Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein agiles Team zur Einführung von Nephrologie-Produkten in DACH-Märkten.
- Arbeitgeber: Innovatives Pharmaunternehmen mit Fokus auf Exzellenz und Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Hybrid-Arbeitsmodell, flexible Arbeitszeiten und spannende Unternehmenswerte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Nephrologie und arbeite mit führenden Experten zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Betriebswirtschaftliches oder naturwissenschaftliches Studium und Erfahrung im Pharma-Marketing erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft und fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Therapeutic Area Franchise Lead Nephrologie DACH (m/w/d) Hybrid Hessen , Deutschland • Zürich , Schweiz • +1 weitere Commercial Jobbeschreibung Leitung eines agilen, autonomen, funktionsübergreifenden Teams, das sich darauf konzentriert, Produkte im Therapiebereich Nephrologie erfolgreich in den verschiedenen DACH-Märkten einzuführen und zu managen Steuerung verschiedener Funktionen um den Markenerfolg zu steigern und die Übereinstimmung mit den übergeordneten Zielen des Therapiebereichs sicherzustellen Führung des Teams bei der Entwicklung und Umsetzung strategischer, integrierter Brand Plans sowie dem Aufbau von Beziehungen zu wichtigen Meinungsführern (KOLs) und Advocacy-Gruppen Gewinnung von handlungsrelevanten Erkenntnissen aus dem Patienten- und HCP-Ökosystem Sicherstellung, dass das Team des Therapiebereichs als Kompetenzzentrum innerhalb der Organisation agiert Leben der fünf Unternehmenswerte: Exzellenz, Integrität, Kreativität, Wertschätzung und Zusammenarbeit Kontinuierliche Abstimmung mit der Fachlinie Nephrologie innerhalb des Mutterkonzerns Stellenanforderungen Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches, naturwissenschaftliches oder medizinisches Studium Langjährige Berufserfahrung im Pharma-Marketing in Deutschland Erfahrung mit Launch neuer Produkte im rare disease Bereich Erfahrung in unterschiedlichen Indikationen im Bereich Nephrologie ist vorteilhaft Kenntnis von und Interesse an verschiedenen europäischen Gesundheitssystemen Hervorragende Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen Mehrjährige Führungserfahrung Fähigkeit zur Analyse von Daten, Informationen und Fakten Sicherer Umgang mit MS Office und Analysetools (z.B. PowerBI) Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse Reisebereitschaft Vor- und Nachname *
Therapeutic Area Franchise Lead Nephrologie DACH (m/w/d) Arbeitgeber: Otsuka Pharma GmbH

Kontaktperson:
Otsuka Pharma GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Therapeutic Area Franchise Lead Nephrologie DACH (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Nephrologie und dem Pharma-Marketing zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf diese Themen konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Nephrologie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Forschungsergebnisse und Produkte informiert bist. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder strategische Entscheidungen getroffen hast. Diese Geschichten können in Vorstellungsgesprächen sehr überzeugend sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an den Unternehmenswerten von StudySmarter. Informiere dich über unsere Kultur und Werte und überlege, wie du diese in deiner Rolle als Therapeutic Area Franchise Lead verkörpern kannst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Mission des Unternehmens.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Therapeutic Area Franchise Lead Nephrologie DACH (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des Therapeutic Area Franchise Lead Nephrologie interessierst. Betone deine Leidenschaft für den Bereich Nephrologie und wie deine Erfahrungen dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine langjährige Berufserfahrung im Pharma-Marketing ein. Nenne spezifische Beispiele für erfolgreiche Produkteinführungen, insbesondere im Bereich der seltenen Erkrankungen, um deine Eignung zu unterstreichen.
Zeige deine Führungsqualitäten: Betone deine Führungserfahrung und wie du Teams geleitet hast, um strategische Ziele zu erreichen. Verwende konkrete Beispiele, um zu zeigen, wie du ein agiles, funktionsübergreifendes Team erfolgreich geführt hast.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Kommunikationsfähigkeiten in der Bewerbung deutlich werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Otsuka Pharma GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Nephrologie und die aktuellen Trends im Pharma-Marketing. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Produkte erfolgreich einzuführen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder ein Produkt gelauncht hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen greifbar zu machen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Führungserfahrung zu beantworten. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Unternehmenskultur. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Team oder den Erwartungen an die Rolle.