Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Mikrotechnolog*in und arbeite an der Herstellung von Computerchips für die neuesten Technologien.
- Arbeitgeber: GlobalFoundries Dresden ist ein führender Standort in der europäischen Halbleiterindustrie mit internationalem Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 13. Monatsgehalt, Tablet zum Start und Fitnessstudio im Haus.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung in einem innovativen Umfeld mit tollen Team-Events und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Abitur, gute Leistungen in Mathe/Informatik und Freude an komplexen Systemen.
- Andere Informationen: Garantierte Übernahme nach der Ausbildung und Unterstützung durch ein professionelles Ausbilderteam.
Ausbildung Mikrotechnolog*in 2026 page is loaded Ausbildung Mikrotechnolog*in 2026 locations Dresden time type Full time posted on Vor 7 Tagen ausgeschrieben job requisition id JR-2501865 Komplexe Computersysteme begeistern dich und du wolltest schon immer wissen, was das Herzstück der Mikrotechnologie ist? Dann ist die Ausbildung als Mikrotechnolog*in genau das Richtige für dich! Wer sind wir? GlobalFoundries Dresden gehört zu den modernsten Fertigungsstandorten der Halbleiterindustrie in Europa. Doch wir tragen ‘Global’ nicht nur im Namen – mit Fertigungsstandorten in den USA, Singapur und Deutschland arbeiten wir in einem internationalen Team rund um den Globus verteilt. Unsere Ausbildungswerkstatt ist in der sächsischen Halbleiterindustrie einmalig und bietet dir auf 1000 m² die Möglichkeit, Schritt für Schritt in alle Gebiete der Mechatronik einzutauchen. Dabei unterstützt dich unser sechsköpfiges, professionelles Ausbilderteam in der Theorie- und Praxisausbildung und bereitet dich optimal auf deinen Arbeitseinstieg vor. Was erwartet dich in deiner 3-jährigen Ausbildung? In deiner Ausbildung als Mikrotechnolog*in bist du unter anderem verantwortlich für die Herstellung und Weiterentwicklung von Computerchips der jeweils neuesten Generation. Diese finden sich in fast allen Produkten unseres Alltags wieder. Ob im Computer, im Smartphone, in modernen Fahrzeugen oder im Flachbildschirm – überall wirst du Teile deiner Arbeit wiederfinden. Die Analyse und Qualitätskontrolle unserer Prozesse sind dabei genauso wichtig wie deine Unterstützung unseres internationalen Teams von Ingenieur*innen und bei der Entwicklung und Einführung neuer Prozesse. Mit der Inbetriebnahme und Qualifizierung unserer Anlagen unterstützt du unsere Wartungs- und Reparaturteams und sicherst die hohen Qualitätsansprüche an unsere Produkte ab. Was solltest du mitbringen? Mittlere Reife oder Abitur – idealerweise mit guten Leistungen in Mathematik und Informatik ✔ Freude bei der Arbeit mit complexen Computersystemen und Programmen ✔ Bereitschaft zur Schichtarbeit – du bist flexibel und packst gern mit an ✔ Gute Englischkenntnisse – für technische Unterlagen und internationale Zusammenarbeit Wichtig für Minderjährige: Wenn du noch nicht volljährig bist, benötigen wir gemäß § 32 Abs. 1 des Jugendarbeitsschutzgesetzes eine ärztliche Bescheinigung über deine Erstuntersuchung. Starte deine Zukunft mit einer Ausbildung bei uns! Wir bieten dir eine Ausbildung mit hoher fachlicher Qualität, moderner Infrastruktur und zahlreichen attraktiven Benefits: Sichere Perspektive: Garantierte Übernahme für mindestens 12 Monate nach erfolgreichem Abschluss Attraktive Vergütung nach Azubi-Tarifvertrag: 1. Lehrjahr: 1.250 €/Monat 2. Lehrjahr: 1.300 €/Monat 3. Lehrjahr: 1.350 €/Monat 13. Monatsgehalt jährlich Tablet zum Ausbildungsstart als Willkommensgeschenk Bonuszahlungen bei sehr guten Leistungen Zuschläge und Zusatzleistungen bei Schichtarbeit Kostenübernahme für das Deutschlandticket bzw. Azubi-Ticket Fitnessstudio im Haus – für deine Gesundheit und Ausgleich Regelmäßige Azubi-Events – für Teamspirit und Spaß Neugierig geworden? Dann bewirb dich jetzt und lerne unser Team sowie die Ausbildung bei GlobalFoundries persönlich kennen – zum Beispiel bei einem unserer Azubi-Bewerberforen! Wichtig für Bewerber*innen unter 16 Jahren: Laut Art. 8 DSGVO benötigen wir zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten die Einwilligung deiner gesetzlichen Vertreter*innen. Eine Unterschrift eines Elternteils oder Vormunds genügt. Nutze dafür gern unsere Vorlage: Einverstandniserklarung-nach-Art.-8-DSGVO_GF-Dresden-2.pdf Information about our benefits you can find here: https://gf.com/careers/opportunities-in-europe/ Ähnliche Stellen (5) Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer*in 2026 locations Dresden time type Full time posted on Vor 7 Tagen ausgeschrieben Ausbildung Mechatroniker*in 2026 locations Dresden time type Full time posted on Vor 7 Tagen ausgeschrieben Ausbildung Chemielaborant*in 2026 locations Dresden time type Full time posted on Vor 7 Tagen ausgeschrieben We shape what\’s essential At GlobalFoundries you will find a vibrant work environment where collaboration and innovation thrive. Our diverse and global team shares a culture of respect and inclusivity, representing the best in the industry. We celebrate success together and are united by our dedication to excellence and our desire to improve and empower the world.
Ausbildung Mikrotechnolog*in 2026 Arbeitgeber: GlobalFoundries
Kontaktperson:
GlobalFoundries HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Mikrotechnolog*in 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mikrotechnologie und den Halbleitersektor. Zeige dein Interesse an aktuellen Trends und Technologien, um im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Mikrotechnologie beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Kenntnisse in Mathematik und Informatik anwenden kannst, um Probleme zu lösen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität, da diese Eigenschaften in einem internationalen Team von großer Bedeutung sind. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mikrotechnolog*in 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über GlobalFoundries: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über GlobalFoundries und die Ausbildung zum Mikrotechnolog*in informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine guten Leistungen in Mathematik und Informatik sowie deine Freude an komplexen Computersystemen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Mikrotechnolog*in interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für Technik und deine Bereitschaft zur Schichtarbeit ein.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und gegebenenfalls der ärztlichen Bescheinigung, falls du minderjährig bist. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GlobalFoundries vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung als Mikrotechnolog*in stark technikbezogen ist, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die Grundlagen der Mikrotechnologie und sei bereit, dein Wissen über Computerchips und deren Herstellung zu demonstrieren.
✨Engagement für Schichtarbeit zeigen
Die Bereitschaft zur Schichtarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Ausbildung. Sei ehrlich und zeige deine Flexibilität und Motivation, auch in verschiedenen Schichten zu arbeiten. Das zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit.
✨Gute Englischkenntnisse betonen
Da internationale Zusammenarbeit Teil des Jobs ist, solltest du deine Englischkenntnisse hervorheben. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit technischen Unterlagen in Englisch zu sprechen und eventuell einfache technische Begriffe zu erklären.
✨Interesse an Teamarbeit zeigen
Die Arbeit in einem internationalen Team ist ein zentraler Bestandteil der Ausbildung. Betone deine Teamfähigkeit und bringe Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut in die Unternehmenskultur passt.