Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Menschen mit Behinderungen und unterstütze sie in Teilhabeplanungsprozessen.
- Arbeitgeber: Paritätischer Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V. bietet soziale Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage, BikeLeasing und Teamevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen mit Behinderungen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse im Sozialrecht, Beratungskompetenz und Empathie sind wichtig.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 19,5 Stunden pro Woche und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Sozialpädagoge (m/w/d) EUTB Teilzeit, Kiel
Paritätischer Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V.
Die GPS – Gesellschaft für Paritätische Soziale Dienste GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Geesthacht/Schwarzenbek eine*n
Sozialpädagog*in (oder vergleichbare Qualifikation) oder Peer-Berater*in (w/m/d)
für die
Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderung (EUTB),
19,5 Wochenstunden
Unser Angebot für Ihren Einsatz:
• Großer Gestaltungsspielraum und kurze Entscheidungswege
• Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
• Betriebliche Altersversorgung, BikeLeasing und Einkaufsvorteile
• Soziale Kontakte durch Teamevents und -angebote
• Zuschuss für Kinderbetreuung
• 30 Urlaubstage pro Jahr und arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
• Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch z. B. flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Ihr Einsatz bei uns:
• Sie beraten Menschen mit (drohenden) Behinderungen in Teilhabeplanungsprozessen des SGB IX
• Sie beraten selbstständig, ganzheitlich und individuell Menschen mit (drohenden) Behinderungen und deren Angehörige u. a. zu Themen wie Hilfsmittel, Eingliederungshilfe, Schulassistenz, persönliches Budget, Wohnen, Arbeit und Freizeit
• Sie stärken die Eigenverantwortlichkeit und die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung durch eine Beratung, die nur ihren Interessen verpflichtet ist
• Sie begleiten Ratsuchende bei der Entwicklung und Umsetzung von Lebensvorstellungen und Berufswünschen durch Empowerment und unter Einbeziehung des Sozialraums
• Sie vernetzen sich und kooperieren mit anderen Beratungs- und Fachstellen zum Zweck einer besseren Versorgung, Unterstützung und Begleitung der Ratsuchenden
• Sie entwickeln die Peer-Beratung sowie den Diversity-Ansatz in der Beratungsarbeit weiter
• Sie planen und führen Informationsveranstaltungen durch
• Sie übernehmen selbstständig die Büroorganisation und Dokumentation
• Sie gewinnen und begleiten Ehrenamtliche für die Peer-to-Peer-Beratung
• Sie arbeiten an der konzeptionellen Weiterentwicklung der EUTB mit
Sie bringen mit:
• Fundierte Kenntnisse der Sozialgesetzbücher und der sozialrechtlichen Leistungen
• Methoden- und Beratungskompetenz
• Sehr gute soziale und kommunikative Kompetenzen
• Kenntnisse oder sogar Erfahrung in Teilhabeplanung
• Bereitschaft, sich diese Kenntnisse durch Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen (Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen) anzueignen
• Empathie und Ihrem Interesse an Begegnungen mit unterschiedlichsten Menschen
• Führerschein Klasse B und Bereitschaft den eigenen PKW für Dienstfahrten zur Verfügung zu stellen
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 23.06.2023 an: (emailprotected)
#J-18808-Ljbffr
Sozialpädagoge (m/w/d) EUTB Teilzeit Arbeitgeber: PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V.
Kontaktperson:
PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d) EUTB Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Organisation und deren Werte. Wenn du bei uns als Sozialpädagoge arbeiten möchtest, ist es wichtig, dass du die Philosophie des Paritätischen Wohlfahrtsverbands verstehst und in deinen Gesprächen zeigst, wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Teilhabeplanung und Beratung konkret darstellen kannst. Zeige, dass du die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen verstehst und empathisch darauf eingehen kannst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch auf potenzielle Jobangebote aufmerksam werden und dich mit anderen Fachleuten vernetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d) EUTB Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge (m/w/d) und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung besonders interessiert.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Teilhabeplanung und Beratung. Vergiss nicht, auch deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen hervorzuheben.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum angegebenen Datum einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V. vorbereitest
✨Kenntnisse der Sozialgesetzbücher
Stelle sicher, dass du die relevanten Sozialgesetzbücher gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den sozialrechtlichen Leistungen zu beantworten und wie diese in der Beratung von Menschen mit Behinderungen angewendet werden.
✨Empathie zeigen
Zeige während des Interviews deine Empathie und dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur einfühlsamen Kommunikation und Unterstützung verdeutlichen.
✨Vorbereitung auf Beratungssituationen
Bereite dich auf mögliche Rollenspiele oder Szenarien vor, in denen du deine Beratungskompetenz demonstrieren musst. Überlege dir, wie du Ratsuchende bei der Entwicklung ihrer Lebensvorstellungen unterstützen würdest.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da die Stelle auch die Zusammenarbeit mit anderen Fachstellen erfordert, sei bereit, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Strategien du für eine effektive Kooperation nutzen würdest.