Rettungssanitäter/-innen
Jetzt bewerben

Rettungssanitäter/-innen

Berlin Vollzeit 4826 - 5589 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Fachbereich und plane spannende Fort- und Weiterbildungsangebote.
  • Arbeitgeber: Die Johanniter sind eine große Hilfsorganisation, die sich für Rettungsdienst und soziale Dienste engagiert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, ein 13. Monatsgehalt und viele weitere tolle Vorteile.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines humorvollen Teams, das Bildung und soziale Verantwortung großschreibt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium in Medizinpädagogik oder ähnlichem und Erfahrung im Rettungsdienst haben.
  • Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe und fördern Chancengleichheit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4826 - 5589 € pro Monat.

Stellvertretende Fachbereichsleitung im Fachbereich Rettungsdienst & Katastrophenschutz am Campus Leipzig (m/w/d) Riebeckstraße 33, 04317 Leipzig Vollzeit Stellen-ID: J000027392 4.826,96 – 5.589,11 (bei Vollzeit – 39 Wochenstunden) Doch, doch – selbst bei todernsten Themen ist Humor erlaubt. Wir suchen Menschen, die nicht nur fachlich überzeugen, sondern auch zwischenmenschlich etwas auf dem Kasten haben. Sie wissen Ihre Gruppen auch für schweren Lernstoff zu begeistern, weil Sie die Praxis kennen und verstehen, was Lernende brauchen? Dann könnten Sie gut zu uns passen! Bei den Johannitern finden Sie ein zukunftsorientiertes Umfeld, in dem Sie nicht nur auf kurze Sicht etwas in Bewegung bringen können, sondern auch langfristig viel mitnehmen und dazulernen werden. Unser Angebot 13. Monatsgehalt 30 Tage Urlaub (5 Tage Woche) Anerkennung von Vordienstzeiten Attraktive Vergütung Attraktiver Standort in zentraler Lage Betriebliche Altersvorsorge Betriebliches Gesundheitsmanagement Dienstwagen für die Erledigung der Touren Fort- und Weiterbildungen Kaffee, Tee und Wasser Mitarbeitendenfeste Obstkorb Positive Arbeitsatmosphäre Rabatte in regionalen Sportstudios Regelmäßige Mitarbeitendengespräche Strukturierte Einarbeitung Vergünstigung im öffentlichen Nahverkehr Zuschuss für Bildschirm-Arbeitsbrille Ihre Aufgaben Vertretung der Fachbereichsleitung bei deren Abwesenheit eigenverantwortliche Planung der Angebote im Bereich Fort- und Weiterbildung, Erstellung von Angeboten Koordination des Teams \“Realistische Unfalldarstellung\“ Planung der Rettungssanitäter/-innen-Lehrgänge Koordination des Trainingsgeländes DTEC in Wiederau Unterrichtstätigkeit im Fachbereich Rettungsdienst & Katastrophenschutz Mitwirkung an organisatorischen, curricularen und prüfungsrelevanten Aufgaben Ihr Profil abgeschlossenes Studium in Medizinpädagogik, (Berufs-)Pädagogik, Management oder vergleichbaren pädagogischen Schwerpunkten Berufserfahrung im Rettungsdienst wünschenswert Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung wünschenswert Teamfähigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit selbstständiges, strukturiertes und innovatives Arbeiten Das sollten Sie noch wissen Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. Wer wir sind Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere Johanniter-Akademie Mitteldeutschland – Campus Leipzig Unser Leistungsportfolio ist breit gefächert – Kernkompetenz sind Berufsausbildungen sowie Fort- und Weiterbildungsangebote für den Sektor Gesundheit und Soziales. Darüber hinaus bewegen uns Themen wie Mobilitätsprogramme in der beruflichen Bildung, der Arbeitsmarktintegration, der Bildungsforschung oder der Integration. Die Triebfeder unserer Arbeit ist Bildung – von uns verstanden als Schlüssel für professionelles Handeln und sozialen Frieden. Unsere Angebote finden Sie ständig in Leipzig, Dresden, Halle, Magdeburg, Stendal, Staßfurt oder Wittenberg – häufig aber auch dort, wo wir gerufen werden. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und Arbeitsbedingungen: So arbeiten wir Formular ausfüllen

Rettungssanitäter/-innen Arbeitgeber: Johanniter-Akademie Mitteldeutschland

Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. bietet Ihnen als Rettungssanitäter/-in am Campus Leipzig ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld, in dem Humor und Teamgeist großgeschrieben werden. Mit attraktiven Benefits wie 30 Tagen Urlaub, einem 13. Monatsgehalt und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einer positiven Arbeitsatmosphäre. Zudem profitieren Sie von einem zentralen Standort, betrieblichem Gesundheitsmanagement und regelmäßigen Mitarbeitendengesprächen, die Ihre Integration und Zufriedenheit unterstützen.
J

Kontaktperson:

Johanniter-Akademie Mitteldeutschland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Rettungssanitäter/-innen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus dem Rettungsdienst, die vielleicht bereits bei den Johannitern arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Ausbildung und des Dienstes hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Flexibilität vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Erwachsenenbildung! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das du im Vorstellungsgespräch vorstellen kannst, um zu demonstrieren, wie du Lernende motivieren und unterstützen würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rettungssanitäter/-innen

Fachliche Kompetenz im Rettungsdienst
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Teamfähigkeit
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Strukturiertes Arbeiten
Innovatives Denken
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Didaktische Fähigkeiten
Kenntnisse in medizinischer Pädagogik
Erfahrung in der Koordination von Lehrgängen
Fähigkeit zur Motivation von Lernenden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Johanniter: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. informieren. Besuche ihre Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Berufserfahrung im Rettungsdienst und in der Erwachsenenbildung eingehen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Persönliche Note im Anschreiben: Verleihe deinem Anschreiben eine persönliche Note, indem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit bei den Johannitern begeistert. Humor ist erlaubt, solange er angemessen ist und deine Persönlichkeit widerspiegelt.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter-Akademie Mitteldeutschland vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über die häufigsten Interviewfragen für die Position eines Rettungssanitäters. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Rettungsdienst und in der Erwachsenenbildung am besten präsentieren kannst.

Zeige deine zwischenmenschlichen Fähigkeiten

Da die Stelle auch Teamarbeit und Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.

Präsentiere deine Innovationskraft

Die Johanniter suchen nach jemandem, der selbstständig und strukturiert arbeitet. Bereite Ideen vor, wie du den Fachbereich weiterentwickeln oder neue Ansätze in der Erwachsenenbildung einbringen könntest.

Humor ist erlaubt

Da Humor in der Stellenbeschreibung erwähnt wird, sei bereit, auch in ernsten Themen einen leichten Ton zu finden. Zeige, dass du die Fähigkeit hast, schwierige Inhalte ansprechend zu vermitteln.

J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>