürfnisse der Stakeholder verstehst.
✨Vorbereitung auf Fragen zu Jira/Confluence
Da Kenntnisse in Projektmanagement-Tools wie Jira und Confluence erforderlich sind, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen mit diesen Tools betreffen. Überlege dir, wie du diese Tools effektiv genutzt hast, um Projekte zu planen und zu dokumentieren.