Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die IT-Abteilung im Servicedesk und beim Rollout neuer Systeme.
- Arbeitgeber: Bezirksklinikum Obermain bietet eine kollegiale Umgebung mit offener Kommunikation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, praxisnahe Einblicke und vielseitige Tätigkeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem spannenden IT-Service-Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebener Student in Informatik oder verwandten Bereichen mit Grundkenntnissen in IT.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bevorzugt berücksichtigt.
Wir suchen für das Bezirksklinikum Obermain zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) oder Werkstudent (m/w/d) im Bereich IT-Service (Teilzeit, befristet) Ihre Aufgaben: Sie unterstützen die lokale IT-Abteilung im Bereich Servicedesk Sie wirken beim Rollout neuer IT-Desktopsysteme (PCs, Thin Clients, Drucker) mit Sie kümmern sich um die Aktualisierung und Aufbereitung von Bestands-PCs Sie installieren PC-Systeme mittels zentralem Softwareverteilungssystem Sie unterstützen beim Life Cycle Management (Inventarisierung, Aufbau, Entsorgung von IT-Equipment) Ihr Profil: Sie sind eingeschriebener Student im Bereich Informatik, Medizininformatik oder einem vergleichbaren Studiengang Sie haben grundlegende Kenntnisse hinsichtlich PC-Hardware und -Software sowie im Patchmanagement Sie besitzen erste Erfahrungen aus dem Bereich der Netzwerkthemen (z. B. IP-Adressen, Verkabelung, DNS) Sie überzeugen mit technischem Verständnis und Interesse an IT-Systemen sowie Teamfähigkeit und freundlichem Auftreten Sie arbeiten selbstständig, zuverlässig und sorgfältig Wir bieten: praxisnahe Einblicke in die IT-Prozesse eines Krankenhauses in einem kollegialen Umfeld mit offener Kommunikation flexible, an ihr Studium angepasste Arbeitszeiten vielseitige Tätigkeiten bei denen Sie einen breit gefächerten Einblick in die Themen aus dem Bereich IT-Service erhalten und Ihre technischen Fähigkeiten weiter entwickeln können Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich bis zum 23.07.2025 über unser Online-Bewerberportal, per Mail oder per Post. Um Transportaufwendungen zu vermeiden, senden wir postalisch eingegangene Bewerbungen nicht zurück. Wir bitten Sie um Verständnis. Wir informieren Sie gerne vorab! Fachbereich IT-Abteilung Frau Beatrix Jeray Tel. +49 (0) 9547 283 9995 Personalbereich Recruiting Frau Ulrike Klamant Tel. +49 (0) 9547 81 2208 Whats-App: +49 (0) 9547 81 2245 www.gebo-med.de/karriere Bezirksklinikum Obermain Personalabteilung Kutzenberg 96250 Ebensfeld Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Studentische Hilfskraft / Werkstudent (m/w/d) im Bereich IT-Service Arbeitgeber: GEBO GESUNDHEITSEINRICHTUNGEN BEZIRKS OBERFRANKEN
Kontaktperson:
GEBO GESUNDHEITSEINRICHTUNGEN BEZIRKS OBERFRANKEN HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft / Werkstudent (m/w/d) im Bereich IT-Service
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Bezirksklinikum Obermain herstellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du im Bereich IT-Service arbeiten möchtest, solltest du grundlegende Kenntnisse über PC-Hardware, Software und Netzwerktechnologien auffrischen. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem kollegialen Umfeld ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Jobs, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und bringe diese in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über das Bezirksklinikum Obermain! Verstehe die spezifischen IT-Prozesse und Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies wird dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du wirklich an der Position interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft / Werkstudent (m/w/d) im Bereich IT-Service
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als studentische Hilfskraft im IT-Service. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Bezirksklinikum Obermain reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich IT, insbesondere Kenntnisse in PC-Hardware, Software und Netzwerkthemen. Wenn du bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast, sei es durch Praktika oder Projekte, führe diese unbedingt auf.
Zeige Teamfähigkeit und Selbstständigkeit: Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit belegen. Dies kann durch Gruppenprojekte oder andere relevante Erfahrungen geschehen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GEBO GESUNDHEITSEINRICHTUNGEN BEZIRKS OBERFRANKEN vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über PC-Hardware, Software und Netzwerkthemen vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell praktische Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen zu nennen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Position Teamarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit parat haben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Interesse an IT-Systemen zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an IT-Systemen und deren Funktionsweise. Du könntest aktuelle Trends oder Technologien erwähnen, die dich faszinieren, um zu demonstrieren, dass du dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest nach den Herausforderungen im IT-Service-Bereich des Krankenhauses oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.