Dipl. Pflegefachperson HF / FH
Jetzt bewerben

Dipl. Pflegefachperson HF / FH

St. Gallen Vollzeit 76000 - 110000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
P

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Besuche Patienten zu Hause und biete individuelle Pflege und Unterstützung.
  • Arbeitgeber: Psychiatrie St.Gallen bietet persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt zwischen 76'000 und 110'000 Franken, digitales Arbeiten und nachhaltige Praktiken.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachperson HF/FH und Erfahrung in der ambulanten psychiatrischen Pflege.
  • Andere Informationen: Online-Bewerbung und umfassendes Onboarding für neue Mitarbeiter.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 76000 - 110000 € pro Jahr.

St. Gallen

nach Vereinbarung

Deine Aufgaben

  • Du besuchst eigenständig und eigenverantwortlich Patientinnen und Patienten in deren häuslichem Umfeld und übernimmst eine bedürfnis- und ressourcenorientierte, individuelle Betreuung und Pflege.
  • Du arbeitest dazu vernetzt zusammen mit Ämtern, Institutionen, Hausärzten usw.

Dein Profil

  • Du hast eine Ausbildung zur Pflegefachperson HF / FH abgeschlossen. (SRK-Anerkennung oder positiver SRK-PreCheck bei ausländischem Diplom erforderlich).
  • Du verfügst über Berufserfahrung in der ambulanten psychiatrischen Pflege.
  • Du hast Freude an einer aufsuchenden Tätigkeit und bringst die dafür nötige Sensibilität mit.
  • Deine guten EDV-Kenntnisse erleichtern dir die administrativen Arbeiten.

Dein Lohn

Dein Bruttolohn liegt bei einem 100%-Pensum voraussichtlich zwischen 76\’000.- und 110\’000.- Franken pro Jahr.

Deine Kontaktpersonen

Patrick Sonderegger

Oberarzt, Abteilungsleiter

+41 58 178 52 65

Patrick Christl

HR Business Partner

+41 58 178 12 16

Über uns

Mit rund 1\’400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher.

Bewerbungsprozess

Online bewerben

Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage.

Bestätigung per E-Mail

Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir.

Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich

Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen.

Einladung zum zweiten Gespräch

In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen.

Mündliche Zusage

Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag.

Der Vetrag

In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung.

Preboarding

Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten.

Erster Arbeitstag

Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuellen Einführungsplan, der Ihnen dabei hilft, sich schnell zurechtzufinden.

jid9698603a jit0729a jiy25a

Dipl. Pflegefachperson HF / FH Arbeitgeber: Psychiatrie St.Gallen

Die Psychiatrie St.Gallen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein attraktives Gehalt zwischen 76'000 und 110'000 Franken pro Jahr bietet, sondern auch eine wertschätzende und unterstützende Arbeitskultur. Mit einem starken Fokus auf individuelle Betreuung und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern wir die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden in einem dynamischen Umfeld, das sich für Nachhaltigkeit und digitale Lösungen einsetzt.
P

Kontaktperson:

Psychiatrie St.Gallen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachperson HF / FH

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der psychiatrischen Pflege zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit ambulanten Pflegepraktiken beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Informiere dich über die Psychiatrie St.Gallen

Recherchiere im Vorfeld über die Psychiatrie St.Gallen und deren Ansätze in der Patientenbetreuung. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und schätzt.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der ambulanten psychiatrischen Pflege unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zu deiner Sensibilität und deinem Umgang mit Patienten zu beantworten.

Zeige deine EDV-Kenntnisse

Da gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit relevanten Softwarelösungen zu erläutern. Vielleicht kannst du auch Beispiele nennen, wie du Technologie zur Verbesserung der Patientenbetreuung eingesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachperson HF / FH

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Selbstständigkeit
Organisationstalent
EDV-Kenntnisse
Kenntnisse in der psychiatrischen Pflege
Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Bedürfnisorientierte Pflege
Ressourcenorientierte Betreuung
Verantwortungsbewusstsein
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen und gegebenenfalls einem SRK-Anerkennungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Erfahrungen in der ambulanten psychiatrischen Pflege hervorhebst. Betone, warum du gut zu der ausgeschriebenen Stelle passt.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Homepage des Unternehmens ein. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente hochlädst und die Angaben korrekt sind, um einen reibungslosen Prozess zu gewährleisten.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du Informationen über die Psychiatrie St.Gallen und deren Arbeitsweise recherchierst. Überlege dir auch Fragen, die du während des Gesprächs stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Psychiatrie St.Gallen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der ambulanten psychiatrischen Pflege. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Sensibilität und deine Fähigkeit zur individuellen Betreuung zeigen.

Informiere dich über die Psychiatrie St.Gallen

Recherchiere im Vorfeld über die Organisation, ihre Werte und die Art der Dienstleistungen, die sie anbietet. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Präsentiere deine EDV-Kenntnisse

Da gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Erfahrungen mit relevanten Programmen oder Systemen zu erläutern. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.

Sei offen und kommunikativ

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du deine Gedanken klar und präzise ausdrücken kannst.

Dipl. Pflegefachperson HF / FH
Psychiatrie St.Gallen
Jetzt bewerben
P
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>