Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und forme die Zukunft der Mobilität im Maschinenbau.
- Arbeitgeber: ZF ist ein globaler Technologiekonzern, der innovative Lösungen für Fahrzeuge bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsinitiativen und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte in einem internationalen Umfeld und lerne von engagierten Ausbildern.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich ab Mai mit deinem aktuellen Halbjahreszeugnis und dem Studierfähigkeitstest.
Become our next FutureStarter Are you ready to make an impact? ZF is looking for talented individuals to join our team. As a FutureStarter, you’ll have the opportunity to shape the future of mobility. Join us and be part of something extraordinary! B.Eng. Maschinenbau (m/w/d) zum 01.10.2026 in Mannheim Country/Region: DE Location: Mannheim, BW, DE, 68229 Req ID 80744 | Mannheim, Germany, WABCO Radbremsen GmbH Duales Studium Bachelor of Engineering – Maschinenbau zum 01.10.2026 in Mannheim Als Maschinenbauer/in nutzt du dein Know-how der Physik, um Lösungen für immer neue Herausforderungen zu finden. Mit deinem Wissen von der Mechanik über Materialkunde bis zur Thermodynamik entwickelst und verbesserst du Maschinen, die unsere Arbeit ermöglichen und erleichtern. Innerhalb des Studiums beschäftigst du dich mit allen Themen rund um Maschinen. Zu Beginn erlernst du die analytischen Grundlagen. In den letzten Semestern spezialisierst du dich dann in einem Schwerpunkt. Die Regelstudienzeit des dualen Studiums zum Bachelor of Engineering, einschließlich der Anfertigung der Bachelor-Arbeit, beträgt 6 Semester an der DHBW Mannheim. Die Theoriephasen wechseln sich je nach Studienmodell phasenweise mit den Praxisphasen ab. Wer ist ZF? ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern und liefert Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. ZF lässt Fahrzeuge sehen, denken und handeln. Design Voraussetzungen und Ausbildungsdauer: Für das Studium benötigst du die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Englischkenntnisse helfen dir beim Einstieg in unser internationales Unternehmen. Die reguläre Studienzeit beträgt 3,5 Jahre. Während der Praxisphasen wirst du in aktuelle Projekte in den Fachbereichen in internationalen Teams eingebunden. ZF-Leistungen und Vorteile: Ein Umfeld mit innovativen Produkten und Technologien Vielfältige herausfordernde Aufgaben und praxisorientierte Lernumgebungen Flexible Arbeitszeiten Gesundheitsinitiativen und Sportprogramme Firmenpension und betriebliche Altersvorsorge Vorzüge eines tarifgebundenen Unternehmens Entwicklungsmöglichkeiten und Gestaltungsfreitraum im internationalen Umfeld Regelmäßige Feedbackgespräche für deine gezielte und individuelle Entwicklung Engagierte und qualifizierte Ausbilder Verschiedene Trainingsangebote, Webinare und E-Learnings Viele spannende Projekte, bei denen du dich aktiv einbringen kannst Gerne kannst du dich bei uns bereits ab Mai mit deinem aktuellen Halbjahreszeugnis bzw. deinem Abschlusszeugnis der Fachhochschulreife zusammen mit dem bestandenen Studierfähigkeitstest der DHBW bewerben. Ansprechpartner: Telefon: +49(0)621 4831-375 daniel.sutter@zf.com Be part of our ZF team as B.Eng. Maschinenbau (m/w/d) zum 01.10.2026 in Mannheim and apply now! Contact ausbildung.cvs@zf.com What does DEI (Diversity, Equity, Inclusion) mean for ZF as a company? At ZF, we continuously strive to build and maintain a culture where inclusiveness is lived and diversity is valued. We actively seek ways to remove barriers so that all our employees can rise to their full potential. We aim to embed this vision in our legacy through how we operate and build our products as we shape the future of mobility. Find out how we work at ZF: Job Segment: Industrial Engineer, Engineer, Engineering
B.Eng. Maschinenbau (m/w/d) zum 01.10.2026 in Mannheim Arbeitgeber: ZF Group

Kontaktperson:
ZF Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: B.Eng. Maschinenbau (m/w/d) zum 01.10.2026 in Mannheim
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über ZF und die Möglichkeiten im Maschinenbau zu erfahren. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien von ZF. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen im Unternehmen auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Maschinenbau demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das duale Studium und die Möglichkeit, Theorie und Praxis zu verbinden. Erkläre, wie wichtig dir praktische Erfahrungen sind und wie du diese in deine berufliche Entwicklung einbringen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: B.Eng. Maschinenbau (m/w/d) zum 01.10.2026 in Mannheim
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über ZF: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über ZF informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Unternehmenswerte, die Produkte und die Kultur. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des dualen Studiums im Maschinenbau zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an Maschinenbau zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium bei ZF interessierst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und deine Leidenschaft für Technik dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein aktuelles Halbjahreszeugnis und der Nachweis über den Studierfähigkeitstest der DHBW beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZF Group vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Kultur von ZF. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deine Arbeit integrieren würdest.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Maschinenbau-Themen wie Mechanik oder Thermodynamik. Bereite dich darauf vor, dein Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Projekte
Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, sei bereit, diese zu präsentieren. Erkläre deine Rolle, die Herausforderungen und die Lösungen, die du gefunden hast.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da du in internationalen Teams arbeiten wirst, stelle Fragen zur Teamdynamik und den Projekten. Das zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und deiner Anpassungsfähigkeit.