Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere innovative Projekte im Bereich KI und Nachhaltigkeit mit führenden Partnern.
- Arbeitgeber: Das Tübingen AI Center ist ein führendes Zentrum für KI-Forschung an der Universität Tübingen.
- Mitarbeitervorteile: Dynamisches internationales Umfeld, Gehalt nach TV-L E13, soziale Leistungen und ÖPNV-Zuschuss.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der nachhaltigen Innovation in Europa und arbeite mit Top-Experten zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, starke Englischkenntnisse, Erfahrung in Projektmanagement und Netzwerkarbeit.
- Andere Informationen: Die Stelle kann geteilt werden und Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen werden bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Entrepreneurship Project Coordinator (m/f/d, E13 TV-L, 100%) Tübingen AI Center Bewerbungsfrist: 06.08.2025 The Tübingen AI Center—a leading national hub for artificial intelligence research at the University of Tübingen —is inviting applications for a Parental Leave Cover position as Entrepreneurship Project Coordinator for the EU-funded ELIAS project (European Lighthouse of AI for Sustainability) (m/f/d, E13 TV-L, 100%, fixed-term from October 15th, 2025, to February 28th 2027 About ELIAS: Funded by the European Union’s Horizon Europe program, ELIAS aims to place Europe at the forefront of AI-driven sustainable innovation . Building on the success of the ELLIS Society (European Laboratory for Learning and Intelligent Systems), the project focuses on promoting entrepreneurship, tech transfer, and sustainable development in the AI space. A key initiative led by the Tübingen AI Center is the European Innovation Alliance (EIA) —a growing network of top-tier innovation partners working together to foster entrepreneurial talent and scalable, sustainable AI solutions Your Responsibilities: Set up and coordinate the European Innovation Alliance (EIA) , managing collaboration with ~20 leading partners in deep tech AI, sustainability, and open-source ecosystems Oversee a work package of the ELIAS project, including administrative and financial tasks Support and monitor activities such as: A summer school for transformative technologies Mentoring and visibility programs for tech transfer A startup internship program Hackathons and open calls for SMEs Prepare project reports and maintain relevant statistics Represent the EIA in meetings and act as a liaison for partners, sponsors, and the public Organize conferences, workshops, and project meetings Handle public communications (e.g., website, social media, policy briefs) Your Profile: Advanced university degree (MSc or PhD) Strong English communication skills, German is a plus Ideally, you bring experience in several of the following areas: Building and managing professional networks Technology transfer and spin-off support Identifying and engaging high-potential innovation partners Creating content for public communication (e.g., websites, newsletters) Managing third-party funded research projects EU project management and reporting Excellent organizational and interpersonal skills What We Offer: A dynamic role within an international and interdisciplinary environment The opportunity to contribute to \“AI made in Europe” and shape sustainable innovation Close collaboration with academic researchers, entrepreneurs, and innovation leaders Salary according to the public sector collective agreement (TV-L E13, 100%), plus social benefits and public transport subsidy Optional co-appointments with incubators or industry stakeholders may be supported The University of Tübingen is committed to equal opportunity and diversity . Applications from candidates with disabilities will be given preference if equally qualified. The position can be shared. How to Apply: Please send your application (cover letter, CV, and relevant certificates) in a single PDF document by 06.08.2025 to applications spam prevention @tuebingen.ai We look forward to hearing from you! Datenschutzeinstellungen
Entrepreneurship Project Coordinator (m/f/d, E13 TV-L, 100%) Arbeitgeber: Universität Tübingen

Kontaktperson:
Universität Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entrepreneurship Project Coordinator (m/f/d, E13 TV-L, 100%)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich KI und Unternehmertum zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Engagement in der Community
Beteilige dich aktiv an Diskussionen in Online-Foren oder sozialen Medien, die sich mit KI und nachhaltiger Innovation beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Expertise in diesen Bereichen.
✨Vorbereitung auf Interviews
Informiere dich gründlich über das ELIAS-Projekt und die Ziele des Tübingen AI Centers. Bereite spezifische Fragen vor, die du im Interview stellen kannst, um dein Interesse und dein Engagement zu zeigen.
✨Präsentation deiner Fähigkeiten
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Zusammenarbeit mit Partnern verdeutlichen. Zeige, wie du zur Förderung von Unternehmertum und technologischem Transfer beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entrepreneurship Project Coordinator (m/f/d, E13 TV-L, 100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich über das Tübingen AI Center und das ELIAS-Projekt. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ziele, Partner und spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein aussagekräftiges Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf und relevante Zertifikate. Achte darauf, dass dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich Technologie-Transfer, Projektmanagement und Netzwerkarbeit hervorhebst. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Förderung von nachhaltiger Innovation beitragen können.
Bewerbung einreichen: Fasse alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammen und reiche deine Bewerbung bis zum 06.08.2025 ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Tübingen vorbereitest
✨Verstehe das Projekt ELIAS
Informiere dich gründlich über das ELIAS-Projekt und seine Ziele. Zeige im Interview, dass du die Vision der EU für nachhaltige Innovation im Bereich KI verstehst und wie deine Rolle als Entrepreneurship Project Coordinator dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Netzwerkaufbau, Technologie-Transfer und Projektmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da starke Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du im Interview darauf eingehen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und im Umgang mit Partnern zu erläutern.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da die Position viel Zusammenarbeit erfordert, stelle Fragen zur Teamdynamik und zu den Erwartungen an die Zusammenarbeit mit den Partnern. Dies zeigt dein Interesse an einer effektiven Teamarbeit und deine Bereitschaft, dich in ein bestehendes Netzwerk einzufügen.