Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Spandau | ID: 372
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Spandau | ID: 372

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Spandau | ID: 372

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Begleitung von Klient:innen im Alltag und fördere ihre individuellen Fähigkeiten.
  • Arbeitgeber: Wir sind einer der größten Träger in der Sozialwirtschaft in Berlin mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Zuschüsse für ÖPNV.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines multiprofessionellen Teams und bringe deine Ideen ein!
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im sozialen Bereich, Empathie und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten im Schichtsystem und Raum für persönliche Initiativen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Ambulante Dienst Reinickendorf-Spandau besteht aus einem Betreuten Einzelwohnen mit 44 Klient:innen und fünf Wohngemeinschaften, darunter zwei Wohnverbünde in den Bezirken Reinickendorf und Spandau mit insgesamt 36 Klient:innen. Rund 30 Mitarbeitende stellen eine intensive Begleitung in zugewandter Atmosphäre sicher. Der Sitz der Leitung ist in der Groener Str. 20 in Spandau. Zur Verstärkung unseres Teams in der Wohngemeinschaft 44 in Spandau suchen wir zeitlich unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verantwortungsvoll: Ihre Aufgaben Sie sind an der Gestaltung inhaltlicher und organisatorischer Prozesse der Einrichtung aktiv beteiligt und stellen gemeinsam im Team eine hochwertige Begleitung sicher: Assistenz der Klient:innen im täglichen Leben, unter Berücksichtigung ihrer persönlichen Wünsche Begleitung bei verschiedenen Freizeitaktivitäten, die eine aktive Teilhabe ermöglichen Förderung individueller Fertigkeiten, insbesondere der Kommunikationsmöglichkeiten Pflege und Ausführung ärztlicher Verordnungen Kontakt mit Eltern, Angehörigen, rechtlichen Betreuer:innen und Arbeitsstellen Erarbeiten von Arbeitszielen und -schritten auf Grundlage des HMBW-Verfahrens und Dokumentation per Software Persönlich: Ihr Profil 3-jährige Ausbildung in einem sozialpflegerischen/-pädagogischen Beruf (mit staatlicher Anerkennung) oder 3-jährige Ausbildung in einem Pflege-/Gesundheitsberuf (mit Erlaubnis zum Führen der gesetzlich geschützten Berufsbezeichnung) oder abgeschlossenes Hochschulstudium im Gesundheits- oder Sozialbereich erste praktische Erfahrung in der Behindertenhilfe wünschenswert, nicht Bedingung Empathie im Umgang mit körperlich und/oder geistig behinderten Menschen Interesse an aktuellen Entwicklungen der Behindertenpädagogik (Empowerment, Inklusion, klientenzentrierter Ansatz, Assistenz) EDV-Kenntnisse (idealerweise Erfahrung mit EDV-gestützter Dokumentation) Flexibilität sowie Organisations-, Team- und Konfliktfähigkeit Bereitschaft zur Arbeit im Schichtsystem mit Früh- und Spätdiensten sowie Wochenenden und Feiertagen Lust auf die Arbeit in einem multiprofessionellen Team Bereitschaft zum gruppenübergreifenden Arbeiten Bereichernd: Ihre Perspektiven Als einer der größten Träger in der Sozialwirtschaft in Berlin bieten wir Fachkräften nicht nur breite Entwicklungschancen, sondern auch vielfältige Arbeitgeberleistungen: attraktive Vergütung nach Haustarifvertrag in Anlehnung an den TV-L Berlin (E9a), inklusive Jahressonderzahlung und Heimzulage 30 Tage Urlaub zzgl. 24. und 31.12. als tarifliche Feiertage, Arbeitszeitkonto betriebliche Altersvorsorge und 19% Arbeitgeberzuschuss sowie vermögenswirksame Leistungen Einarbeitung durch erfahrene Kollegen/Kolleginnen und bei Bedarf ergänzende Fortbildungen und Supervision Berücksichtigung Ihrer privaten Anliegen bei der Dienstplanung Betriebliches Gesundheitsmanagement und Sozialberatung Weiterbildung u. a. in unserem Tochterunternehmen Lebenshilfe Bildung gGmbH Raum für Initiativen von Mitarbeitenden und die Möglichkeit, eigene Hobbys und Fähigkeiten einzubringen Zuschuss zum VBB-Firmenticket oder zum Deutschlandticket Job Sie haben noch Fragen? Die Leitungen des ambulanten Dienstes, Heike Kalina und Daniel Vogt, sind gern telefonisch für Sie da: 030 30340084.

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Spandau | ID: 372 Arbeitgeber: Lebenshilfe Berlin

Als einer der größten Träger in der Sozialwirtschaft in Berlin bietet unser Ambulante Dienst Reinickendorf-Spandau nicht nur eine wertschätzende und zugewandte Arbeitsatmosphäre, sondern auch zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeitenden. Mit attraktiven Vergütungen, flexibler Dienstplanung und einem starken Fokus auf Weiterbildung und Gesundheitsmanagement schaffen wir ein Umfeld, in dem Sie Ihre Fähigkeiten entfalten und aktiv zur Lebensqualität unserer Klient:innen beitragen können.
L

Kontaktperson:

Lebenshilfe Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Spandau | ID: 372

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Behindertenhilfe zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst direkt Empfehlungen erhalten.

Informiere dich über die Einrichtung

Setze dich intensiv mit der Ambulanten Dienst Reinickendorf-Spandau auseinander. Besuche deren Website, lies aktuelle Berichte oder Studien und zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und echtes Interesse an ihrer Arbeit hast.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Empathie und Flexibilität im Umgang mit Klienten zeigen.

Zeige deine Leidenschaft

Lass in deinem Gespräch und in der Kommunikation mit uns durchscheinen, warum du eine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen hast. Deine Motivation kann oft den Unterschied machen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Spandau | ID: 372

Empathie im Umgang mit Menschen mit Behinderungen
Kenntnisse in der Behindertenpädagogik
Erfahrung in der Assistenz und Begleitung von Klienten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Teamfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz
Organisationsfähigkeit
EDV-Kenntnisse, insbesondere in der Dokumentation
Interesse an aktuellen Entwicklungen in der Sozialarbeit
Bereitschaft zur Arbeit im Schichtsystem
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur individuellen Förderung von Klienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Pädagogische Fachkraft unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Behindertenhilfe ein und erläutere, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Ausbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit in der Wohngemeinschaft wichtig sind.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Berlin vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Erfahrungen in der Behindertenhilfe und deinem Umgang mit Klienten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.

Zeige Empathie und Interesse

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Menschen erfordert, ist es wichtig, deine Empathie und dein Interesse an der Behindertenpädagogik zu zeigen. Sprich über deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten, und wie du die Klienten unterstützen möchtest.

Informiere dich über die Einrichtung

Mache dich mit dem Ambulanten Dienst Reinickendorf-Spandau und dessen Konzept vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Spandau | ID: 372
Lebenshilfe Berlin
L
  • Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Spandau | ID: 372

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-22

  • L

    Lebenshilfe Berlin

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>