Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze junge Menschen auf ihrem Weg in Ausbildung und Beruf.
- Arbeitgeber: FAW ist eine gemeinnützige Organisation, die Chancen für Menschen schafft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, umfangreiche Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte Lösungen und arbeite in einem engagierten Team mit Sinn für soziale Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ausbildungsbegleiter (m/w/d) Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gemeinnützige Gesellschaft mbH Gera Greiz Publizierung bis: 30.09.2025 Sie wollen mit und für Menschen arbeiten, Chancen ergreifen und Lösungen gestalten? Dann sind Sie in der FAW genau richtig! Wir sind Team-Player – Bei uns steht das Für- und Miteinander im Mittelpunkt Wir sind Möglich-Macher – Chancen können uns nicht entkommen Wir sind Lösungs-Denker – Scheitern scheitert an unserer Lösungsliebe Wollen Sie Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich für unsere Standorte in Gera/ Greiz als: Ausbildungsbegleiter (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Voll- und/oder Teilzeit, mit bis zu 39 Std./ Woche. Ihr Verantwortungsbereich: Erstellen und Fortschreiben der Förderplanung Abstimmung und Abschluss von Zielvereinbarungen mit der teilnehmenden Person sowie Kontrolle und Dokumentation der Förderverläufe Organisation von Stütz- und Förderunterricht ggf. schnelle und passgenaue Zusammenführung der Teilnehmenden mit Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsstellen sowie die Bewerbungsbegleitung, Sicherstellung und Dokumentation des dauerhaften Eingliederungserfolges Netzwerkarbeit Abstimmung mit Berufsschulen, Innungen etc. Sie bringen mit: Ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/-arbeit bzw. Soziale Arbeit (Diplom, Bachelor oder Master). Alternativ: Pädagogik (Diplom, Bachelor, Master oder Magister Artium) mit den Ergänzungsfächern bzw. Studienschwerpunkten Sozialpädagogik, Sonderpädagogik oder Jugendhilfe. Ohne die genannten Ergänzungsfächer bzw. Studienschwerpunkte müssen Sie innerhalb der letzten fünf Jahre mindestens eine einjährige Berufserfahrung mit der Zielgruppe nachweisen. Ein abgeschlossenes Studium schließt auch den Erwerb der Berufsbefähigung (z. B. staatliche Anerkennung) mit ein. Ersatzweise werden auch staatlich anerkannte Erzieher, Erzieher – Jugend-/ Heimerziehung, Heilerziehungspfleger jeweils mit einschlägiger Zusatzqualifikation und staatlich anerkannte Arbeitserzieher zugelassen, soweit diese mindestens eine dreijährige berufliche Erfahrung mit der Zielgruppe innerhalb der letzten fünf Jahre nachweisen. Alternativ: Qualifikation als Meister*in, Techniker*in oder Fachwirt*in mit Ausbildereignungsprüfung und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen innerhalb der letzten fünf Jahre. Darüber hinaus können Sie innerhalb der letzten fünf Jahre eine praktische Erfahrung in den dualen Ausbildungsberufen und eine mindestens einjährige Führungserfahrung bzw. Ausbildungserfahrung nachweisen. Kenntnisse der regionalen und überregionalen Bildungslandschaft. Kenntnisse des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes. Wünschenswert: rehaspezifische Zusatzausbildung. Unser Angebot: Ein angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten und professionellen Team Eine sinnstiftende Arbeit Welcome Day und eine umfassende Einarbeitung Anspruchsvolle und abwechsreicheTätigkeit Regelmäßige Teamsitzungen und kollegiale Fallberatung Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten Umfangreiche Sozialleistungen, u.a. vermögenswirksame Leistungen, Corporate Benefits, Unfallversicherung auch für den privaten Bereich, Jobticket, bezahlte Freistellung bei Kind krank u.v.m. Flexible Arbeitszeitmodelle im Sinne der Life-Domain-Balance 30 Tage Urlaub pro Jahr plus 2 Tage (Heiligabend und Silvester), 2 zusätzliche Bonustage möglich Sie haben noch Fragen? Andrea Häfner hilft gerne weiter: Tel.: +49 3741 71940-412 Wir freuen uns auf Sie! Die Umsetzung der \“Charta der Vielfalt\“ in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
Ausbildungsbegleiter (m/w/d) Arbeitgeber: Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gemeinnützige Gesellschaft mbH
Kontaktperson:
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gemeinnützige Gesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsbegleiter (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der FAW herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Sozialpädagogik und der Ausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen konkret auf die Anforderungen der Stelle als Ausbildungsbegleiter anwenden kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen! Teile in Gesprächen konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit positive Veränderungen bewirken konntest und warum dir diese Arbeit am Herzen liegt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsbegleiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Ausbildungsbegleiter (m/w/d) unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team der FAW passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Rolle des Ausbildungsbegleiters qualifizieren.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf eine mögliche Anfrage vorbereitet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gemeinnützige Gesellschaft mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die FAW und ihre Werte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle als Ausbildungsbegleiter passen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die FAW großen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Lösungsorientierung
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast. Dies zeigt, dass du ein Lösungs-Denker bist und Probleme proaktiv angehst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich kontinuierlich zu verbessern.