Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite Vollstreckungen vor und bearbeite Fälle im Innendienst.
- Arbeitgeber: Wir sind das Amt für Finanzen und Controlling im Landkreis Rostock.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Finanzwelt mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder als Rechtsanwaltsfachangestellte/r erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsgespräche finden am 03.09.2025 statt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams im Amt für Finanzen und Controlling suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen Sachbearbeiter (m/w/d) Vollstreckung (Innendienst) in Vollzeit (39 Stunden/Woche) oder Teilzeit (35 Stunden/Woche) . Bei entsprechender Qualifikation erfolgt die Eingruppierung in Entgeltgruppe 9 a TVöD VKA. Das sind Ihre Aufgaben Vorbereitung der Vollstreckung öffentlich-rechtlicher Forderungen (Datenerfassung und Prüfung der Vollstreckbarkeit) Sachaufklärung und Datenermittlung Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen (Fallbearbeitung) im Innendienst (u.a. Beantragung von Konto- und Überweisungsverfügungen, Arbeitgeber- und Finanzamtspfändungen, Antragstellung von Durchsuchungsbeschlüssen beim Amtsgericht; Erstellung und Überwachung der Vollstreckungsaufträge für den Außendienst) Verhandlungen über die Zahlung der Forderungen und Abschluss und Kontrolle von Raten- und Stundungsverträgen fallbezogene Absprachen mit den Fachämtern telefonische und schriftliche Korrespondenz mit dem Vollstreckungsschuldner, sowie Ermittlungen bei Gerichten, Anwälten, Schuldnerberatungen, Sozialleistungsträgern und Einwohnermeldeämtern Buchführung für den Bereich Vollstreckung (u.a. Überwachung der Einnahmen und deren Verbuchung Niederschlagung und Erlass von Forderungen Das bringen Sie mit abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, AI – Lehrgang oder Abschluss als Rechtsanwalts-bzw. Notarfachangestellte/r nachgewiesene Berufserfahrung im Abgaben-, Vollstreckungs- und Insolvenzrecht vorherige Tätigkeit mit Publikumsverkehr wünschenswert anwendungssicherer Umgang mit Microsoft Word, Excel und Outlook Kommunikationsfähigkeit Konfliktlösungsfähigkeit situationsgerechtes und sicheres Auftreten Die Bewerbungsgespräche sind für den 03.09.2025 geplant. Weitere Benefits finden Sie im Karriereportal des Landkreises Rostock. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Sachbearbeiter (m/w/d) Vollstreckung (Innendienst) Arbeitgeber: Landkreis Rostock
Kontaktperson:
Landkreis Rostock HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) Vollstreckung (Innendienst)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Sachbearbeiters im Bereich Vollstreckung. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise und das Team im Amt für Finanzen und Controlling zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Konfliktlösungsstrategien vor, da diese Fähigkeit in der Stellenbeschreibung hervorgehoben wird. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an der Weiterentwicklung im Bereich Vollstreckung. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im öffentlichen Recht, um zu demonstrieren, dass du proaktiv und engagiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) Vollstreckung (Innendienst)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten oder als Rechtsanwalts- bzw. Notarfachangestellte/r. Hebe relevante Berufserfahrungen im Abgaben-, Vollstreckungs- und Insolvenzrecht hervor.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert ist. Verwende einfache, verständliche Sätze und vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit.
Beziehe dich auf die Aufgabenbeschreibung: Gehe in deinem Anschreiben konkret auf die Aufgaben ein, die in der Stellenanzeige genannt werden. Zeige, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dir helfen, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
Schließe mit einem starken Schlussabsatz ab: Fasse in deinem Schlussabsatz zusammen, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke dein Interesse an einem persönlichen Gespräch aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Rostock vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben eines Sachbearbeiters im Bereich Vollstreckung. Verstehe die Abläufe der Datenerfassung, Prüfung der Vollstreckbarkeit und die Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Kenntnisse im Abgaben- und Vollstreckungsrecht
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Abgaben-, Vollstreckungs- und Insolvenzrecht auffrischst. Sei bereit, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da die Kommunikation mit verschiedenen Stellen und Schuldnern ein wichtiger Teil der Arbeit ist, solltest du im Interview deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und präzise zu sprechen und zeige, dass du auch in schwierigen Situationen ruhig und professionell bleibst.
✨Technische Fähigkeiten hervorheben
Da der Umgang mit Microsoft Word, Excel und Outlook erforderlich ist, solltest du deine technischen Fähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu geben, wie du diese Programme in deiner bisherigen Arbeit effektiv genutzt hast.