Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Patienten in der Psychiatrie, Gruppenarbeit und Verwaltung.
- Arbeitgeber: Top-Arbeitgeber im Gesundheitswesen mit exzellenten Bewertungen für Mitarbeiterzufriedenheit.
- Mitarbeitervorteile: Tarifvertragliche Vergütung, Altersversorgung, Deutschlandticket-Zuschuss und Sportangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und entwickle dich in einem unterstützenden Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss oder FH-Diplom in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialarbeiter (m/w/d) – Sozialdienst Psychiatrie Vollzeit Weidenauer Straße 76, 57076 Siegen Ohne Berufserfahrung 08.07.25 Im Sozialdienst der Psychiatrie ist zum 01.10.2025 eine Stelle als Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (m/w/d) mit Bachelor-Abschluss oder FH-Diplom in zunächst befristeter Voll- oder Teilzeitbeschäftigung zu besetzen. Ihre Aufgaben Beratung, Betreuung und Unterstützung der Patienten und Angehörigen der Psychiatrischen Abteilung Gruppenarbeit Einsatz auf der Station mit suchttherapeutischem Schwerpunkt Allgemeine Verwaltungstätigkeiten, Pflege von Behördenkontakten Neben klinikinterner Fortbildung erfolgt eine regelmäßige externe Supervision Ihr Profil Sie verfügen über ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich der Sozialarbeit bzw. Sozialpädagogik Ihre Arbeitsweise kennzeichnet Einfühlungsvermögen, Flexibilität und Teamgeist Erfahrungen beim Umgang mit psychiatrischen Patienten sind wünschenswert Wir bieten Arbeiten bei einem Top-Arbeitgeber im Gesundheitswesen mit exzellenten Bewertungen in Sachen Mitarbeiterzufriedenheit und Weiterempfehlung: https://www.kununu.com/klinikum-siegen Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen Unterstützung von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit zusätzlicher arbeitgeberfinanzierten Altersversorgung Zuschuss zum Deutschlandticket Moderne Mitarbeiterkantine mit abwechslungsreichem und vergünstigtem Speiseangebot Nutzung von vielfältigen Shoppingrabatten durch Corporate Benefits Kostengünstige Nutzung von attraktiven und vielfältigen Sportangeboten bei über 100 Standorten im Siegerland ( www.urbansportsclub.com : 19,99 Euro im M Tarif für unsere Mitarbeiter!) Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Agnes Pilz unter der Tel.-Nr.: 0271/705-609926 gerne zur Verfügung.
Sozialarbeiter (m/w/d) - Sozialdienst Psychiatrie Arbeitgeber: Klinikum Siegen
Kontaktperson:
Klinikum Siegen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter (m/w/d) - Sozialdienst Psychiatrie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die im Gesundheitswesen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für die Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung! Schau dir die Webseite des Klinikums Siegen an und informiere dich über deren Werte, Angebote und die Arbeitsatmosphäre. So kannst du in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt auf die Philosophie des Unternehmens eingehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor! Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Umgang mit psychiatrischen Patienten darstellen kannst und welche Methoden du in der Gruppenarbeit anwenden würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation! In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, deine Leidenschaft für die Sozialarbeit und den Umgang mit psychisch erkrankten Menschen zu vermitteln. Bereite Beispiele vor, die deine Einfühlsamkeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter (m/w/d) - Sozialdienst Psychiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der Sozialarbeit.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Ausbildung im Bereich Sozialarbeit oder Sozialpädagogik sowie eventuelle Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen und was dich an der Arbeit im Sozialdienst der Psychiatrie reizt.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Siegen vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der Sozialarbeit beziehen. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du mit schwierigen Situationen umgegangen bist oder wie du Patienten unterstützt hast.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
Da die Stelle im Sozialdienst der Psychiatrie ist, ist es wichtig, Empathie und Teamarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeit zeigen, im Team zu arbeiten und einfühlsam auf die Bedürfnisse von Patienten und Angehörigen einzugehen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere das Klinikum Siegen und dessen Philosophie im Umgang mit psychiatrischen Patienten. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und teilst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der Teamstruktur im Sozialdienst.