Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kombinierst Theorie und Praxis in einem dualen Studium über 4,5 Jahre.
- Arbeitgeber: DMG MORI ist ein globaler Leader in hochpräzisen Werkzeugmaschinen mit über 13.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte zwei Abschlüsse: einen anerkannten Ausbildungsberuf und einen Bachelor.
- Warum dieser Job: Ideal für Technikbegeisterte, die praktische Erfahrung und akademisches Wissen vereinen wollen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder fachgebundene Hochschulreife sowie Interesse an technischen Aufgaben.
- Andere Informationen: Studiengänge in Kempten und Ulm, inklusive Mechatronik und Maschinenbau.
Duales Verbundstudium (m/w/d) | Ausbildungsjahr 2026 Pfronten Befristet: Monate Vollzeit DMG MORI Pfronten GmbH DMG MORI ist ein weltweit führender Hersteller von hochpräzisen Werkzeugmaschinen und in 43 Ländern vertreten – mit 116 Vertriebs- und Servicestandorten, davon 17 Produktionswerke. In der \“Global One Company\“ treiben mehr als 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Entwicklung ganzheitlicher Lösungen im Fertigungsumfeld voran. Unser Portfolio umfasst nachhaltige Fertigungslösungen auf Basis der Technologien Drehen, Fräsen, Schleifen, Bohren sowie Ultrasonic, Lasertec und Additive Manufacturing. Mit Technologieintegration, durchgängigen Automations- und Digitalisierungslösungen ermöglichen wir, die Produktivität und gleichzeitig die Ressourceneffizienz zu steigern. Benefits Welche Aufgaben erwarten Dich? Wenn Du die Hochschulreife mitbringst, stehst Du vor der Frage \“Berufsausbildung oder Studium?\“. Keine leichte Entscheidung – aber wie wäre es, wenn Du die Vorteile einer dualen Berufsausbildung mit einem wissenschaftlichen Studium verbindest? Wir bieten verschiedene duale Studiengänge mit einer Dauer von 4,5 Jahren in Kooperation mit den Hochschulen Kempten und Ulm an. Diese zeichnen sich durch eine optimale Verbindung von Theorie und Praxis aus und je nach dualem Studium hast Du am Ende der Ausbildungszeit sogar zwei Abschlüsse in der Tasche: Einen anerkannten Ausbildungsberuf (IHK) und den Bachelor. Fachrichtungen in Kempten Wirtschaftsingenieurwesen in Verbindung mit einer Ausbildung zum Mechatroniker Mechatronik in Verbindung mit einer Ausbildung zum Mechatroniker Maschinenbau in Verbindung mit einer Ausbildung zum Mechatroniker Elektro- und Informationstechnik mit einer Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik Fachrichtungen in Ulm Maschinenbau in Verbindung mit einer Ausbildung zum Industriemechaniker Elektrotechnik in Verbindung mit einer Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik Was bringst Du mit? Abgeschlossenes Abitur oder fachgebundene Hochschulreife Interesse und Spaß an technischen Aufgabenstellung Ausgeprägte Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein Gute Konzentrations- und Problemlösungsfähigkeit Teamfähigkeit Gutes mathematisches und naturwissenschaftliches Verständnis Kontakt Frau Lisa Guggemos +49 8363 89 5852 HR-Team
Duales Verbundstudium (m/w/d) | Ausbildungsjahr 2026 Arbeitgeber: DMG MORI Deutschland GmbH
Kontaktperson:
DMG MORI Deutschland GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Verbundstudium (m/w/d) | Ausbildungsjahr 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen dualen Studiengänge, die wir anbieten. Überlege dir, welche Fachrichtung am besten zu deinen Interessen und Stärken passt, um gezielt auf das Gespräch vorbereitet zu sein.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ablauf des dualen Studiums und die Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige dein Interesse an technischen Themen und deine Problemlösungsfähigkeiten, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um dies im Gespräch zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Verbundstudium (m/w/d) | Ausbildungsjahr 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über DMG MORI: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über DMG MORI informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die angebotenen dualen Studiengänge und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für das duale Studium relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere technische Fähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium bei DMG MORI interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für technische Aufgabenstellungen und deine langfristigen Karriereziele ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DMG MORI Deutschland GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über DMG MORI informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium im technischen Bereich handelt, sei bereit, Fragen zu technischen Konzepten oder Problemlösungsansätzen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Fähigkeiten zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in vielen technischen Berufen entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Ausbildung und das Unternehmen zu erfahren.