Referent*in Fördermittelmanagement (m/w/d) für den AWO Landesverband Thüringen e.V.
Jetzt bewerben
Referent*in Fördermittelmanagement (m/w/d) für den AWO Landesverband Thüringen e.V.

Referent*in Fördermittelmanagement (m/w/d) für den AWO Landesverband Thüringen e.V.

Erfurt Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle das Fördermittelmanagement und unterstütze soziale Projekte in Thüringen.
  • Arbeitgeber: AWO Thüringen e.V. setzt sich für soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte und arbeite in einem unterstützenden Team mit sozialem Impact.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännischer oder sozialwirtschaftlicher Abschluss sowie Kommunikationsstärke sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Teilzeitstelle mit ca. 20 Wochenstunden ab 01.11.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Nummer: 147889

Referent*in Fördermittelmanagement (m/w/d)

Sie möchten Förderpotenziale erkennen, Projekte mit sozialem Mehrwert ermöglichen und Organisationen auf ihrem Weg zu nachhaltiger Entwicklung unterstützen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Zum01.11.2025 suchen wir eine engagierte Persönlichkeit inunbefristeter Anstellung in Teilzeit mit ca.20 Wochenstunden für unsere Geschäftsstelle in Erfurt. Sie entwickeln das Fördermittelmanagement strategisch weiter und begleiten unsere Gliederungen bei der Planung, Finanzierung und Umsetzung innovativer Vorhaben.

Deine Aufgaben

  • Weiterentwicklung eines zentralen Fördermittelmanagements innerhalb des AWO Thüringen
  • Beratung und Unterstützung der Gliederungen der AWO Thüringen bei der Antragstellung und Finanzierung von Projekten
  • Akquise von Fördermitteln aus öffentlichen Quellen
  • Kommunikation und Vernetzung mit Fördermittelgebern sowie Pflege von Partnerschaften
  • Evaluation und Weiterentwicklung von Förderrichtlinien
  • Schnittstellenfunktion zwischen den Gliederungen der AWO Thüringen
  • Steuerung und Koordinierung des Verbandsinternen Zukunftsfonds zur Förderung Innovativer Projekte und Strukturen
  • Betreuung und Koordinierung des Sterntalerfonds zur Unterstützung von Kindern undJugendlichen
  • Vorbereitung und Moderation von Informationsveranstaltungen zu Förderangeboten für die Gliederungen
  • Aufbereitung von relevanten Informationen aus der Förderlandschaft
  • Ansprechperson, Plattform-Administration und Erstprüfung für die Zusammenarbeit zwischen Soziallotterien und dem Landesverband und seinen Gliederungen
  • Aufbereiten von Anträgen und Erstellen von Beschlussfassungen für Vorstandssitzungen (z.B. zu Fördertöpfen wie Sterntaler und Glücksspirale)
  • Zusammenarbeit mit der Öffentlichkeitsarbeit zur Bekanntmachung geförderter Projekte
  • Erstellung und Koordinierung des Nachweisberichts der Lottomittel an die LIGA
  • Sie verfügen über einen kaufmännischen oder sozialwirtschaftlichen Abschluss und bringen fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit.
  • Veränderungsbereitschaft und Gestaltungswille, analytisch-konzeptionelles Denkvermögen sowie lösungsorientiertes Verhandlungsgeschick zeichnen Sie aus.
  • Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und arbeiten eigenverantwortlich und flexibel.
  • Sie besitzen einen PKW-Führerschein und sind bereit zu Dienstreisen.
  • Engagement und Identifikation mit den Zielen und Wertvorstellungen der AWO runden Ihr Profil ab.
  • Herzliches Arbeitsumfeld: Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz mit einem unterstützenden und wertschätzenden Team.
  • Faire Vergütung: Attraktive Bezahlung nach Tarifvertrag und zusätzliche Leistungen (u.a. zwei Sonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen)
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub und kostenfreie Mitarbeiterberatung zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten: Förderung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung mit vielseitigen Fortbildungsangeboten.
  • Weitere Angebote: JobRad, betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebsärztliche Betreuung sowie Unterstützung bei der Suche nach Kindergarten- oder Pflegeplätzen.

#J-18808-Ljbffr

Referent*in Fördermittelmanagement (m/w/d) für den AWO Landesverband Thüringen e.V. Arbeitgeber: AWO Landesverband Thüringen e. V.

Der AWO Landesverband Thüringen e.V. bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem herzlichen und unterstützenden Arbeitsumfeld tätig zu sein, wo Ihre Ideen zur Weiterentwicklung des Fördermittelmanagements geschätzt werden. Mit einer fairen Vergütung, attraktiven Zusatzleistungen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer ausgewogenen Work-Life-Balance mit 30 Tagen Urlaub und weiteren Angeboten wie JobRad und betrieblichem Gesundheitsmanagement.
A

Kontaktperson:

AWO Landesverband Thüringen e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in Fördermittelmanagement (m/w/d) für den AWO Landesverband Thüringen e.V.

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten im Bereich Fördermittelmanagement zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.

Informiere dich über aktuelle Förderprogramme

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Fördermittel auf dem Laufenden. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und relevante Kontakte zu knüpfen.

Präsentiere deine Ideen

Bereite einige innovative Projektideen vor, die du in einem Vorstellungsgespräch präsentieren kannst. Zeige, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Weiterentwicklung des Fördermittelmanagements beizutragen.

Engagiere dich in sozialen Projekten

Zeige dein Engagement für soziale Themen, indem du dich ehrenamtlich in Organisationen einbringst, die ähnliche Ziele wie die AWO verfolgen. Dies kann dir wertvolle Einblicke und Erfahrungen im Fördermittelmanagement verschaffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Fördermittelmanagement (m/w/d) für den AWO Landesverband Thüringen e.V.

Fördermittelmanagement
Projektmanagement
Analytisches Denkvermögen
Verhandlungsgeschick
Kommunikationsfähigkeiten
Beratungskompetenz
Netzwerkbildung
Öffentlichkeitsarbeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Flexibilität
Erfahrung in der Sozialwirtschaft
Kenntnisse in der Antragstellung
Evaluation von Projekten
Teamarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position und die AWO zum Ausdruck bringt. Betone, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung des Fördermittelmanagements beitragen können.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervor, die für die Stelle als Referent*in im Fördermittelmanagement wichtig sind.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben, falls sie kontaktiert werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Landesverband Thüringen e. V. vorbereitest

Verstehe die Förderlandschaft

Informiere dich im Vorfeld über aktuelle Fördermittel und Programme, die für die AWO Thüringen relevant sind. Zeige im Interview, dass du die Trends und Herausforderungen im Fördermittelmanagement verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Fördermittelmanagement unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du erfolgreich Fördermittel akquiriert hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle viel Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.

Engagement für soziale Projekte zeigen

Zeige deine Identifikation mit den Zielen der AWO und dein Engagement für soziale Projekte. Erkläre, warum dir die Arbeit in diesem Bereich wichtig ist und wie du zur Mission der AWO beitragen möchtest.

Referent*in Fördermittelmanagement (m/w/d) für den AWO Landesverband Thüringen e.V.
AWO Landesverband Thüringen e. V.
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>