Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) | Ausbildungsjahr 2026
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) | Ausbildungsjahr 2026

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) | Ausbildungsjahr 2026

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne mechanische Grundfertigkeiten und stelle Werkstücke her.
  • Arbeitgeber: DMG MORI ist ein globaler Marktführer in der Werkzeugmaschinenindustrie.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine umfassende Ausbildung mit modernen Technologien und Teamarbeit.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Präzision und Technik schätzt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfolgreicher Schulabschluss und Interesse an Mathematik und Physik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) | Ausbildungsjahr 2026 Pfronten Dauer: 42 Monate Vollzeit DMG MORI Pfronten GmbH DMG MORI ist ein weltweit führender Hersteller von hochpräzisen Werkzeugmaschinen und in 43 Ländern vertreten – mit 116 Vertriebs- und Servicestandorten, davon 17 Produktionswerke. In der \“Global One Company\“ treiben mehr als 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Entwicklung ganzheitlicher Lösungen im Fertigungsumfeld voran. Unser Portfolio umfasst nachhaltige Fertigungslösungen auf Basis der Technologien Drehen, Fräsen, Schleifen, Bohren sowie Ultrasonic, Lasertec und Additive Manufacturing. Mit Technologieintegration, durchgängigen Automations- und Digitalisierungslösungen ermöglichen wir, die Produktivität und gleichzeitig die Ressourceneffizienz zu steigern. Benefits Welche Aufgaben erwarten Dich? Erlernen der mechanischen Grundfertigkeiten Herstellen von Werkstücken und Montieren zu Baugruppen Erstellen von technischen Unterlagen Warten von Betriebsmitteln Grundausbildung Pneumatik und Hydraulik CNC-Ausbildung Drehen & Fräsen Was bringst Du mit? Erfolgreicher Schulabschluss Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik Ausgeprägtes Interesse an mechanischen Zusammenhängen Leidenschaft für Technik und Präzision Handwerkliches Geschick Höchste Sorgfalt, Genauigkeit und Geduld Freude an Teamarbeit Kontakt Frau Lisa Guggemos +49 8363 89 5852 HR-Team DMG MORI unterstützt die Chancengleichheit. Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. DMG MORI Stellenbörse

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) | Ausbildungsjahr 2026 Arbeitgeber: DMG MORI Deutschland GmbH

DMG MORI Pfronten GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Auszubildenden eine fundierte Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) in einem innovativen und internationalen Umfeld bietet. Mit modernsten Technologien und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit fördert das Unternehmen nicht nur die fachliche Entwicklung, sondern auch die persönliche Entfaltung seiner Mitarbeiter. Die offene und teamorientierte Unternehmenskultur sowie zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten machen DMG MORI zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle, die eine Karriere in der Maschinenbauindustrie anstreben.
D

Kontaktperson:

DMG MORI Deutschland GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) | Ausbildungsjahr 2026

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Maschinenbauindustrie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Produkten und Lösungen von DMG MORI hast.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei DMG MORI in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele für Projekte oder Arbeiten mit, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit. Da die Ausbildung viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Freude an der Arbeit im Team unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) | Ausbildungsjahr 2026

Mechanische Grundfertigkeiten
Mathematische Kenntnisse
Physikalische Kenntnisse
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Präzision und Genauigkeit
Teamarbeit
Geduld
Interesse an mechanischen Zusammenhängen
Kenntnisse in Pneumatik und Hydraulik
CNC-Fertigungstechniken
Montagefähigkeiten
Erstellen technischer Unterlagen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über DMG MORI: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über DMG MORI informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Produkte, Werte und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik und Physik, sowie praktische Erfahrungen oder Hobbys, die deine handwerklichen Fähigkeiten unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Technik und Präzision darlegst. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst und was dich an DMG MORI besonders anspricht.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DMG MORI Deutschland GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Industriemechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Fächern zeigen.

Zeige dein handwerkliches Geschick

Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen im handwerklichen Bereich zu sprechen. Wenn du bereits Projekte oder Arbeiten durchgeführt hast, die deine Fähigkeiten demonstrieren, bringe diese zur Sprache.

Betone deine Teamfähigkeit

Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt in der Ausbildung. Sei bereit, Beispiele zu nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu unterstreichen.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Inhalte der Ausbildung, die Unternehmenskultur und mögliche Entwicklungschancen innerhalb des Unternehmens.

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) | Ausbildungsjahr 2026
DMG MORI Deutschland GmbH
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>