Rechtsanwalt IT- und Datenschutzrecht (m/w/d) in Homeoffice
Jetzt bewerben
Rechtsanwalt IT- und Datenschutzrecht (m/w/d) in Homeoffice

Rechtsanwalt IT- und Datenschutzrecht (m/w/d) in Homeoffice

Köln Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und vertrete Mandanten im IT- und Datenschutzrecht aus dem Homeoffice.
  • Arbeitgeber: KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ ist eine innovative Kanzlei für Unternehmensrecht in Köln.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Homeoffice, attraktives Vergütungsmodell und umfassende Schulungen.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, kollegiales Umfeld und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Unternehmensrecht, IT- und Datenschutzrecht; Erfahrung wünschenswert, aber nicht zwingend.
  • Andere Informationen: Ideal für Eltern und als kalkulierbarer Nebenerwerb für selbstständige Anwälte.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei sucht einen Rechtsanwalt (m/w/x) zur freien Homeoffice Mitarbeit im Bereich IT- und Datenschutzrecht. KANZLEI – IT- UND DATENSCHUTZRECHT Seit 2015 betreut unsere Kanzlei im Bereich Unternehmensrecht Gründer, Selbstständige und Unternehmer bei allen Rechtsfragen rund um ihr Unternehmen – von der Gründung und der Markenanmeldung über den Betrieb und die Buchhaltung, AGB-Recht, e-Commerce, IT -/Datenschutzrecht, Arbeitsrecht, Reputationsrecht (Bewertungsentfernung) bis hin zur Beendung der Gesellschaft/ des Unternehmens oder dessen Veräußerung. In dieser Zeit hat die Kanzlei mehrere Tausend Unternehmens- und Wirtschaftsrechtsfälle, u.a. im IT-/ Datenschutzrechl, aktiv begleitet Unsere Kanzlei ist ein One-Stop-Shop für Unternehmer in allen IT-/ datenschutzrechtlichen und sonstigen unternehmensrechtlichen Fragen und bietet alle Rechtsdienstleistungen aus einer Hand. Wir bieten wir unseren Anwälten ein von Kollegialität geprägtes Arbeitsumfeld – sei es unseren \“Externen\“, als auch unseren Anwälten am Kanzleisitz am Rudolfplatz, gleich im Herzen Kölns. Unsere Anwälte bieten unseren Mandanten eine rechtlich versierte und auf Wirtschaftlichkeit ausgerichtete Betreuung. Unseren neuen Kollegen bieten wir von Anfang an Kontakt zu Mandanten, Behörden und Gerichten. Die Tätigkeit ist verantwortungsvoll und spannend. Uns ist es wichtig, unseren Mitarbeitern einen an ihre Bedürfnisse ausgerichteten Arbeitsplatz zu bieten. Insbesondere bei Kindern legen wir einen großen Wert auf ein flexibles und familienfreundliches Umfeld. IHRE TÄTIGKEIT Laufende anwaltliche Tätigkeit: Gerichtliche und außergerichtliche Betreuung eines stetig wachsenden Mandantenstamms aus kleinen und mittleren Unternehmen unterschiedlicher Rechtsformen, insbesondere auf dem Gebiet des IT-/ Datenschutzrechts sowie allgemein im Unternehmens- und Wirtschaftsrecht. Beratung u.a. zu Bestellung eines Datenschutzbeauftragten nach DSGVO, Beratung und Vertretung zu Datenschutzabmahnung, Datenschutzbußgeld, IT-Recht WIR BIETEN IHNEN Unsere Kanzlei bietet Ihnen eine örtlich und zeitlich unabhängige Tätigkeit – Sie arbeiten im Homeoffice unter Infrastrukturbereitstellung durch die Kanzlei. Jede Beratung wird mit Ihnen abgesprochen. Vertretungen nehmen Sie selbstständig vor Bei Wunsch: Die Tätigkeit kann ganz/teilweise an unserem Kanzleisitz in Köln wahrgenommen werden Perspektive bei Wunsch: Die Tätigkeit kann ganz/teilweise zu einer abhängigen Tätigkeit umgewandelt werden (dies ist bei früheren externen Mitarbeitern bereits passiert) Die Tätigkeit eignet sich sehr gut als besonders kalkulierbarer Nebenerwerb selbstständiger Rechtsanwälte Besonders gute Eignung für Eltern mit wenig zeitlicher und örtlicher Flexibilität Attraktives Vergütungsmodell – von pauschalierter Abrechnung bei unseren Dienstleistungspaketen wie Gründung oder Arbeitsvertragserstellung bis hin zu hohen Stundensätzen bei der Vertretung in individuellen Fällen Sie erhalten umfassende Schulungen nach unserem mehrstufigen Schulungssystem (1. Gründung / 2. Verträge / 3. Vertretung nach Stundenhonorar) und werden auf die wesentlichen Aspekte unserer Dienstleistungen umfassend vorbereitet In-House Ansprechpartner bei rechtlichen Fragen Das sehr nette und auf persönlichen Zusammenhalt setzende Unternehmensrechtsteam unserer Kanzlei IHRE EIGENSCHAFTEN Hohes Interesse am Bereich des Unternehmensrechts, IT- und Datenschutzrechts. und einer wirtschaftlichen zusammenhängenden Beratung Einschlägige Erfahrung in mehreren der aufgeführten Gebiete wünschenswert, aber bei hoher Motivation zur ganzheitlichem Verständnisaufbau im Bereich des IT- und Datenschutzrechts nicht vorausgesetzt Selbstständige Arbeitsweise Wunsch zur dauerhaften Zusammenarbeit und gemeinsamer Entwicklung Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf eine aussagekräftige Bewerbung an RA Andre Kraus unter kraus@anwalt-kg.de Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Rechtsanwalt IT- und Datenschutzrecht (m/w/d) in Homeoffice Arbeitgeber: KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwal tskanzlei

Die KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein flexibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld bietet, insbesondere für Eltern. Mit der Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, und einem attraktiven Vergütungsmodell fördert die Kanzlei die individuelle Entwicklung ihrer Anwälte durch umfassende Schulungen und direkte Mandantenkontakte. Die kollegiale Atmosphäre und die Unterstützung durch ein engagiertes Team machen die Kanzlei zu einem idealen Ort für Rechtsanwälte, die in den Bereichen IT- und Datenschutzrecht tätig sein möchten.
K

Kontaktperson:

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwal tskanzlei HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Rechtsanwalt IT- und Datenschutzrecht (m/w/d) in Homeoffice

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich IT- und Datenschutzrecht zu vernetzen. Nimm an relevanten Webinaren oder Veranstaltungen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.

Fachliche Weiterbildung

Halte dich über aktuelle Entwicklungen im IT- und Datenschutzrecht auf dem Laufenden. Besuche Online-Kurse oder Seminare, um deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Motivation für die Position zu zeigen.

Präsentiere deine Expertise

Erstelle einen Blog oder schreibe Artikel zu aktuellen Themen im IT- und Datenschutzrecht. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Fähigkeit, komplexe rechtliche Themen verständlich zu kommunizieren.

Informiere dich über die Kanzlei

Recherchiere die KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei gründlich. Verstehe ihre Philosophie und Dienstleistungen, um in einem möglichen Gespräch gezielt auf deren Bedürfnisse eingehen zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwalt IT- und Datenschutzrecht (m/w/d) in Homeoffice

Kenntnisse im IT-Recht
Kenntnisse im Datenschutzrecht (DSGVO)
Rechtsanwaltszulassung
Beratungskompetenz
Verhandlungsgeschick
Selbstständige Arbeitsweise
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Interesse an Unternehmensrecht
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Teamfähigkeit
Erfahrung in der Mandantenbetreuung
Kenntnisse im Vertragsrecht
Fähigkeit zur rechtlichen Analyse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere die Kanzlei: Informiere dich über die KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen im IT- und Datenschutzrecht sowie ihre Unternehmenskultur zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im IT- und Datenschutzrecht hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Position und der Kanzlei darlegst. Betone deine Motivation zur Zusammenarbeit und deine Bereitschaft, dich in den Bereichen IT- und Datenschutzrecht weiterzuentwickeln.

E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an RA Andre Kraus. Achte darauf, dass alle Dokumente angehängt sind und die E-Mail professionell formuliert ist. Verwende einen klaren Betreff, z.B. "Bewerbung als Rechtsanwalt IT- und Datenschutzrecht".

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwal tskanzlei vorbereitest

Verstehe die Kanzlei und ihre Dienstleistungen

Informiere dich gründlich über die KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei und ihre Schwerpunkte im IT- und Datenschutzrecht. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Rechtsdienstleistungen verstehst und wie sie kleinen und mittleren Unternehmen helfen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Fälle oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, die relevant für das IT- und Datenschutzrecht sind. Diese Beispiele können deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen und zeigen, dass du praxisorientiert denkst.

Fragen zur Flexibilität und Zusammenarbeit

Da die Kanzlei Wert auf ein flexibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld legt, bereite Fragen vor, die zeigen, dass dir diese Aspekte wichtig sind. Frage nach den Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Homeoffice und wie die Kanzlei die Work-Life-Balance unterstützt.

Zeige Interesse an Weiterbildung

Die Kanzlei bietet umfassende Schulungen an. Stelle Fragen zu diesen Schulungen und zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung im Bereich des IT- und Datenschutzrechts. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und dein Wissen zu vertiefen.

Rechtsanwalt IT- und Datenschutzrecht (m/w/d) in Homeoffice
KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwal tskanzlei
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>