Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Teilnehmende bei der beruflichen Orientierung und Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt.
- Arbeitgeber: Das BTZ Potsdam bietet berufliche Rehabilitation für Menschen mit psychischen Erkrankungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, umfangreiche Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Karriere in einem engagierten Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte Ergotherapeut*in mit Erfahrung im Rehabilitationsbereich.
- Andere Informationen: Vielfältige Aufgaben in einem professionellen Umfeld mit individueller Förderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ergotherapeut*in (m/w/d) Berufliche Trainingszentren der FAW Potsdam Publizierung bis: 30.07.2025 Das Berufliche Trainingszentrum (BTZ) Potsdam ist eine Spezialeinrichtung zur beruflichen Rehabilitation von Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Seit 13 Jahren unterstützen wir bei der Entwicklung beruflicher Perspektiven mit dem Ziel der (Wieder-) Eingliederung in den Arbeitsmarkt oder im Vorfeld in eine Ausbildung oder Umschulung. Wir arbeiten eng mit Kliniken, Fachärzten, Psychotherapeuten, Sozialpsychiatrischen Diensten, Selbsthilfe- und Angehörigengruppen sowie mit Partnern aus der Wirtschaft zusammen. Wir stehen für Professionalität, Zukunftsorientierung und soziale Verantwortung – als Dienstleister und als Arbeitgeber. Möchten Sie Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich für unseren Standort in Potsdam als: Ergotherapeut*in (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Voll- und/oder Teilzeit, zunächst 12 Monate befristet (mit Übernahmeoption). Ihr Verantwortungsbereich: In einem multiprofessionellen Team unterstützen Sie unsere Teilnehmenden bei der beruflichen Orientierung und dem Wiedereinstieg in Arbeit. Sie führen individuelle Arbeitserprobungen und Tests zu schulischen und beruflichen Basiskompetenzen und Eignungsabklärungen für spezielle Berufsfelder im Werkstatt-, Büro-, Gastro- oder hauswirtschaftlichen Bereich durch. Sie unterstützen, fordern und fördern Rehabilitanden jeden Alters, die in ihrer alltäglichen Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind. Sie motivieren sie, ihre motorischen, kognitiven, psychischen und sozialen Fähigkeiten zu erhalten oder wiederzuerlangen. Als Ergotherapeut*in beteiligen Sie sich maßgeblich an der Erstellung und Fortschreibung von individuellen Förder- bzw. Qualifizierungsplänen. Verwaltende und organisatorische Aufgaben runden Ihre Tätigkeit ab. Sie bringen mit: Abschluss zum/zur staatlich anerkannten Ergotherapeut*in Eine mehrjährige Berufserfahrung im Rehabilitationsbereich und mit psychisch/seelisch kranken Menschen ist wünschenswert. Kreativität und eine strukturierte Arbeitsweise im Umgang mit verschiedenen Materialien und flexiblen Handlungsfeldern Fundierte Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen Unser Angebot: Ein angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten und professionellen Team Eine sinnstiftende Arbeit Welcome Day und eine umfassende Einarbeitung Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit Regelmäßige Teamsitzungen und kollegiale Fallberatung Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten Umfangreiche Sozialleistungen, u.a. vermögenswirksame Leistungen, Corporate Benefits, Unfallversicherung auch für den privaten Bereich, Sabbatical, Jobticket, bezahlte Freistellung bei Kind krank u.v.m. Flexible Arbeitszeitmodelle im Sinne der Life-Domain-Balance 30 Tage Urlaub pro Jahr plus 2 Tage (Heiligabend und Silvester), 2 zusätzliche Bonustage möglich Sie haben noch Fragen? Thomas Bergmann hilft gerne weiter: Tel.: +49 331 237380-20 Wir freuen uns auf Sie! Die Umsetzung der \“Charta der Vielfalt\“ in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
Ergotherapeut*in (m/w/d) Arbeitgeber: Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gemeinnützige Gesellschaft mbH
Kontaktperson:
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gemeinnützige Gesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Bekannten, die im Bereich Ergotherapie tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des Beruflichen Trainingszentrums Potsdam. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Arbeitsweise der Einrichtung verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Erfahrung in der Rehabilitation und deinem Umgang mit psychisch erkrankten Menschen durchdenkst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities für Ergotherapeuten. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Ergotherapie informieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Ergotherapeut*in interessierst und was dich an der Arbeit im Beruflichen Trainingszentrum Potsdam reizt. Zeige auf, wie deine Werte mit den Zielen der Einrichtung übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im Rehabilitationsbereich sowie deine Kenntnisse im Umgang mit psychisch/seelisch kranken Menschen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.
Zeige deine Fähigkeiten: Liste spezifische Fähigkeiten auf, die für die Stelle wichtig sind, wie Kreativität, strukturierte Arbeitsweise und Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen. Veranschauliche diese Fähigkeiten durch konkrete Beispiele oder Projekte, an denen du gearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben fehlerfrei ist. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gemeinnützige Gesellschaft mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Ergotherapeuten, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Rehabilitation und dem Umgang mit psychisch erkrankten Menschen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kreativität
Da Kreativität in der Ergotherapie eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, innovative Ansätze oder Methoden zu präsentieren, die du in der Vergangenheit verwendet hast. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Verstehe die Organisation
Mache dich mit der FAW Potsdam und deren Ansatz zur beruflichen Rehabilitation vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten anbietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage nach spezifischen Programmen oder Schulungen, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.