Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Küchenteam bei der Zubereitung von Speisen und Buffets.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Restaurant, das Wert auf Qualität und Gästezufriedenheit legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstelle mit der Möglichkeit, in einem kreativen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle deine Kochfähigkeiten weiter!
- Gewünschte Qualifikationen: Erste Erfahrungen in der Küche sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in Teilzeit mit 20 Stunden pro Woche.
Ihre Aufgaben: Mitarbeit in unserem Küchenteam in der Vor- und Zubereitung von warmen und Kalten Speisen Vorbereitung des Frühstücks- und Salatbuffets Übernahme von allgemeinen Reinigungsarbeiten in der Küche und im Spülbereich Mitverantwortung für die Einhaltung unserer Qualitäts- und Hygienestandards und die Sicherstellung der Gästezufriedenheit Ihr Profil: Erste Erfahrungen im Bereich Küche wünschenswert Aufgeschlossene und motivierte Persönlichkeit Engagierte und selbstständige Arbeitsweise Zuvorkommender Umgang mit Menschen und hoher Qualitätsanspruch Gute Kommunikationsfähigkeit wünschenswert Arbeitszeit: Teilzeit 20 Woche Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Küchenhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Augustinum gGmbH
Kontaktperson:
Augustinum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenhilfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie! Sprich in Gesprächen über deine Erfahrungen in der Küche und betone, wie wichtig dir Qualität und Hygiene sind. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen in der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals werden Stellen über persönliche Empfehlungen vergeben, also sei aktiv und sprich mit Leuten aus der Gastronomie.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über deine Erfahrungen in der Küche und deinen Umgang mit Gästen übst. Zeige, dass du teamfähig bist und bereit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Hygienestandards und Qualitätsanforderungen in der Gastronomie. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du darüber Bescheid weißt, wird das dein Engagement unterstreichen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenhilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Küchenhilfe interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Gastronomie und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen in der Küche hast, sei es durch Praktika oder Nebenjobs, führe diese detailliert auf. Beschreibe deine Aufgaben und was du dabei gelernt hast.
Betone deine Soft Skills: Die Stellenbeschreibung legt Wert auf eine aufgeschlossene und motivierte Persönlichkeit. Stelle sicher, dass du Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Engagement und Kommunikationsfähigkeit in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Achte auf Sauberkeit und Hygiene: Da die Einhaltung von Qualitäts- und Hygienestandards wichtig ist, kannst du in deiner Bewerbung erwähnen, wie du in der Vergangenheit mit diesen Standards umgegangen bist oder welche Maßnahmen du ergreifst, um sie einzuhalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Augustinum gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Küchenhilfe übernehmen wirst. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen in der Küche einbringen kannst und bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten zeigen.
✨Hygiene- und Qualitätsstandards
Da die Einhaltung von Hygiene- und Qualitätsstandards wichtig ist, solltest du dich mit den grundlegenden Hygieneregeln in der Gastronomie vertraut machen. Zeige im Interview, dass du diese Standards verstehst und bereit bist, sie einzuhalten.
✨Teamarbeit betonen
Die Arbeit in der Küche erfordert Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, gut mit anderen zusammenzuarbeiten und eine positive Atmosphäre zu schaffen.
✨Kommunikationsfähigkeit zeigen
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind in der Küche entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit Kollegen und Vorgesetzten kommunizierst. Zeige, dass du offen für Feedback bist und bereit bist, Fragen zu stellen, um Missverständnisse zu vermeiden.