Auf einen Blick
- Aufgaben: Verarbeite Materialien an Flugzeugen und Komponenten mit modernen Werkzeugen.
- Arbeitgeber: Innovativer Arbeitgeber in der Luft- und Raumfahrtbranche mit über 10 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Mögliche Übernahme in eine Festanstellung und ganzheitliche Betreuung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten in der Luftfahrt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Flugzeuginstandhaltung und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Technisches Englisch und MS-Office Kenntnisse sind wichtig.
Mit einer über 10-jährigen Berufs- und Praxiserfahrung im Schwerpunkt HR stehen wir Unternehmen, Bewerbern und Mitarbeitern täglich zur Seite. Unser Know-how setzen wir für Unternehmen im Bereich Recruiting und Stellenbesetzung ein. Unsere Bewerber und Mitarbeiter profitieren von einer ganzheitlichen Betreuung und Partnerschaft auf Augenhöhe. Wir suchen für unseren renommierten, internationalen und innovativen Auftraggeber aus der Luft- u. Raumfahrtbranche am Standort Manching einen zuverlässigen und motivierten Mitarbeiter (m/w/d) zur Verstärkung des Teams. Die Stelle ist zunächst in der Arbeitnehmerüberlassung zu besetzen, mit dem Ziel der Übernahme / Festanstellung beim Auftraggeber. Strukturmechaniker – Flugzeug und Flugzeugkomponenten (m/w/d) Ihre Aufgaben: Durchführung von Materialverarbeitung an Flugzeugen und Flugzeugkomponenten (Herstellung, Reparatur, Modifikation) mit geeigneten Werkzeugen/Maschinen und Techniken, die für die Teilefertigung grundlegend sind, z.B. durch biegen, schneiden, montieren, bohren von metallischen Teilen Arbeits- und Betriebsmittel: Material, Werkzeuge, Normteile und -komponenten, Dokumentation (technische Vorgaben, Arbeitsauftrag) Arbeitsergebnisse: Montage- und einbaufertige metallische Elementarteile Ihre Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Flugzeuginstandhaltung, Strukturmechanik oder vergleichbar Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten an Luftfahrzeugen und vergleichbar Erfahrung am Lfz Tornado ist wünschenswert Ausgeprägte Strukturkenntnisse sind zwingend notwendig Vertiefte Anwendungskenntnis in MS-Office Kenntnisse in OPAL sind wünschenswert Verhandlungssicher Deutschkenntnisse sowie sichere Englischkenntnisse (technisches Englisch) sind erforderlich Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann zögern Sie nicht und überzeugen uns, dass Sie der perfekte Kandidat (m/w/d) für die ausgeschriebene Stelle sind. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie uns bitte bevorzugt über unsere Online – Bewerbungsplattform oder auch gerne per E-Mail an m.siegmund@fabplus.de. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Strukturmechaniker - Flugzeug und Flugzeugkomponenten (m/w/d) Arbeitgeber: fabplus GmbH
Kontaktperson:
fabplus GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Strukturmechaniker - Flugzeug und Flugzeugkomponenten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Luft- und Raumfahrtbranche. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an Innovationen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Flugzeugtechnik konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele deiner bisherigen Arbeiten zu präsentieren. Überlege dir spezifische Projekte, bei denen du deine Fähigkeiten in der Strukturmechanik unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deinen Erfahrungen mit dem Lfz Tornado zu beantworten. Wenn du diese Kenntnisse hast, hebe sie hervor und erkläre, wie sie für die ausgeschriebene Position von Vorteil sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Strukturmechaniker - Flugzeug und Flugzeugkomponenten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Strukturmechaniker widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere im Bereich Flugzeuginstandhaltung und Strukturmechanik.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Gehe auf deine Erfahrungen mit Luftfahrzeugen und deine Kenntnisse in MS-Office ein.
Bewerbung über die Online-Plattform einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bevorzugt über die Online-Bewerbungsplattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei fabplus GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Strukturmechaniker spezifische technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Materialverarbeitung, Montage und Reparatur von Flugzeugkomponenten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über den Arbeitgeber
Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Präsentiere deine Erfahrungen klar
Hebe deine relevanten Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich der Flugzeuginstandhaltung und Strukturmechanik. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Techniken du angewendet hast.
✨Sprich über Teamarbeit und Kommunikation
In der Luft- und Raumfahrtbranche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du effektiv kommunizierst, um sicherzustellen, dass alle Projektziele erreicht werden.