Auf einen Blick
- Aufgaben: Fertige Präzisionsbauteile aus Metall mit CNC-Werkzeugmaschinen.
- Arbeitgeber: HÖR Technologie ist ein innovatives Unternehmen in der Formel 1, Luft- und Raumfahrt und Medizintechnik.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, bis zu 30 Tage Urlaub und Zuschüsse zur Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit spannenden Projekten in einem familiengeführten Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Praktika und Einstiegsqualifizierungen sind möglich.
Von einem Gedanken zu einer Idee. Von einer Idee zu einer Lösung. Innovationsgeist und Innovationslust sind bei HÖR Technologie keine leeren Phrasen. Wir arbeiten für die Formel 1, die Luft- und Raumfahrt, in der Energietechnik, der Medizintechnik und der Autoindustrie. Ein wichtiges Zahnrad für unseren und den Erfolg unserer Kunden ist, dass HÖR Technologie ein komplettes Leistungsspektrum anbietet – angefangen bei der Entwicklung von Prototypen. Wir fangen bei null an und finden Lösungen, von denen Sie manchmal selbst noch nicht einmal wissen, dass Sie sie brauchen. Wir von HÖR Technologie bieten motivierten und begeisterungsfähigen Mitarbeitern hervorragende Entwicklungsperspektiven. Werden Sie Teil des Erfolges und gestalten Sie HÖR Technologie aktiv mit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Zur Verstärkung des Teams sucht der Arbeitgeber eine/n Auszubildende/n zum/r Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) (Ausbildung in Weiden, spätere Übernahme im Werk Weiden oder Mitterteich). Aufgabengebiet: Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-Werkzeugmaschinen. Diese richten sie ein und überwachen den Fertigungsprozess. Zugangsvoraussetzungen: Mindestens Hauptschulabschluss. Ausbildungsvergütung: Lehrjahr: 800 € Lehrjahr: 900 € Lehrjahr: 1.000 € Lehrjahr: 1.100 € Wir bieten Ihnen gute Zukunftsperspektiven in einem stark expandierenden, familiengeführten Unternehmen, das sich der Region verbunden fühlt. Auf Sie warten technologisch anspruchsvolle Projekte und ein breites Aufgabenspektrum. Gerne stehen wir für ein Praktikum zum Kennenlernen des Betriebs und des Ausbildungsberufs zur Verfügung. Auch eine Einstiegsqualifizierung kann absolviert werden. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen. Unsere Leistungen: ◾Monetäre Anreize: ◾attraktive & leistungsgerechte Vergütung ◾Betriebszugehörigkeitsprämie ◾VWL Zuschuss 39,88 EUR ◾Gruppenunfallversicherung Gesundheitsmanagement: ◾Betriebsarzt (Impfungen, Untersuchungen,…) Arbeitszeit: ◾Stundenkonto ◾bis zu 30 Tage Urlaub ◾Sonderurlaub (Geburt, Heirat,…) Familienfreundlichkeit: ◾Betriebsfeste ◾Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten ◾Teilzeitmodelle Weiterbildung: ◾geförderte Schulungen Sonstiges: ◾Prämien Ideenmanagement ◾Jubiläumsprämie / Jubilarfeier ◾Betriebsrestaurant – bezuschusst ◾private Zusatzkrankenversicherung ◾modernes Arbeitsumfeld Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung im PDF-Format an karriere@hoer-technologie.de Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung 2026 Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Hör Technologie GmbH
Kontaktperson:
Hör Technologie GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2026 Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren im Bereich Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Prozessen hast, die du bedienen wirst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum bei HÖR Technologie zu absolvieren. So kannst du nicht nur das Unternehmen besser kennenlernen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen und deine Motivation direkt vor Ort zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über CNC-Werkzeugmaschinen und deren Funktionsweise, um dein technisches Verständnis zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Branche, indem du über aktuelle Entwicklungen in der Luft- und Raumfahrt oder Medizintechnik sprichst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2026 Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über HÖR Technologie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und lerne mehr über die Projekte, die sie in der Formel 1, Luft- und Raumfahrt und anderen Bereichen durchführen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/in deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an HÖR Technologie reizt.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deinen Schulabschluss, Praktika oder andere Erfahrungen, die für die Ausbildung wichtig sein könnten. Halte ihn übersichtlich und strukturiert.
Bewerbungsunterlagen im PDF-Format: Stelle sicher, dass du alle Dokumente, einschließlich Anschreiben und Lebenslauf, im PDF-Format speicherst, bevor du sie an die angegebene E-Mail-Adresse sendest. Achte darauf, dass die Dateien gut benannt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hör Technologie GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über HÖR Technologie informieren. Verstehe die Branche, in der sie tätig sind, und welche Produkte oder Dienstleistungen sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine technische Ausbildung handelt, ist es hilfreich, praktische Beispiele oder Erfahrungen zu teilen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen oder technischen Herausforderungen zeigen. Das kann auch ein Projekt aus der Schule oder ein Praktikum sein.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Projekten oder den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Für technische Berufe ist eine ordentliche, aber praktische Kleidung ideal.