Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Landesgartenschau mit kreativen Angeboten und unterstütze die Kirchengemeinden vor Ort.
- Arbeitgeber: Die Diözese Rottenburg-Stuttgart ist ein engagierter Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen wie Zuschüsse zum Jobticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und trage zur spirituellen Bereicherung der Gartenschau bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung in Pastoral, Religionspädagogik oder einen vergleichbaren Abschluss.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 1.8.2025 möglich; Identifikation mit der katholischen Kirche ist Voraussetzung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Referent/-in (w/m/d) für die Profilstelle \“Landesgartenschau Ellwangen\“ Die Diözese Rottenburg-Stuttgart sucht für das Dekanat befristet für die Dauer von 1.9.2025 bis 31.12.2026 Referent/-in (w/m/d) für die Profilstelle \“Landesgartenschau Ellwangen\“ (Beschäftigungsumfang 50%, befristet vom 1.9.2025 bis 31.12.2026) Ihre Aufgaben sind insbesondere Erarbeiten und Durchführung von Angeboten auf der Landesgartenschau Ansprechperson auf dem Gelände der Landesgartenschau Unterstützung der Kirchengemeinden bei den täglichen spirituellen Impulsen Gewinnung und Begleitung von Ehrenamtlichen Mitarbeit im Organisationsteam der Kirchen für die Gartenschau Sie bringen mit eine abgeschlossene Ausbildung als Pastoralreferent/in, Gemeindereferent/in, Diakon, Religionslehrer/in oder ein abgeschlossenes Studium der Theologie, Religionspädagogik, Sozialpädagogik oder einen vergleichbaren Abschluss Verantwortungsbewusstsein und selbständiges Arbeiten soziale und kommunikative Kompetenz sowie Fähigkeit zur Arbeit im Team Wir bieten ein kreatives und engagiertes Team zur Zusammenarbeit ein vielseitiges sowie verantwortungsvolles Aufgabengebiet die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen wie beispielsweise Zusatzversorgung aus der ZVK und Zuschuss zum Jobticket flexible Arbeitszeitmodelle für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung gibt es vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten Anstellung und Entgelt richten sich nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), vergleichbar Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation gemäß AVO-DRS. Die Identifikation mit der katholischen Kirche setzen wir voraus. Die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche ist wünschenswert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Reichen Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 1.8.2025 unter Angabe ihrer Konfession per E-Mail über ha-v-bewerbungen@bo.drs.de bei uns ein. Ihr Ansprechpartner ist Frau Nicole Uhde Telefon: 07471-1691665, E-Mail: NiUhde(at)bo.drs.de PDF Datei zum Angebot herunterladen Bewerbungsfrist 01.08.2025 Berufsfeld Referent Beschäftigungsart Teilzeit Arbeitsstelle Dekanant Ostalb Weidenfelder Str. 12 73430 Aalen Arbeitgeber Diözese Rottenburg-Stuttgart
Referent/-in (w/m/d) für die Profilstelle „Landesgartenschau Ellwangen“ Arbeitgeber: Diözese Rottenburg-Stuttgart

Kontaktperson:
Diözese Rottenburg-Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent/-in (w/m/d) für die Profilstelle „Landesgartenschau Ellwangen“
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Diözese Rottenburg-Stuttgart oder im Bereich der Landesgartenschau arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Veranstaltungen der Diözese sowie der Landesgartenschau. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Arbeit hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner sozialen und kommunikativen Kompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit der katholischen Kirche. Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch zu erläutern, wie deine Werte und Überzeugungen mit den Zielen der Diözese übereinstimmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/-in (w/m/d) für die Profilstelle „Landesgartenschau Ellwangen“
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Erstelle ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit im kirchlichen Bereich und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für die Landesgartenschau geeignet machen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Pastoral- oder Religionspädagogik, enthält. Betone deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten sowie deine Teamarbeit.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 1.8.2025 per E-Mail ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente angehängt sind und die E-Mail-Adresse korrekt ist. Vergiss nicht, deine Konfession anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diözese Rottenburg-Stuttgart vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich gründlich über die Landesgartenschau und die spezifischen Aufgaben, die du übernehmen würdest. Überlege dir, wie du kreative Angebote entwickeln und Ehrenamtliche gewinnen kannst.
✨Soziale und kommunikative Kompetenz zeigen
Bereite Beispiele vor, die deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du im Team arbeitest und mit verschiedenen Gruppen interagierst.
✨Identifikation mit der katholischen Kirche
Sei bereit, über deine Verbindung zur katholischen Kirche zu sprechen. Die Diözese legt Wert auf diese Identifikation, also überlege dir, wie du dies in deinem Gespräch ansprechen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Erwartungen zu erfahren.