Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate arbeitssuchende Menschen in Einzelgesprächen und unterstütze sie bei der Jobsuche.
- Arbeitgeber: TERTIA Berufsförderung ist ein erfahrener Bildungsanbieter für Fortbildung und Umschulung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Menschen zu helfen, ihre Karriereziele zu erreichen.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufs- oder Studienabschluss, gute EDV-Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Arbeitssuchenden.
- Andere Informationen: Standorte in Schleswig, Rendsburg und Kiel bieten vielfältige Möglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Firma TERTIA Berufsförderung GmbH & Co. KG ist für Arbeitgeber und Arbeitnehmer ein kompetenter Bildungsanbieter mit langjähriger Erfahrung in Fortbildung und Umschulung. Sie qualifiziert effizient und bedarfsorientiert. Für Arbeitgeber steht zudem ein umfangreiches Beratungsangebot von der Arbeitsplatzanalyse bis zur Begleitung der Einarbeitungsphase zur Verfügung, das auch umfassende Information über arbeitsmarktpolitische Förderinstrumente einschließt. Tätigkeitsbeschreibung: Als Coach beraten Sie arbeitssuchende Menschen (SGB III Kunden) bzw. langzeitarbeitslose Menschen (SGB II Kunden) in konstruktiven und perspektiveröffnenden Einzelgesprächen. Schwerpunkte können beispielsweise sein: Eingangsgespräch Individualisierte Potentialanalyse Bewerbungsmanagement und Umgang mit der JOBBÖRSE der BA Erstellung eines individuellen Bewerberprofils Bewerberverhalten, Selbstvermarktungsstrategien Motivation und Aktivierung, Verbesserung der individuellen Bewerbersituation; Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche / Konkretes Vorstellungsgespräch Perspektivwechsel / Unterstützung bei der Entscheidungsfindung Anforderungsprofil: einen Berufs- oder Studienabschluss abgeschlossene Meisterprüfung oder die Ausbildereignungsprüfung (AdA-Schein) gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, Internetrecherche, JOBBÖRSE der BA) sowie die Bereitschaft zur Dokumentation ein überzeugendes Auftreten, Servicementalität sowie eine geschickte Gesprächsführung und motivierende Methodik Einfühlungsvermögen sowie die Fähigkeit, sich auf unterschiedliche Menschen einzustellen Berufserfahrung mit Personen mit Migrationshintergrund / arbeitssuchenden und langzeitarbeitslosen Menschen gute Kenntnisse der regionalen und überregionalen Ausbildungs- und Arbeitsmärkte Arbeitsort: Schleswig, Rendsburg, Kiel
Jobcoach (m/w/d) Arbeitgeber: TERTIA Berufsförderung GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
TERTIA Berufsförderung GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jobcoach (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich der Berufsberatung tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Arbeitsmarkt und spezifische Herausforderungen für arbeitssuchende Menschen. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse deiner Klienten verstehst und bereit bist, innovative Lösungen anzubieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen im Umgang mit langzeitarbeitslosen Menschen und Personen mit Migrationshintergrund konkret darstellen kannst. Beispiele aus der Praxis sind hier besonders wertvoll.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Servicementalität! Überlege dir, wie du in der Rolle des Coaches einen positiven Einfluss auf die Klienten haben kannst. Bereite dich darauf vor, deine Ansätze zur Motivation und Aktivierung klar zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jobcoach (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Jobcoach. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit mit arbeitssuchenden Menschen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit langzeitarbeitslosen Menschen oder Personen mit Migrationshintergrund. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereitet haben.
Verwende klare Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, um deine Fähigkeiten in der Gesprächsführung, Motivation und Aktivierung zu untermauern. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TERTIA Berufsförderung GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung mit arbeitssuchenden Menschen und wie du sie motivieren würdest. Übe deine Antworten, um sicher und überzeugend aufzutreten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Jobcoach ist es wichtig, dass du gut kommunizieren kannst. Achte darauf, während des Interviews klar und verständlich zu sprechen. Demonstriere deine Fähigkeit, auf unterschiedliche Menschen einzugehen und empathisch zu sein.
✨Informiere dich über die Firma
Recherchiere die TERTIA Berufsförderung GmbH & Co. KG und ihre Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich arbeitssuchende Menschen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge anschaulich darzustellen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.