Ergotherapeut:in (w/m/x)
Jetzt bewerben

Ergotherapeut:in (w/m/x)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Menschen zurĂĽck in den Alltag und feiere Fortschritte.
  • Arbeitgeber: Werde Teil einer neuen neurologischen Fachabteilung mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: GenieĂźe flexible Arbeitszeiten, bis zu 32 Urlaubstage und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Ergotherapie und stifte Sinn in der Arbeit mit Patient:innen.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut:in und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Andere Informationen: Erlebe einen strukturierten Onboarding-Prozess und regelmäßige Feedbackgespräche.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ergotherapeut:in (w/m/x) 01.01.2026 Menschen wieder in den Alltag begleiten. Perspektiven ermöglichen. Fortschritte feiern, auch die kleinen. Wenn du weiĂźt, wie sich Erfolg anfĂĽhlt, wenn jemand zum ersten Mal wieder die ZahnbĂĽrste hält, dann bist du hier richtig. In unserer neuen neurologischen Fachabteilung hast du nicht nur die Chance, etwas aufzubauen und aktiv mitzugestalten. Sondern vor allem: Sinn zu stiften. Das erwartet dich: Du bist Teil eines Teams, das gemeinsam fĂĽr die Selbstständigkeit unserer Patient:innen kämpft – mit Physiotherapeut:innen, Logopäd:innen, Pflegekräften und Ă„rzt:innen an deiner Seite. Wir bauen ein neurologisches Behandlungsspektrum mit dem Schwerpunkt Stroke-Unit, … (z. B. Akutneurologie, FrĂĽhrehabilitation, Schlaganfallnachsorge etc.) mit insgesamt 10 Betten auf. Du gestaltest die ergotherapeutischen Angebote aktiv mit inklusive Materialauswahl und Ablaufstrukturen. Deine Arbeit ist wichtig – und wird auch als solche gesehen. Bei uns zählt deine therapeutische Expertise. Dein Start bei uns? Nicht zwischen TĂĽr und TeamĂĽbergabe! Zum Start erwarten dich ein Welcome Day, eine Onboarding-App mit allen wichtigen Infos rund um deine Anstellung, eine strukturierte Einarbeitung im Team und regelmäßige Feedbackgespräche. Das bringst du mit: Eine abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut:in Freude an der Arbeit mit neurologischen Patient:innen Eigenverantwortung, aber auch Lust auf Teamwork und interdisziplinären Austausch Ideen, wie Ergotherapie wirken kann und Mut, diese einzubringen Offenheit fĂĽr einen Bereich im Aufbau: Nicht alles ist fertig, aber du kannst aktiv mitgestalten Deine Benefits: Faire Bezahlung nach AVR Caritas Attraktive kirchliche Zusatzversorgung (Betriebsrente) Jahressonderzahlung Qualifikationsbezogene und auĂźertarifliche Zulagen Persönliche und berufliche Weiterentwicklung Flexible Arbeitszeitmodelle Bis zu 32 Urlaubstage Kita-Zuschuss 10 Tage Kita-Eingewöhnungszeit 10 Tage Väterzeit Kinderferien- sowie Notfallbetreuung HVV-Deutschlandticket JobRad-Leasing Fitness-Flat von HanseFit Yoga Laufgruppe Massagen Psychologische Beratung Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – und vieles mehr… Du willst wissen, was es mit dem Team Spirit auf sich hat? Dann kannst Du gerne einen Hospitation bei uns machen.

Ergotherapeut:in (w/m/x) Arbeitgeber: Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift

Als Arbeitgeber in der neuen neurologischen Fachabteilung bieten wir dir die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung von ergotherapeutischen Angeboten mitzuwirken und dabei einen bedeutenden Beitrag zur Selbstständigkeit unserer Patient:innen zu leisten. Unsere wertschätzende Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und interdisziplinären Austausch, während wir dir zahlreiche Benefits wie flexible Arbeitszeitmodelle, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und eine attraktive Zusatzversorgung bieten. Hier findest du nicht nur einen Job, sondern auch eine sinnstiftende Aufgabe in einem unterstützenden Umfeld.
K

Kontaktperson:

Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ergotherapeut:in (w/m/x)

✨Tip Nummer 1

Nutze die Möglichkeit, eine Hospitation bei uns zu machen. So kannst du nicht nur das Team kennenlernen, sondern auch einen Eindruck von der Arbeitsweise und den Herausforderungen in der neurologischen Fachabteilung gewinnen.

✨Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Ergotherapie aktiv einzubringen. Überlege dir im Vorfeld, welche innovativen Ansätze du in die Therapie integrieren könntest und wie diese den Patient:innen helfen können.

✨Tip Nummer 3

Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Teamfähigkeit und deinen interdisziplinären Austausch. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Physiotherapeut:innen, Logopäd:innen und anderen Fachkräften ist.

✨Tip Nummer 4

Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Neurologie und Ergotherapie. Zeige dein Interesse an neuen Behandlungsmethoden und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut:in (w/m/x)

Ergotherapeutische Fachkenntnisse
Kenntnisse in der Neurologie
Teamarbeit und interdisziplinärer Austausch
Eigenverantwortung
Kreativität in der Therapiegestaltung
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patient:innen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Organisationsfähigkeiten
Motivationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Ergotherapeut:in interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit neurologischen Patient:innen und wie du zur Selbstständigkeit der Patient:innen beitragen möchtest.

Hebe deine Qualifikationen hervor: Liste deine abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut:in sowie relevante Erfahrungen auf. Gehe darauf ein, wie deine therapeutische Expertise und deine Ideen zur Ergotherapie in das Team passen.

Teamarbeit betonen: Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele anführen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du offen für den Austausch mit Physiotherapeut:innen, Logopäd:innen und anderen Fachkräften bist.

Bereite dich auf Fragen vor: Überlege dir mögliche Fragen, die während des Auswahlprozesses aufkommen könnten. Sei bereit, über deine Ansichten zur Ergotherapie und deine Ideen zur Mitgestaltung des neuen neurologischen Behandlungsspektrums zu sprechen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift vorbereitest

✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit neurologischen Patient:innen und wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Ergotherapie zeigen.

✨Zeige Teamgeist

Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Teamarbeit betonst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.

✨Präsentiere deine Ideen

Nutze die Gelegenheit, um innovative Ansätze oder Ideen zur Ergotherapie zu präsentieren. Zeige, dass du bereit bist, aktiv an der Gestaltung des neuen Behandlungsspektrums mitzuwirken.

✨Frage nach dem Team Spirit

Stelle Fragen zur Teamdynamik und zur Unternehmenskultur. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und hilft dir, mehr ĂĽber die Werte des Unternehmens zu erfahren.

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>