Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/d/m) Versorgungsforschung
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/d/m) Versorgungsforschung

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/d/m) Versorgungsforschung

Hannover Wissenschaftliche Mitarbeiter 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Eigenverantwortliche Durchführung und Auswertung von quantitativen Erhebungen zur Untersuchung gesundheitlicher Ungleichheiten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Forschungsinstitut, das sich auf Versorgungsforschung spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und arbeite an wichtigen gesellschaftlichen Themen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Master in Public Health oder verwandten Disziplinen und gute Kenntnisse in Statistik.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Dienstrad Leasing sind ebenfalls Teil des Angebots.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Was wir Ihnen bieten Je nach persönlicher Qualifizierung ist eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe E 13 gemäß TV-L möglich mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherung durch VBL) Teilnahme an interdisziplinären Kursen (Public Health, quantitative Methoden, Ökonomie, Psychologie, Epidemiologie u. a.) an den beteiligten Hochschulen Einbindung in interdisziplinäre Arbeitsgruppen, die zentrale Aspekte des HUMAN‑LS‑Verbundprojekts adressieren Austauschprogramm mit renommierten Partnerinstitutionen; Diskussion der Ergebnisse mit erfahrenen internationalen Kolleg:innen. Enges Mentoring sowie persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten – unterstützt durch unsere vielfältigen internen wie externen Fort- und Weiterbildungsangebote Sehr gute Anbindung an den den öffentlichen Nahverkehr sowie die Möglichkeit zum Dienstrad Leasing Ein ausgezeichnetes Angebot an Sport-, Beratungs- und Vorsorgeprogrammen – weil Ihre Gesundheit uns am Herzen liegt Ihre Aufgaben Eigenverantwortliche Durchführung und Auswertung quantitativer sowie ggf. qualitativer Erhebungs- und Analyseschritte (z. B. Routinedaten, standardisierte Befragungen, leitfadengestützte Interviews) zur Untersuchung gesundheitlicher Ungleichheiten und Versorgungslücken bei Menschen mit Migrationshintergrund Verfassen wissenschaftlicher Publikationen und Vorbereitung von Konferenzbeiträgen Präsentation der Ergebnisse auf nationalen und internationalen Fachtagungen sowie allgemeinverständliche Aufbereitung für die Öffentlichkeit Enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen des Instituts und des HUMAN-LS-Verbundprojekts Aktive Mitarbeit in methoden- und themenspezifischen interdisziplinären Arbeitsgruppen Beteiligung an der Lehre (z. B. Durchführung von Lehrveranstaltungen im eigenen Themenfeld) Ihr Profil Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom, Magister,) in Public Health, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften, Psychologie oder einer verwandten Disziplin Gute Kenntnisse und Fertigkeiten in den quantitativen Methoden der Versorgungsforschung Gute statistische Kenntnisse sowie erste Erfahrungen in der Auswertung von großen Datensätzen mit Statistiksoftware (z. B. SPSS oder R) Gute Deutsch‐ und Englischkenntnisse in Wort und Schrift 01.10.2025

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/d/m) Versorgungsforschung Arbeitgeber: Medizinische Hochschule Hannove

Als Arbeitgeber im Bereich der Versorgungsforschung bieten wir Ihnen nicht nur eine attraktive Vergütung gemäß TV-L, sondern auch die Vorteile des öffentlichen Dienstes, wie betriebliche Altersvorsorge und umfassende Gesundheitsprogramme. Unsere interdisziplinäre Arbeitskultur fördert den Austausch mit renommierten Partnerinstitutionen und bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote. Zudem profitieren Sie von einer hervorragenden Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und der Option zum Dienstrad Leasing, was Ihre Work-Life-Balance unterstützt.
M

Kontaktperson:

Medizinische Hochschule Hannove HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/d/m) Versorgungsforschung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Versorgungsforschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Versorgungsforschung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst, diese anzugehen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur quantitativen Forschung vor. Sei bereit, deine Erfahrungen mit Statistiksoftware wie SPSS oder R zu erläutern und konkrete Beispiele für deine bisherigen Analysen zu nennen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen, und betone deine Bereitschaft, von anderen Disziplinen zu lernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/d/m) Versorgungsforschung

Quantitative Forschungsmethoden
Statistische Analyse
Erfahrung mit Statistiksoftware (z. B. SPSS, R)
Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
Präsentationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kenntnisse in Public Health
Fähigkeit zur Durchführung von Lehrveranstaltungen
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Erfahrung in der Auswertung großer Datensätze
Kenntnisse über gesundheitliche Ungleichheiten
Methodenkompetenz in der Versorgungsforschung
Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Versorgungsforschung. Erkläre, warum du dich für dieses spezielle Forschungsfeld interessierst und was dich an der Stelle reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich der quantitativen Methoden und der Auswertung von Datensätzen. Nenne spezifische Projekte oder Studien, an denen du gearbeitet hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Verfasse wissenschaftliche Publikationen: Falls du bereits wissenschaftliche Arbeiten verfasst hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Dies zeigt deine Fähigkeit, komplexe Informationen zu analysieren und verständlich aufzubereiten, was für die ausgeschriebene Position wichtig ist.

Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl in Deutsch als auch in Englisch gut formuliert ist. Verwende eine klare und professionelle Sprache und achte auf die richtige Formatierung deiner Dokumente, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinische Hochschule Hannove vorbereitest

Bereite dich auf quantitative Methoden vor

Da die Stelle Kenntnisse in quantitativen Methoden der Versorgungsforschung erfordert, solltest du dich mit den gängigen statistischen Verfahren und Softwaretools wie SPSS oder R vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.

Präsentiere deine Forschungsergebnisse

Da das Verfassen wissenschaftlicher Publikationen und die Präsentation auf Konferenzen Teil der Aufgaben sind, solltest du bereit sein, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen. Übe, deine Ergebnisse klar und verständlich zu kommunizieren, sowohl für Fachkollegen als auch für ein breiteres Publikum.

Zeige Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Disziplinen. Bereite einige Fragen oder Themen vor, die du im Rahmen interdisziplinärer Arbeitsgruppen ansprechen möchtest, um dein Interesse und deine Teamfähigkeit zu zeigen.

Sprich über deine Lehr- und Weiterbildungserfahrungen

Da die Beteiligung an der Lehre gefordert ist, solltest du deine Erfahrungen in der Lehre oder in der Durchführung von Workshops hervorheben. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse effektiv an andere weitergeben kannst und welche Lehrmethoden du bevorzugst.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/d/m) Versorgungsforschung
Medizinische Hochschule Hannove
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>