Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Erstellung von Texten, Präsentationen und Pflege der Webseite.
- Arbeitgeber: Wir sind eine dynamische Abteilung für Recht, Wettbewerb und Verbraucherpolitik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten zwischen 10 und 20 Stunden pro Woche, ideal für dein Studium.
- Warum dieser Job: Lerne in einem spannenden Umfeld und entwickle deine Fähigkeiten in Kommunikation und Organisation.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium an einer deutschen Hochschule, gute MS Office-Kenntnisse und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Immatrikulation während des gesamten Zeitraums ist zwingend notwendig.
Zum 15. September 2025 suchen wir eine studentische Mitarbeiterin/ einen studentischen Mitarbeiter (w/m/d) in der Abteilung Recht, Wettbewerb und Verbraucherpolitik mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von mindestens 10 und höchstens 20 Stunden zur Unterstützung unserer Assistenz.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit bei der Erstellung von Zusammenfassungen, Übersichten, Publikationen, Newslettern und Schriftsätzen für die interne und externe Kommunikation
- Pflege des Onlineauftritts/ der Webseite
- Redaktionelle Bearbeitung von Texten
- Finale Korrektur und Versand von Rundschreiben und anderen Dokumenten
- Erstellen von PowerPoint-Präsentationen
- Arbeiten mit MS Office-Produkten, z.B. Anlegen von Mappen in OneNote
- Unterstützung bei unterschiedlichen Events, z. B. Gremiensitzungen
- Ablagesystem und Dokumentenorganisation
- Pflege der CRM-Datenbank
Ihr Profil
- Studiengang an einer deutschen Hochschule
- Immatrikulation während des gesamten Zeitraumes ist zwingend
- Schnelle Auffassungsgabe und hohe Lernbereitschaft
- Eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise, sowie Teamfähigkeit
- Sicherheit im Umgang mit MS Office (insbesondere Outlook, Word, PowerPoint, Teams)
- Affinität im Umgang mit Social Media-Kanälen und der Pflege von Webseiten
- Sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse von Vorteil
#J-18808-Ljbffr
Studentische Mitarbeiterin/ Studentischer Mitarbeiter (w/m/d) | Recht, Wettbewerb und Verbrauch[...] Arbeitgeber: Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI)

Kontaktperson:
Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Mitarbeiterin/ Studentischer Mitarbeiter (w/m/d) | Recht, Wettbewerb und Verbrauch[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich Recht, Wettbewerb und Verbraucherpolitik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über relevante Entwicklungen Bescheid weißt und Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Nutzung von MS Office vor. Du könntest gebeten werden, deine Fähigkeiten in Word, PowerPoint oder Teams zu demonstrieren. Übe vorher, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele aus deinem Studium oder Praktika vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies wird dir helfen, dich als geeigneten Kandidaten für die Position zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Mitarbeiterin/ Studentischer Mitarbeiter (w/m/d) | Recht, Wettbewerb und Verbrauch[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als studentische Mitarbeiterin oder Mitarbeiter interessierst. Verknüpfe deine Studienrichtung und deine Interessen mit den Aufgaben der Stelle.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du im Umgang mit MS Office, Social Media oder der Erstellung von Präsentationen gesammelt hast. Zeige, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Aufgaben in der Abteilung zu erfüllen.
Präzise und fehlerfrei: Achte darauf, dass deine Bewerbung präzise und fehlerfrei ist. Lese alles sorgfältig durch und lasse es idealerweise von jemand anderem gegenlesen, um Tippfehler oder grammatikalische Fehler zu vermeiden.
Schlussfolgerung und Call-to-Action: Beende dein Anschreiben mit einer starken Schlussfolgerung, in der du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Ein positiver Call-to-Action kann den Unterschied machen und zeigt dein Engagement.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Denke an Projekte oder Gruppenarbeiten, bei denen du eine aktive Rolle gespielt hast.
✨Präsentiere deine MS Office-Kenntnisse
Da der Umgang mit MS Office-Produkten gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast. Vielleicht hast du Präsentationen erstellt oder Dokumente bearbeitet, die du im Interview erwähnen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du Fragen vorbereitest. Du könntest nach den Herausforderungen fragen, die das Team aktuell hat, oder nach Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb der Abteilung.