Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte den technischen Betrieb und die Sicherheit unserer Gebäude für reibungslosen Forschungsbetrieb.
- Arbeitgeber: Die TU Dresden ist eine Exzellenzuniversität, die innovative Lösungen für globale Herausforderungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Jobticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen, internationalen Teams und gestalte die Zukunft der Forschung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium in Biotechnologie oder Gebäudetechnik sowie praktische Erfahrung im Labor-Management erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten. Am Exzellenzcluster \“Physics of Life (PoL)\“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Technische Angestellte bzw. Technischer Angestellter (m/w/d) für infrastrukturelles Gebäudemanagement (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 11 TV-L) bis zum 31.12.2032 (Befristung gem. TzBfG) zu besetzen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung. Das Exzellenzcluster PoL (https://physics-of-life.tu-dresden.de/en (https://physics-of-life.tu-dresden.de/en) ), eine Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung, ist ein im Aufbau befindliches interdisziplinäres Forschungszentrum für Biologie, biologische Physik und Informatik und wird seit Januar 2019 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Aufgaben: Verantwortung für den technischen und infrastrukturellen Betrieb der Gebäude d. h. Gewährleistung bzw. Sicherstellung der Betriebs- und Funktionstüchtigkeit und ebenso Funktionssicherheit der zu betreuenden Anlagen bzw. Geräte für einen reibungslosen und zuverlässigen Forschungsbetrieb in den Forschungseinrichtungen und Laboren des PoL inkl. der Erarbeitung von Lösungen, um Gebäude effektiv und möglichst kostengünstig zu bewirtschaften Entwicklung und Konzeption (kompletter) Anlagen und Apparaturen, Inbetriebnahme und technische Einweisung der Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter der Forschungslabore inkl. der Erledigung administrativer Aufgaben, z.B. in der Qualitätssicherung oder Dokumentation Fertigung von Plänen für die Baumaßnahmen und Durchführung von Leistungs- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, Erstellen von Ausschreibungsunterlagen und Ausarbeitung technischer Details in den Verträgen inkl. der örtlichen Leitung, Überwachung und Kontrolle der Arbeiten von schwierigen Bauten und Bauabschnitten sowie deren Abrechnung im Rahmen der Bauausführung Entwicklung von Verbesserungsmöglichkeiten für verfahrenstechnische Anlagen- Planung, Steuerung, Koordination und Kontrolle von Wartungs-, Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten sowie Sicherheitsdienste inkl. der Definition der Bedarfe und Anforderungen für einen sicheren Betrieb und der Nutzung angemessener Dienstleistungen, z.B. Zyklus von Wartungstätigkeit und Reinigungstätigkeiten, insb. Wartung der Gebäude- und Anlagenalarmanlagen Überwachung und Sicherstellung der Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften, Sicherheitsstandards und Arbeitsschutz Koordination und Überwachung von externen Dienstleistern und Handwerkern Budgetplanung und Kostenkontrolle für den Gebäudebetrieb inkl. Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für interne Abteilungen in Gebäude- und Infrastrukturfragen inkl. der Planung und Einteilung der Belegung von Anlagen und Apparaturen Entwicklung und Umsetzung von nachhaltigen Maßnahmen zur Optimierung des Gebäudebetriebs Voraussetzungen: erfolgreich abgeschlossenes ingenieurtechnisches Hochschulstudium für Biotechnologie, Gebäudetechnik und Facilitymanagement oder in einer ähnlich geeigneten Fachrichtung besondere Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen im Labor- und Gerätemanagement im universitären Umfeld oder in außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie in biologischen oder biophysikalischen Laboratorien, vor allem im Hinblick auf Entwicklung und Konzeption (kompletter) komplexer Bauten, Anlagen und Apparaturen und Leitung von entsprechenden Bauabschnitten technisches Verständnis und Erfahrung mit technischer Infrastruktur und Gebäudesystemen gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift ausgeprägte Team-, Kommunikations- und Sozialkompetenz im Umgang mit unterschiedlichen Kommunikationspartnern hohes Maß an Belastbarkeit, Flexibilität und Einsatzfreude Organisationstalent, effiziente und zuverlässige Arbeitsweise Was wir Ihnen bieten: Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen, internationalen Umfeld und einem innovativen Team; Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten; flexible Arbeitszeitmodelle, die eine Vereinbarung von Familie, Beruf und Pflege ermöglichen; Teilnahme an der zusätzlichen Altersversorgung im öffentlichen Dienst über die VBL sowie die Möglichkeit des Erwerbs eines Jobtickets. Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.07.2025 (es gilt der Poststempel bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de (https://securemail.tu-dresden.de/) mit dem Betreff \“Infrastruktur\“ als ein PDF-Dokument mit max. 4 MB an recruiting.pol@tu-dresden.de (https://mailto:recruiting.pol@tu-dresden.de) bzw. an: TU Dresden, Exzellenzcluster \“Physics of Life\“, Herrn Prof. Dr. Otger Campàs, Arnoldstraße 18, 01307 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis (https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis) für Sie zur Verfügung gestellt. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Technische Angestellte bzw. Technischer Angestellter (m/w/d) für infrastrukturelles Gebäudemanagemen Arbeitgeber: Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden
Kontaktperson:
Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Angestellte bzw. Technischer Angestellter (m/w/d) für infrastrukturelles Gebäudemanagemen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Technischen Universität Dresden oder im Bereich Gebäudemanagement arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen am Exzellenzcluster "Physics of Life". Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du dich mit den Zielen und Herausforderungen der Einrichtung auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Gebäudemanagement und Infrastruktur beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend für diese Position.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In einem interdisziplinären Umfeld wie der TUD ist es wichtig, gut mit verschiedenen Abteilungen und externen Dienstleistern zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine sozialen Kompetenzen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Angestellte bzw. Technischer Angestellter (m/w/d) für infrastrukturelles Gebäudemanagemen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Technische Universität Dresden und die spezifische Position zugeschnitten ist. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben im infrastrukturellen Gebäudemanagement beitragen können.
Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Dies könnte praktische Erfahrungen im Labor- und Gerätemanagement oder Kenntnisse in der Planung und Durchführung von Bauprojekten umfassen.
Achte auf die Formatierung: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen klar strukturiert und gut lesbar sind. Verwende eine einheitliche Schriftart und -größe, und achte darauf, dass dein PDF-Dokument nicht größer als 4 MB ist, wie in der Ausschreibung angegeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position im infrastrukturellen Gebäudemanagement. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Bereich Technik, Teamarbeit und Problemlösung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Universität. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Flexibilität, da diese Eigenschaften in einem interdisziplinären Umfeld wie der TUD von großer Bedeutung sind.