Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anfragen und Störungsmeldungen, analysiere und implementiere SAP-Lösungen.
- Arbeitgeber: Führender Hersteller von Geräten für elektrische Energie- und Prüftechnik mit über 100 Millionen Euro Umsatz.
- Mitarbeitervorteile: Exzellente Weiterbildung, flache Hierarchien, kostenlose Parkplätze und vergünstigtes Mittagessen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einer krisensicheren Branche mit globalem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in (Wirtschafts-)Informatik oder vergleichbar, Erfahrung im SAP-Support und ABAP-Programmierung erforderlich.
- Andere Informationen: Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse sind ein Muss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Auftraggeber ist ein führender internationaler Hersteller von Geräten für elektrische Energie- und Prüftechnik mit einem jährlichen Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro. Die Hauptkundengruppen umfassen Prüflabore und Institute, internationale Energieversorgungsunternehmen, industrielle Kunden, die elektrische Systeme bauen, sowie Generalunternehmer. Aufgaben: Entgegennahme und Bearbeitung von Anfragen und Störungsmeldungen der Endbenutzer. Verantwortlich bei der Analyse, Lösungsentwicklung, Implementierung und Wartung/Pflege von allen im Unternehmen eingesetzten SAP-Modulen, insbesondere SD, MM, WM, PP, QM, FI und CO Sicherstellung der Konfiguration von Systemanpassungen gemäß den Geschäftsanforderungen unter Berücksichtigung der Planung von Personal- und Kapazitätsbedarfen Unterstützung bei SAP-Projekten und Rollouts Schulung und Unterstützung der Endbenutzer in der effektiven Nutzung der SAP-Module Einrichtung und Verwaltung von Benutzerkonten in SAP. Pflege und Aktualisierung von Benutzerrollen und -berechtigungen Durchführung von Systemtests und Qualitätssicherung Identifikation von Verbesserungsmöglichkeiten und Optimierungspotenzialen in den SAP-Prozessen Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und dem globalen SAP-Support-Team Erstellung und Pflege von Benutzerdokumentationen und Schulungsmaterialien Anforderungen: Erfolgreich abgeschlossenes Studium in den Bereichen (Wirtschafts-)Informatik, Betriebswirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Erfahrung im SAP-Support und ABAP-Programmierung, insbesondere in den Modulen SD, MM, WM, PP, QM, FI und CO, idealerweise in einem mittelständischen Produktionsunternehmen Kenntnisse in S/4HANA sind von Vorteil Fundierte Kenntnisse in der SAP-Fehleranalyse und -behebung Ausgeprägte analytische und Problemlösungsfähigkeiten Gute Kenntnisse in der Benutzer- und Rollenverwaltung in SAP Klares zielorientiertes Handeln, exzellente Kommunikationsfähigkeiten, eine strukturierte proaktive Arbeitsweise sowie eine gute Teamfähigkeit Verhandlungssichere Deutsch -und Englischkenntnisse Unser Auftraggeber bietet: Exzellente Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten (in einer krisensicheren Branche) Zugehörigkeit zu einem dynamischen, globalen und inspirierenden Arbeitsumfeld Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege/Offene Feedback-Kultur Tarifvertrag der Bay. Metall- und Elektroindustrie Prämien und Sonderzahlungen Vergünstigtes Mittagessen in der Firmenkantine Kostenlose Mitarbeiterparkplätze Dienstrad Leasing Veranstaltungen und Firmenfeste Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
SAP SD/MM/WM/PP Support und ABAP-Programmierung (w/m/d) Arbeitgeber: Rohde & Partner
Kontaktperson:
Rohde & Partner HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP SD/MM/WM/PP Support und ABAP-Programmierung (w/m/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der SAP-Community zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und tausche dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im SAP-Bereich aus.
✨SAP-Kenntnisse vertiefen
Setze dich intensiv mit den spezifischen SAP-Modulen auseinander, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Online-Kurse oder Webinare können dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und dich auf technische Fragen im Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen in der ABAP-Programmierung und im SAP-Support bieten. Diese Erfahrungen sind wertvoll und zeigen dein Engagement für die Position.
✨Vorbereitung auf das Interview
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, die sich auf deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Erfahrungen im SAP-Support beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP SD/MM/WM/PP Support und ABAP-Programmierung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Auftraggeber und dessen Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Branche und die spezifischen Anforderungen an die Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im SAP-Support und in der ABAP-Programmierung hervorhebt. Achte darauf, spezifische Module wie SD, MM, WM, PP, QM, FI und CO zu erwähnen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und Problemlösungskompetenzen ein und erläutere, wie du zur Optimierung der SAP-Prozesse beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch und Englisch fehlerfrei sind, da dies für die Kommunikation im Unternehmen wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rohde & Partner vorbereitest
✨Verstehe die SAP-Module
Mach dich mit den spezifischen SAP-Modulen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere SD, MM, WM, PP, QM, FI und CO. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen in diesen Bereichen hast.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Fehleranalyse und Problemlösung demonstrieren. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Herausforderungen zu meistern und Lösungen zu finden.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Stelle auch Schulungen und Unterstützung für Endbenutzer umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten hervorzuheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über die Unternehmenskultur des Auftraggebers und stelle gezielte Fragen dazu im Interview. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.