Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Pflege von Schüler*innen mit besonderen Bedürfnissen.
- Arbeitgeber: Ein mittelständisches Unternehmen mit 17 Einrichtungen und 360 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, Fortbildungsmöglichkeiten, Gesundheitsangebote und Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen ist wünschenswert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bieten Die Mitarbeit in einem mittelständischen Unternehmen mit 17 Einrichtungen und 360 Mitarbeitenden Unbefristeter Arbeitsvertrag Differenzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Möglichkeit zur Teilnahme an dem Gesundheitsangebot EGYM Wellpass Zuschuss zu den Betreuungskosten der eigenen Kinder Bezahlung nach TVöD und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (u.a. die Jahressonderzahlung und die betriebliche Altersvorsorge) Zusätzliche Bezahlung der Großraumzulage München Vermögenswirksame Leistungen Corporate Benefits – Vergünstigungen für Veranstaltungen und Markenprodukte Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation im Bereich der Pflege bzw. Heilpädagogik. Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen ist wünschenswert Kenntnisse über Fördermethoden im Bereich der Heilpädagogik sind von Vorteil Empathie, Geduld und Einfühlungsvermögen im Umgang mit den Schüler*innen Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke Kreativität bei der Gestaltung von pflegerischen Angeboten Flexibilität und Belastbarkeit in herausfordernden Situationen Ihre Aufgaben Pflege und Betreuung: Gewährleistung der körperlichen und emotionalen Pflege der Schüler*innen, einschließlich Unterstützung bei der Körperhygiene, Ernährung und Mobilität. Medizinische Versorgung: Durchführung von medizinischen Maßnahmen wie Medikamentengabe, Wundversorgung und Überwachung des Gesundheitszustands der Kinder. Individuelle Förderung: Entwicklung und Umsetzung individueller Förderpläne in Zusammenarbeit mit den Lehrer*innen und Therapeut*innen zur Unterstützung der persönlichen und sozialen Entwicklung. Dokumentation: Führen von Pflegedokumentationen sowie regelmäßige Berichterstattung über den Fortschritt der Schüler*innen an das Team. Elternarbeit: Aktive Kommunikation mit Eltern über den Gesundheitszustand und die Entwicklung ihrer Kinder sowie Beratung zu pflegerischen Themen.
Pflegekraft (m/w/d) für unsere Franziskus Schule in Starnberg Arbeitgeber: Lebenshilfe Freising e. V
Kontaktperson:
Lebenshilfe Freising e. V HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegekraft (m/w/d) für unsere Franziskus Schule in Starnberg
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Kultur der Franziskus Schule geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Fördermethoden im Bereich der Heilpädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen auskennst und bereit bist, kreative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit in herausfordernden Situationen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit stressigen oder unerwarteten Situationen umgegangen bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegekraft (m/w/d) für unsere Franziskus Schule in Starnberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Franziskus Schule in Starnberg und deren Werte. Verstehe, was das Unternehmen von seinen Mitarbeitenden erwartet und welche spezifischen Anforderungen an die Pflegekraft gestellt werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Ausbildung als Pflegefachkraft und relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen hervorhebt. Achte darauf, alle wichtigen Qualifikationen und Fähigkeiten klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Empathie, Geduld und Teamfähigkeit betonst. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du zur individuellen Förderung der Schüler*innen beitragen kannst.
Dokumentation überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben, fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik und Rechtschreibung, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Freising e. V vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Empathie und Geduld zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Lehrern und Therapeuten wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
In der Pflege kann es oft zu unerwarteten Situationen kommen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Herausforderungen reagiert hast und welche Strategien du anwendest, um belastbar zu bleiben.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.