Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anträge auf Wohngeld und unterstütze bei Onlineverfahren.
- Arbeitgeber: Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg gestaltet die Stadt von morgen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Gesundheitsmanagement inklusive Sportangeboten.
- Warum dieser Job: Gestalte wichtige Lebensbereiche in Berlin und entwickle deine Kompetenzen weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 27.07.2025, inkl. Kontakt für Fragen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil unserer Bezirksverwaltung und gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen! Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin sucht für das Amt für Bürgerdienste zur Kennziffer 3502_SB Wohnungsamt , ab dem 01.09.2025, 1 x unbefristet , 1 x befristet bis 31.03.2027, Personal für das Aufgabengebiet Sachbearbeitung im Wohnungsamt, Wohngeld, WBS als Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter (m/w/d) Entgeltgruppe: E6 TV-L Bewertungsvermutung (weitere Informationen: https://oeffentlicher-dienst.info/ ) Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, eine vollzeitnahe Teilzeitbeschäftigung ist möglich Bewerbungsfrist: 27.07.2025 Hinweis: Die derzeit mit den Aufgaben betraute Dienstkraft wird sich bewerben. Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a.: Eingangsbearbeitung von Anträgen auf Wohngeld als Miet- und Lastenzuschuss und Zusammenhangstätigkeiten Erteilung von Auskünften im Rahmen der Antragstellung Prüfung und Vorgangskoordinierung zum Sachgebiet und Bearbeitungsstand Anfertigung von Negativbescheinigungen und Koordinierung Schriftverkehr zum Sachzusammenhang Bearbeitung und Unterstützung in Onlineantragsverfahren Eine detaillierte Beschreibung der Aufgaben und Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter \“ weitere Informationen \“ herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung. Hinweis: Bitte laden Sie sich das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist. Sie haben: Für Tarifbeschäftigte: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten, zur Kauffrau / zum Kaufmann für Bürokommunikation oder vergleichbaren Ausbildungsberufen. Es kommen auch Beschäftigte mit einem abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I oder vergleichbarer Qualifizierung mit entsprechenden in der Berufspraxis erworbenen Kompetenzen in Betracht. Sehr wichtig sind Kenntnisse in den anzuwendenden Rechtsgebieten (wie z. B. Verwaltungsverfahrensrecht, Wohnraumförderungsgesetz (WoFG), Wohnungsbindungsgesetz Berlin (WoGBln), Wohnraumversorgungsgesetz (WoVG Bln) und Wohngeldgesetz (WoGG)) bzw. die Bereitschaft diese kurzfristig zu erwerben. Sehr wichtig für dieses Aufgabengebiet ist die Organisationsfähigkeit. Die Kommunikationsfähigkeit sowie die Dienstleistungsorientierung haben die gleiche Priorität. Wir bieten: eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können. die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen. die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten. ein betriebliches Gesundheitsmanagement , dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen. ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen. 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. jeden Jahres eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag. Ansprechpersonen für Ihre Fragen: Für Fragen rund um das Auswahlverfahren… Frau Krisch 030 / 90298 2015 Bued-bueroleitung@ba-fk.berlin.de Für Fragen rund um das Aufgabengebiet… Frau Kebeiks 030 / 90298 2979 S.Kebeiks@ba-fk.berlin.de Erforderliche Bewerbungsunterlagen: Bewerbungen sind vollständig – unter Angabe der Kennzahl – innerhalb der benannten Frist als Dateien über das Karriereportal der Berliner Verwaltung hochzuladen. Klicken Sie dazu bitte auf den Button \“ Jetzt bewerben \“ . Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt: Anschreiben tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer) Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen (Abschlusszeugnis, Studiennachweise mit den einzelnen Modulrichtungen, ggf. Zertifikate) sowie aktuelles Arbeitszeugnis bzw. Dienstliche Beurteilung – ggf. beglaubigte Übersetzung aller Dokumente in deutscher Sprache bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen: https://www.kmk.org/themen/anerkennung-auslaendischer-abschluesse.html Anerkannte Schwerbehinderte und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit Migrationshintergrund und Angehörige ethnischer Minderheiten werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidung wird anhand der Eignung getroffen. Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-buergerdienste/wohnungsamt/ Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal
Sachbearbeitung im Wohnungsamt, Wohngeld, WBS (m/w/d) Arbeitgeber: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Kontaktperson:
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung im Wohnungsamt, Wohngeld, WBS (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Rechtsgebiete, die für die Stelle relevant sind, wie das Wohngeldgesetz oder das Wohnraumförderungsgesetz. Ein gutes Verständnis dieser Gesetze wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Wohnungsamtes zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Herausforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Stadtentwicklung und den sozialen Aspekten der Arbeit im Wohnungsamt. Dies kann durch gezielte Fragen im Vorstellungsgespräch oder durch deine Motivation in der Bewerbung deutlich werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung im Wohnungsamt, Wohngeld, WBS (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Anforderungsprofil: Lade dir das Anforderungsprofil herunter und mache dich mit den formalen Voraussetzungen sowie den fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen vertraut. Dies ist entscheidend für deine Bewerbung.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle im Wohnungsamt darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse ein, insbesondere in Bezug auf die geforderten Rechtsgebiete.
Lebenslauf aktualisieren: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine Ausbildung, Berufserfahrung und relevante Qualifikationen übersichtlich darstellt. Vergiss nicht, deine Telefonnummer anzugeben, damit man dich erreichen kann.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse und gegebenenfalls Übersetzungen in deutscher Sprache beifügst. Lade alles fristgerecht über das Karriereportal hoch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin vorbereitest
✨Kenntnisse der relevanten Gesetze
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Gesetze wie das Wohngeldgesetz und das Wohnraumförderungsgesetz kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige deine Bereitschaft, dich in neue Rechtsgebiete einzuarbeiten.
✨Organisationsfähigkeit demonstrieren
Da die Position eine hohe Organisationsfähigkeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Koordination und Bearbeitung von Anträgen zeigen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich organisiert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du wirst oft mit Bürgern und anderen Ämtern kommunizieren müssen, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich Informationen vermittelt oder Konflikte gelöst hast.
✨Fragen zur Dienstleistungsorientierung
Zeige während des Interviews, dass du dienstleistungsorientiert denkst. Überlege dir, wie du den Bürgern bestmöglich helfen kannst und bringe Ideen ein, wie man den Service im Wohnungsamt verbessern könnte.