Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Seminare und Projekte für die Landjugend in Hannover.
- Arbeitgeber: Die Niedersächsische Landjugend vertritt über 10.000 junge Menschen im ländlichen Raum.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office und ein familiäres Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Gemeinschaft und setze kreative Ideen für die Jugend um.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Pädagogik oder vergleichbar, Teamfähigkeit und Kreativität sind gefragt.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit 2 Jahren Befristung und der Möglichkeit auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Jugendbildungsreferent*in in Hannover – Stellenangebot im Bereich Bildungsreferent/in :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse Jugendbildungsreferent*in Art der Stelle: Arbeitsplatz Arbeitsantritt (von – bis): 2025-07-10+02:00 – Anforderungen: Die Niedersächsische Landjugend – Landesgemeinschaft e.V. versteht sich als unabhängige Interessenvertretung der Jugend im ländlichen Raum. Als anerkannter Bildungsträger betreuen wir mehr als 10.000 Mitglieder im Alter von 14 bis 30 Jahren. Für die Betreuung unserer Mitglieder sowie die Gestaltung unserer Angebote suchen wir zum 01.10.2025 oder früher für unsere Geschäftsstelle in Hannover eine*n Jugendbildungsreferentin* Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.: • die Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Mitgliedern. • die Begleitung und Unterstützung unseres ehrenamtlichen Landesvorstandes. • die Planung und Durchführung von Seminaren, Projekten und Veranstaltungen. • die Betreuung und Beratung unserer Landjugendlichen in den Bezirken Hannover und Hildesheim-Braunschweig. • die Vernetzung mit anderen Jugendverbänden und Jugendinitiativen. • die Wahrnehmung und Unterstützung der Interessen der Landjugend auf jugendverbandlicher und politischer Ebene. Wir erwarten: • ein abgeschlossenes Studium mit pädagogischer Ausrichtung oder ein vergleichbarer Abschluss. • idealerweise Erfahrungen und Kenntnisse in der Jugendverbandsarbeit, bzw. die Fähigkeit zur Einarbeitung in jugendverbandliche Strukturen. • Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein. • Offenheit und Kreativität, um innovative Ideen zu entwickeln und umzusetzen. • Kommunikations- und Kontaktfreudigkeit, Begeisterungsfähigkeit sowie Organisationsgeschick und Eigeninitiative. • gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office und den sozialen Medien. • die Bereitschaft zur Arbeit auch an Abend- und Wochenendterminen. • einen Führerschein der Klasse B und einen eigenen PKW. Wir bieten: • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten. • ein familiäres Arbeitsklima in einem jungen, motivierten Team. • eine Vergütung in Anlehnung an den TV-L. • die Option auf eine flexible Arbeitseinteilung und auf Home-Office-Tage. • eine Anstellung in Vollzeit mit einer Befristung auf 2 Jahre – mit der Chance auf mehr. Bewerbungen erbitten wir an: Niedersächsische Landjugend – Landesgemeinschaft e.V. Geschäftsführung, Till Reichenbach, Warmbüchenstr. 3, 30159 Hannover Ihre Online-Bewerbungen richten Sie bitte an: bewerbung@nlj.de Weitere Informationen finden Sie unter ww.nlj.de/stellenausschreibungen.html Telefonische Auskünfte erteilt Herr Reichenbach unter: 0511/36704-87 Arbeitszeit: Vollzeit, befristet auf 24 Monate , Arbeitsort: 30159 Hannover Chiffre: 10001-1001573832-S Zust. Arbeitsagentur: Agentur für Arbeit Hannover bewerbung@nlj.de Firmenanschrift: Niedersächsische Landjugend e. V. http://ww.nlj.de/stellenausschreibungen.html Warmbüchenstr. 3 Hannover 30159 Telefon: +49-511-3670487 bewerbung@nlj.de URL: Stellenbeschreibung: Zuletzt bearbeitet am: 2025-07-10 Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. In Kooperation mit der Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an: Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist) Teile diese Seite:
Jugendbildungsreferent*in Arbeitgeber: Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Kontaktperson:
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jugendbildungsreferent*in
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Jugendbildung zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Jugendverbandsarbeit konzentrieren, und nimm aktiv daran teil.
✨Engagiere dich ehrenamtlich
Wenn du noch keine Erfahrung in der Jugendverbandsarbeit hast, überlege, dich ehrenamtlich in einem lokalen Jugendverband zu engagieren. Dies gibt dir wertvolle Einblicke und Kontakte, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Informiere dich über die Organisation
Setze dich intensiv mit der Niedersächsischen Landjugend auseinander. Verstehe ihre Ziele, Projekte und Herausforderungen. Dieses Wissen kannst du in Gesprächen und Interviews nutzen, um dein Interesse und deine Eignung zu zeigen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Interviewfragen, die speziell auf die Rolle eines Jugendbildungsreferenten abzielen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit, Kreativität und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jugendbildungsreferent*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Jugendbildungsreferent*in wichtig sind.
Individuelles Anschreiben verfassen: Erstelle ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle hervorhebt. Gehe auf spezifische Punkte aus der Stellenanzeige ein und erläutere, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Anforderungen übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst. Betone insbesondere deine pädagogische Ausbildung und Erfahrungen in der Jugendverbandsarbeit.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Jugendbildungsreferenten. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in die Planung und Durchführung von Seminaren und Projekten einfließen können.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Mitgliedern und dem Landesvorstand wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen.
✨Sei kreativ und offen für neue Ideen
Die Stelle erfordert Offenheit und Kreativität. Überlege dir innovative Ansätze, die du in die Arbeit einbringen könntest, und sei bereit, diese im Interview zu präsentieren.
✨Kenntnisse in sozialen Medien betonen
Da gute Kenntnisse im Umgang mit sozialen Medien gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese Plattformen in der Vergangenheit genutzt hast, um Projekte oder Veranstaltungen zu fördern.