Praktikant*in im Bereich: Akademie für Internationale Zusammenarbeit Gruppe Learning-Center DREI (0B60)
Jetzt bewerben
Praktikant*in im Bereich: Akademie für Internationale Zusammenarbeit Gruppe Learning-Center DREI (0B60)

Praktikant*in im Bereich: Akademie für Internationale Zusammenarbeit Gruppe Learning-Center DREI (0B60)

Bonn Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und organisiere innovative Lernangebote weltweit.
  • Arbeitgeber: Die GIZ setzt sich seit über 50 Jahren für globale Entwicklung ein.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von €2.205,04 und flexible Arbeitsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft durch Bildung und lerne in einem internationalen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Erziehungswissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Praktikum nur für immatrikulierte Studierende oder frische Absolventen möglich.

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig. Job-ID: V000062392 Einsatzort: Bonn Einsatzzeitraum: 21.09.2025 – 20.03.2026 Fachgebiet: Nachwuchs Art der Anstellung: Vollzeit Bewerbungsfrist: 06.08.2025 Das \“Learning-Center 3\“ (LC) (0B60) ist Teil der Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ), die bedarfsorientiert Fort- und Weiterbildungsangebote für die Beschäftigten in der GIZ u.a. auch Nationale Mitarbeiter*innen methodisch-didaktisch gestaltet und umsetzt. Das LC verantwortet u.a. den Bereich Transformation und Lernen und Auftrags-, Projekt- und Kooperationsmanagement. Zu seinen Aufgaben zählen z.B.: Entwicklung, Planung, Gestaltung und Durchführung von Lernangeboten/Produkten in Präsenz sowie digital Operative und finanzielle Produktverantwortung der AIZ Lernangebote Produktmanagement inkl. (Weiter-)Entwicklung von Produkten Zusammenarbeit mit themenverantwortlichen Organisationseinheiten der GIZ Veranstaltungsmanagement (Präsenz und digital, im In-und Ausland) Dienstleister- und Trainer*innenmanagement, Einsatzplanung und Verträge Gestaltung von Lern-Communities und Ausgestaltung von Lernprozessen Ihr Profil Abgeschlossenes Grundstudium /Bachelor -Abschluss in Erziehungswissenschaften, Erwachsenenbildung, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften oder einem vergleichbaren Fachbereich Erfahrungen in der Organisation von Fortbildungen (Präsenz und digital) und anderen Veranstaltungen sind erwünscht Kenntnisse in online-Kommunikationsplattformen (z.B. MS Teams, Zoom, Whiteboard), sowie Microsoft Office 365 und allgemein gute PC-Anwenderkenntnisse Ausgeprägte Eigeninitiative und Selbstorganisation; Fähigkeit, Abläufe zu strukturieren Erfahrung in der Erstellung von Präsentationen und im Schreiben von Texten Freundliches und professionelles Auftreten Sicherheit im Verfassen und Redigieren von Texten Sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch und/oder Französisch und/oder Spanisch Tätigkeitsbereich Das \“Learning-Center 3\“ (LC) (0B60) ist Teil der Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ), die bedarfsorientiert Fort- und Weiterbildungsangebote für die Beschäftigten in der GIZ u.a. auch Nationale Mitarbeiter*innen methodisch-didaktisch gestaltet und umsetzt. Das LC verantwortet u.a. den Bereich Transformation und Lernen und Auftrags-, Projekt- und Kooperationsmanagement. Zu seinen Aufgaben zählen z.B.: Entwicklung, Planung, Gestaltung und Durchführung von Lernangeboten/Produkten in Präsenz sowie digital Operative und finanzielle Produktverantwortung der AIZ Lernangebote Produktmanagement inkl. (Weiter-)Entwicklung von Produkten Zusammenarbeit mit themenverantwortlichen Organisationseinheiten der GIZ Veranstaltungsmanagement (Präsenz und digital, im In-und Ausland) Dienstleister- und Trainer*innenmanagement, Einsatzplanung und Verträge Gestaltung von Lern-Communities und Ausgestaltung von Lernprozessen Ihre Aufgaben Beiträge zur Neu- und Weiterentwicklung von innovativen Lernangeboten Planung und Organisation von Veranstaltungen weltweit in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch Unterstützung bei der Zusammenstellung, Anpassung und Aktualisierung von Kursmaterialien, einschließlich Graphiken und Exceltabellen Unterstützung bei administrativen und organisatorischen Tätigkeiten im Produktmanagement bei Aufgaben der Produktverantwortlichen beim Finanz- und Vertragsmonitoring, sowie bei der Standardisierung und Strukturierung von Prozessen Ihr Profil Abgeschlossenes Grundstudium /Bachelor -Abschluss in Erziehungswissenschaften, Erwachsenenbildung, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften oder einem vergleichbaren Fachbereich Erfahrungen in der Organisation von Fortbildungen (Präsenz und digital) und anderen Veranstaltungen sind erwünscht Kenntnisse in online-Kommunikationsplattformen (z.B. MS Teams, Zoom, Whiteboard), sowie Microsoft Office 365 und allgemein gute PC-Anwenderkenntnisse Ausgeprägte Eigeninitiative und Selbstorganisation; Fähigkeit, Abläufe zu strukturieren Erfahrung in der Erstellung von Präsentationen und im Schreiben von Texten Freundliches und professionelles Auftreten Sicherheit im Verfassen und Redigieren von Texten Sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch und/oder Französisch und/oder Spanisch Hinweise Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung. Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt. Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto). Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Kammertöns (viola.kammertoens@giz.de) zur Verfügung. Unsere Benefits

Praktikant*in im Bereich: Akademie für Internationale Zusammenarbeit Gruppe Learning-Center DREI (0B60) Arbeitgeber: GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) bietet Ihnen als Praktikant*in im Bereich Akademie für Internationale Zusammenarbeit die Möglichkeit, aktiv an sinnstiftenden Projekten mitzuarbeiten und sich in einem internationalen Umfeld weiterzuentwickeln. Mit einer offenen und wertschätzenden Unternehmenskultur, vielfältigen Fortbildungsangeboten und der Chance, Ihre Ideen in einem dynamischen Team einzubringen, ist Bonn der ideale Standort für Ihre persönliche und berufliche Entfaltung.
G

Kontaktperson:

GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikant*in im Bereich: Akademie für Internationale Zusammenarbeit Gruppe Learning-Center DREI (0B60)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten der GIZ. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der GIZ. Wenn du in deinem Gespräch oder Interview spezifische Beispiele nennen kannst, zeigst du dein Interesse und Engagement für die Organisation.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im Bereich Erwachsenenbildung vor. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen und welche Fähigkeiten du einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, in einem Gespräch oder Interview auf Englisch, Französisch oder Spanisch zu kommunizieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant*in im Bereich: Akademie für Internationale Zusammenarbeit Gruppe Learning-Center DREI (0B60)

Erfahrungen in der Organisation von Fortbildungen
Kenntnisse in online-Kommunikationsplattformen (z.B. MS Teams, Zoom, Whiteboard)
Microsoft Office 365 Kenntnisse
Ausgeprägte Eigeninitiative und Selbstorganisation
Fähigkeit, Abläufe zu strukturieren
Erfahrung in der Erstellung von Präsentationen
Sicherheit im Verfassen und Redigieren von Texten
Sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch und/oder Französisch und/oder Spanisch
Freundliches und professionelles Auftreten
Erfahrung im Veranstaltungsmanagement
Produktmanagement-Fähigkeiten
Kenntnisse im Finanz- und Vertragsmonitoring

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und ihre Projekte. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Learning-Center wichtig sind, wie z.B. Organisation von Veranstaltungen und Kenntnisse in Online-Kommunikationsplattformen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Studieninhalte dich auf diese Rolle vorbereiten.

Sprachkenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Sprachkenntnisse in Englisch, Französisch und/oder Spanisch deutlich hervorhebst, da dies eine wichtige Anforderung für die Stelle ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH vorbereitest

Informiere dich über die GIZ

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) informieren. Verstehe ihre Mission, Projekte und Werte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Organisation von Veranstaltungen und der Erstellung von Lernmaterialien zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Sprachkenntnisse

Da sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch, Französisch und/oder Spanisch gefordert sind, sei bereit, diese Sprachen während des Interviews zu verwenden. Du könntest beispielsweise eine kurze Vorstellung auf einer dieser Sprachen machen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über den weiteren Verlauf.

Praktikant*in im Bereich: Akademie für Internationale Zusammenarbeit Gruppe Learning-Center DREI (0B60)
GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>