Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Öffentliches Recht, insb.Öffentliches Wirtschaftsrecht
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Öffentliches Recht, insb.Öffentliches Wirtschaftsrecht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Öffentliches Recht, insb.Öffentliches Wirtschaftsrecht

Chemnitz Professur 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitarbeit in Forschung und Lehre im Öffentlichen Recht sowie eigene Lehrveranstaltungen abhalten.
  • Arbeitgeber: Die Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Bildungseinrichtung mit Fokus auf Forschung und Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Unterstützung bei Promotionsvorhaben.
  • Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem motivierten Team und verfolgen Sie Ihre eigenen Forschungsinteressen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erste Juristische Staatsprüfung mit mindestens "befriedigend" und Interesse am Öffentlichen Recht erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 13.08.2025 einreichen, keine Originalunterlagen senden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Dezernat Personal Stellenausschreibung Die Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Professur Öffentliches Recht, insb. Öffentliches Wirtschaftsrecht (PD Dr. Andrej Lang), vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Verfügbarkeit, mehrere Stellen als teilzeitbeschäftigte/r Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (50 % oder 25%, Entgeltgruppe 13 TV-L) befristet für 3 Jahre mit der Option der Verlängerung zu besetzen. Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Technische Universität Chemnitz ist bemüht, Frauen besonders zu fördern und bittet qualifizierte Frauen daher ausdrücklich, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder Gleichgestellte nach Maßgabe des SGB IX vorrangig berücksichtigt. Die Ausübung dieser Tätigkeit ist auch neben dem Rechtsreferendariat möglich. Sie erwarten attraktive Rahmenbedingungen für Forschung und Lehre im Öffentlichen Recht einschließlich seiner wirtschaftsrechtlichen sowie europäischen und internationalen Bezüge. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit haben Sie Gelegenheit, eigene Forschungsinteressen zu verfolgen und insbesondere ein Promotionsvorhaben zu entwickeln und voranzutreiben. Zudem besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit entsprechend der Dienstvereinbarung zwischen der Technischen Universität Chemnitz und dem Personalrat der Technischen Universität Chemnitz. Die befristete Einstellung erfolgt gemäß den Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) und des Sächsischen Hochschulgesetzes (SächsHSG) in der jeweils geltenden Fassung. Aufgabenbereiche Mitarbeit in Forschung und Lehre im Rahmen der öffentlich-rechtlichen Forschungsschwerpunkte und Lehrveranstaltungen der Professur Abhalten eigener Lehrveranstaltungen im üblichen Umfang (bei einer Teilzeitstelle mit 50 %: 2 LVS). Unterstützung bei der Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen und Konferenzen sowie bei der Beantragung und Durchführung von Drittmittelprojekten Wenn Sie die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären, motivierten Team und die akademische Auseinandersetzung mit einem Thema hoher praktischer Relevanz reizen, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen: Erste Juristische Staatsprüfung mindestens mit der Note \“befriedigend\“ und wissenschaftliche Eignung (nachzuweisen durch Seminararbeiten etc.) bzw. einen gleichwertigen rechtswissenschaftlichen Abschluss an einer ausländischen Hochschule, welcher den Zugang zur entsprechenden Qualifikationsebene eröffnet. Fundierte Kenntnisse und ein besonderes Interesse am Öffentlichen Recht, möglichst einschließlich seiner wirtschaftsrechtlichen sowie europäischen und internationalen Bezüge, sind erforderlich. Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie sonstige Sprachkenntnisse (v.a. Französisch) sind von Vorteil. Wünschenswert sind außerdem eine selbständige Arbeitsweise, Organisations- und Teamfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein. Zudem müssen Sie die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 73 SächsHSG erfüllen. Sofern wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen (insbesondere Anschreiben mit Darlegung Ihrer Motivation für die Stelle, Lebenslauf, Zeugnisse). Bitte sehen Sie unbedingt von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre schriftlichen Unterlagen nicht zurückgesendet, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Wünschen Sie eine Rücksendung, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei. Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis 13.08.2025 elektronisch oder postalisch an u.a. Adresse zu richten. Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden. Technische Universität Chemnitz Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Professur Öffentliches Recht, insb. Öffentliches Wirtschaftsrecht Ansprechpartner: PD Dr. Andrej Lang, LL.M. (NYU) 09107 Chemnitz E-Mail: andrej.lang@wiwi.tu-chemnitz.de

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Öffentliches Recht, insb.Öffentliches Wirtschaftsrecht Arbeitgeber: TU Chemnitz

Die Technische Universität Chemnitz bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die auf Innovation und interdisziplinäre Zusammenarbeit setzt. Als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in profitieren Sie von attraktiven Rahmenbedingungen für Forschung und Lehre im Bereich Öffentliches Recht, haben die Möglichkeit, eigene Forschungsinteressen zu verfolgen und können flexibel im Rahmen mobiler Arbeit agieren. Zudem fördert die Universität aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem motivierten Team.
T

Kontaktperson:

TU Chemnitz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Öffentliches Recht, insb.Öffentliches Wirtschaftsrecht

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen oder anderen Fachleuten im Bereich Öffentliches Recht. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen und Projekte an der Professur für Öffentliches Recht. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du dich mit den Schwerpunkten der Professur auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein.

Tip Nummer 3

Besuche relevante Konferenzen oder Workshops im Bereich Öffentliches Wirtschaftsrecht. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Materie zu zeigen. Außerdem kannst du so direkt mit potenziellen Kollegen ins Gespräch kommen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Forschungsinteressen übst. Überlege dir auch, wie du deine Kenntnisse im Öffentlichen Recht und deine Sprachkenntnisse am besten präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Öffentliches Recht, insb.Öffentliches Wirtschaftsrecht

Fundierte Kenntnisse im Öffentlichen Recht
Kenntnisse im Wirtschaftsrecht
Interesse an europäischen und internationalen Rechtsbezügen
Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Zusätzliche Sprachkenntnisse (z.B. Französisch) von Vorteil
Selbständige Arbeitsweise
Organisationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Fähigkeit zur Durchführung von Forschungsprojekten
Erfahrung in der Lehre und Organisation von Veranstaltungen
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Öffentliche Recht und dein Interesse an der Professur darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position bei der Technischen Universität Chemnitz interessierst und welche spezifischen Forschungsinteressen du hast.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du deine juristischen Qualifikationen und Sprachkenntnisse deutlich darstellst.

Zeugnisse und Nachweise: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Eignung für die Stelle belegen. Dazu gehören insbesondere deine Juristische Staatsprüfung, Seminararbeiten und gegebenenfalls weitere akademische Leistungen.

Einhaltung der Fristen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 13.08.2025 einreichst. Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie elektronisch oder postalisch an die angegebene Adresse sendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TU Chemnitz vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Bereite dich auf spezifische Fragen zum Öffentlichen Recht und insbesondere zum Wirtschaftsrecht vor. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen, um im Interview kompetent antworten zu können.

Motivation klar darlegen

Sei bereit, deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Forschung im Öffentlichen Recht zu erläutern. Überlege dir, welche Aspekte der Professur dich besonders ansprechen und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Englischkenntnisse demonstrieren

Da sichere Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du darauf vorbereitet sein, auch in Englisch zu kommunizieren. Übe gegebenenfalls, relevante Fachbegriffe und Konzepte in Englisch zu erklären.

Fragen zur Teamarbeit stellen

Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit im interdisziplinären Team, indem du gezielte Fragen zur Teamdynamik und den Projekten stellst. Dies zeigt, dass du an einer aktiven Mitgestaltung interessiert bist.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Öffentliches Recht, insb.Öffentliches Wirtschaftsrecht
TU Chemnitz
Jetzt bewerben
T
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Öffentliches Recht, insb.Öffentliches Wirtschaftsrecht

    Chemnitz
    Professur
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-28

  • T

    TU Chemnitz

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>