Studentische Hilfskraft (m/w/d)
Jetzt bewerben

Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Bonn Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Daten erheben und eingeben sowie allgemeine Sekretariatsaufgaben unterstützen.
  • Arbeitgeber: Das UKB ist ein führendes Universitätsklinikum in NRW mit über 9.000 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, strukturierte Einarbeitung und ein freundliches Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Tätigkeit im Gesundheitswesen mit direktem Patientenkontakt und sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Zuverlässigkeit, Diskretion und Interesse an Geburtshilfe sind wichtig; Erfahrung mit Datenbanken von Vorteil.
  • Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit, besonders für Frauen und Menschen mit Behinderungen.

Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patientinnen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiterinnen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf. Im Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Teilzeit (9,5 Std./Woche) zu besetzen: Studentische Hilfskraft (m/w/d) Die Stelle ist semesterbedingt befristet, mit Aussicht auf Verlängerung zu besetzen Ihre Aufgaben: · Erhebung und Eingabe von Daten · Unterstützung von allgemeinen Sekretariatsaufgaben Ihr Profil: · Diskretion und Vertraulichkeit im Umgang mit Patientendaten · Zuverlässigkeit · Gute Umgangsformen · Gerne mit Erfahrung im Umgang mit internen Datenbanken und medizinischer Dokumentation · Engagiert mit Interesse an der Geburtshilfe Wir bieten: · Strukturierte Einarbeitung · Freundliches Team · Flexible Arbeitszeiten Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen. Kontakt: Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 24.07.2025 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-27019 an: Prof. Dr. med. Brigitte Strizek Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde Abteilung für Geburtshilfe und Pränatale Medizin Universitätsklinikum Bonn Venusberg-Campus 1 53127 Bonn Tel.: 0228 – 287 37115 E-Mail: brigitte.strizek@ukbonn.de www.ukbonn.de Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Studentische Hilfskraft (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn AöR

Das Universitätsklinikum Bonn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine strukturierte Einarbeitung und flexible Arbeitszeiten bietet, sondern auch in einem freundlichen Team arbeitet, das sich für Diversität und Chancengleichheit einsetzt. Mit der Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Gesundheitswesen zu sammeln und die Karriere in einem der führenden Universitätsklinika Deutschlands zu fördern, ist diese Position als studentische Hilfskraft besonders attraktiv für engagierte Studierende.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Bonn AöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits im UKB arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde. Zeige in Gesprächen oder beim Vorstellungsgespräch, dass du dich aktiv mit den Themen auseinandersetzt und Interesse an der Arbeit hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf den Umgang mit Patientendaten beziehen. Überlege dir Beispiele, wie du Diskretion und Vertraulichkeit in der Vergangenheit gewahrt hast, um deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige Engagement und Interesse an der Geburtshilfe, indem du dich über relevante Fachliteratur informierst oder an Veranstaltungen teilnimmst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und deine Motivation zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Diskretion im Umgang mit Patientendaten
Zuverlässigkeit
Gute Umgangsformen
Erfahrung im Umgang mit internen Datenbanken
Kenntnisse in medizinischer Dokumentation
Engagement
Interesse an Geburtshilfe
Teamfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der studentischen Hilfskraft wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. Zuverlässigkeit und Erfahrung im Umgang mit Daten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Geburtshilfe und deine Eignung für die Stelle darlegst. Betone deine Diskretion im Umgang mit Patientendaten.

E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Bereite deine Bewerbung als eine einzige Datei vor (maximal 5 MB) und achte darauf, dass alle Dokumente gut strukturiert sind. Vergiss nicht, die Stellenanzeigen-Nr. ST-27019 in der Betreffzeile deiner E-Mail anzugeben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Bonn AöR vorbereitest

Vertrautheit mit den Aufgaben

Mach dich vor dem Interview mit den spezifischen Aufgaben der studentischen Hilfskraft vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Datenerhebung und im Umgang mit internen Datenbanken dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Diskretion betonen

Da der Umgang mit Patientendaten ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir Diskretion und Vertraulichkeit sind. Bereite Beispiele vor, die zeigen, dass du verantwortungsbewusst mit sensiblen Informationen umgehst.

Engagement für die Geburtshilfe

Zeige dein Interesse an der Geburtshilfe und der Frauenheilkunde. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich und bringe deine Motivation zum Ausdruck, in einem freundlichen Team zu arbeiten, das sich für die Gesundheit von Frauen einsetzt.

Flexibilität und Zuverlässigkeit

Hebe deine Flexibilität und Zuverlässigkeit hervor, insbesondere in Bezug auf die angebotenen flexiblen Arbeitszeiten. Erkläre, wie du deine Studienzeit und die Arbeit als studentische Hilfskraft gut miteinander vereinbaren kannst.

Studentische Hilfskraft (m/w/d)
Universitätsklinikum Bonn AöR
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>