Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von Früh- und Neugeborenen auf der neonatologischen Intensivstation.
- Arbeitgeber: Die Kinder- und Jugendklinik des Universitätsklinikums Erlangen bietet eine umfassende medizinische Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vollzeitvertrag, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und monatliche Pflegezulage.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Neugeborenen und unterstütze Familien in einer verantwortungsvollen Rolle.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger; Flexibilität und Engagement sind wichtig.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung in pädiatrischer Intensivpflege und Anästhesie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Kinder- und Jugendklinik des Universitätsklinikums Erlangen ist eine Einrichtung mit 135 Betten. Sie besteht aus sechs Allgemeinstationen, einer Dialyseabteilung sowie einer Transplantationseinheit für Knochenmark. Die Intensivpflege umfasst sowohl eine neonatologische Intensivstation (Level 1) sowie eine interdisziplinäre pädiatrische Intensivstation mit dem Versorgungsschwerpunkt von kardiologischen und kardiochirurgischen Patientinnen und Patienten. Der Fokus dieses Stellenangebotes liegt auf der Tätigkeit als Pflegefachperson auf unserer neonatologischen Intensivstation ( https://www.karriere.uk-erlangen.de/berufe/pflegedienst/intensivstationen/neonatologie/. ). Hier versorgen wir intensivpflegerisch diejenigen Frühgeborenen, die zum Teil schon weit vor der 29. Schwangerschaftswoche auf die Welt gekommen sind und ein Geburtsgewicht von weniger als 1.250 Gramm haben. Zudem werden in unserem Intensivbereich Neugeborene mit unterschiedlichen komplexen Krankheitsbildern behandelt. Informieren Sie sich hier über den Pflegedienst ( https://www.karriere.uk-erlangen.de/berufe/pflegedienst/intensivstationen/neonatologie/ ) am Uniklinikum Erlangen. Die Aufgaben Sie pflegen, überwachen und betreuen Früh- und Neugeborene (mit teilweise sehr geringem Geburtsgewicht) entsprechend unserer pflegerischen Standards. Dabei unterstützen Sie die Eltern und Bezugspersonen und beziehen diese jederzeit in die Pflege ihres Kindes mit ein. Die medizinisch-pflegerische Patientenversorgung dokumentieren und erfassen Sie EDV-gestützt. Sie führen eine gezielte Planung von Pflegemaßnahmen unter intensivpflegerischen und -medizinischen Kriterien durch. Sie wirken bei der Versorgung und Behandlung von Notfallpatientinnen und Notfallpatienten im Kreißsaal und häuslichen Umfeld mit. Das Know-how dafür Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d). Sie sind flexibel, engagiert und haben Interesse an regelmäßiger fachspezifischer Qualifizierung. Sie sind Neuerungen gegenüber offen und bringen gerne eigene Ideen ein. Zusätzlich von Vorteil Sie haben eine abgeschlossene Weiterbildung für pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege oder die Bereitschaft dazu, diese zu absolvieren. Sie haben Interesse an Praxisanleitung, Ethik, Wundmanagement, Notfallschulungen, Medizintechnik, Hygiene? Wir qualifizieren Sie weiter! Das bieten wir Bei Ihrer neuen Herausforderung unterstützen wir Sie durch eine sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung. Sie finden bei uns in der Kinderklinik einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeitsbereich mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten. Sie erhalten eine monatliche Universitäts-Pflegezulage. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen gemäß TV-L. Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Vollzeitvertrag, nach Absprache ist die Beschäftigung auch in Teilzeit möglich. Ansprechperson bei Fragen Helga Bieberstein Telefon: 09131 85-33120 Bewerbung an Universitätsklinikum Erlangen Pflegedienstleitung Kinder- und Jugendklinik Helga Bieberstein Loschgestraße 15 91054 Erlangen Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger Intensivstation Neonatologie (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Erlangen AöR
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Erlangen AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger Intensivstation Neonatologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die neonatologische Intensivstation und die spezifischen Herausforderungen, die mit der Pflege von Frühgeborenen verbunden sind. Zeige in Gesprächen dein Wissen über die neuesten Entwicklungen in der Neonatologie und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Kinderkrankenpflege, insbesondere in der Neonatologie. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends und Best Practices auszutauschen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu ethischen Dilemmata in der Neonatologie vor. Überlege dir, wie du Eltern in schwierigen Situationen unterstützen würdest und welche Ansätze du für eine einfühlsame Kommunikation wählen würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, insbesondere in den Bereichen pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten und bringe eigene Ideen ein, wie du deine Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger Intensivstation Neonatologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Erlangen und speziell über die Kinder- und Jugendklinik informieren. Besuche die angegebenen Links, um mehr über die Intensivstation Neonatologie und deren Anforderungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger auf der Intensivstation zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Neonatologie oder Intensivpflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege von Frühgeborenen und Neugeborenen darlegst. Hebe deine Flexibilität, dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie z.B. deine Ausbildung und eventuelle Weiterbildungen, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Erlangen AöR vorbereitest
✨Informiere dich über die Neonatologie
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir grundlegende Informationen über die neonatologische Intensivstation aneignen. Verstehe die Herausforderungen und Besonderheiten der Pflege von Frühgeborenen und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine Eignung zu demonstrieren.
✨Zeige dein Engagement für Weiterbildung
Da das Stellenangebot Interesse an regelmäßiger fachspezifischer Qualifizierung betont, solltest du deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervorheben. Nenne spezifische Kurse oder Schulungen, die du in der Vergangenheit besucht hast oder besuchen möchtest.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team, indem du Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsabläufen auf der Station stellst. Dies zeigt, dass du Wert auf eine gute Zusammenarbeit legst und bereit bist, dich in das Team einzufügen.