Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite kreative, gesunde Menüs zu und unterstütze bei Events.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der gehobenen Gastronomie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Kochkünste weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Koch und Erfahrung in der Gastronomie erforderlich.
- Andere Informationen: Hygienevorschriften und Teamarbeit sind uns wichtig.
Ihre Aufgaben: Zubereitung von qualitativ hochwertigen Menüs Kreative Unterstützung bei der Entwicklung neuer Rezepte mit gesunden, ausgewogenen, frischen und saisonalen Produkten Versorgung von Sonderveranstaltungen, kreativen Aktionen und Hausfesten Präsentation unseres Angebots am Buffet und im Frontcookingbereich Durchführung von Wareneingangs-, Warenbestands- und Lagerkontrollen Sicherstellung und Einhaltung von Hygienevorschriften und deren Dokumentation Ihr Profil: Ausbildung als Koch (m/w/d) Idealerweise mehrjährige Erfahrung in der gehobenen Hotellerie/Gastronomie Kenntnisse im Bereich HACCP und der Allergenkennzeichnung Hohe Dienstleistungsbereitschaft im Umgang mit Gästewünschen Einfühlungsvermögen und Freude am sozialen Miteinander, sowohl mit unseren Bewohner*innen, als auch im Team Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Office-Programmen Gute Kommunikationsfähigkeit Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Köchin (m/w/d) Arbeitgeber: Augustinum gGmbH
Kontaktperson:
Augustinum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Köchin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen aus der Gastronomie. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, die dir auch wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben können.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen in der Gastronomiebranche. Dort kannst du nicht nur potenzielle Arbeitgeber treffen, sondern auch dein Interesse und deine Leidenschaft für die Küche zeigen. Ein persönliches Gespräch kann oft mehr bewirken als eine Bewerbung allein.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kreativität! Bereite ein paar deiner besten Rezepte vor und bringe sie zu einem möglichen Vorstellungsgespräch mit. Dies zeigt nicht nur deine Kochkünste, sondern auch deine Begeisterung für die Entwicklung neuer Gerichte.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends in der Gastronomie, insbesondere im Bereich gesunde Ernährung und saisonale Produkte. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Köchin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Leidenschaft für die Gastronomie heraus: Betone in deinem Anschreiben, warum du eine Leidenschaft für das Kochen und die Zubereitung hochwertiger Menüs hast. Teile persönliche Erfahrungen oder besondere Momente, die deine Begeisterung für die Gastronomie zeigen.
Erwähne relevante Erfahrungen: Liste deine bisherigen Erfahrungen in der gehobenen Hotellerie oder Gastronomie auf. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die du in früheren Positionen hattest, insbesondere in Bezug auf die Zubereitung von Speisen und die Einhaltung von Hygienevorschriften.
Zeige Kreativität: Wenn du an der Entwicklung neuer Rezepte gearbeitet hast, beschreibe dies in deiner Bewerbung. Zeige, dass du kreativ bist und bereit, innovative Ideen einzubringen, um das kulinarische Angebot zu bereichern.
Hebe Teamarbeit und Kommunikation hervor: Da der Umgang mit Gästen und Teamkollegen wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen anführen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Augustinum gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Menüpräsentation
Bereite dich darauf vor, einige deiner besten Gerichte zu präsentieren. Überlege dir, wie du die Zubereitung und die Zutaten erklären kannst, um deine Kreativität und dein Wissen über gesunde, saisonale Produkte zu demonstrieren.
✨Kenntnisse über HACCP und Allergene
Stelle sicher, dass du mit den HACCP-Richtlinien und der Allergenkennzeichnung vertraut bist. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und zeige, dass du die Bedeutung von Lebensmittelsicherheit verstehst.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor. Zeige, dass du einfühlsam im Umgang mit Kollegen und Gästen bist und dass du Freude daran hast, in einem sozialen Umfeld zu arbeiten.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen. Dies kann durch das Teilen von Erfahrungen aus der Vergangenheit geschehen, in denen du erfolgreich mit Gästen oder im Team kommuniziert hast.